Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMPULSE 100 Style:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C A R E D ES I G N
PFLEGEBETT IMPULSE
GEBRAUCHSANWEISUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Malsch IMPULSE 100 Style

  • Seite 1 C A R E D ES I G N PFLEGEBETT IMPULSE GEBRAUCHSANWEISUNG...
  • Seite 3 Sehr geehrte Kunden, mit dem Erwerb eines Pflegebettes von Malsch care & clinic design besitzen Sie ein langlebiges Medizinprodukt, das den ® Anforderungen des Pflegealltags in Funktionalität und höchstem Sicherheitsstandard entspricht. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich. Unser Haus garantiert Ihnen eine sorgfältige Materialauswahl sowie ständig begleitende Qualitätskontrollen unter Einsatz mo-...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    I N H A LT S V ER Z E I C H N I S Produktdarstellung Funktionsdarstellung Zweckbestimmung IMPULSE Edition 100 Umweltverträglichkeit IMPULSE Edition 400 Hinweis zur IMPULSE Edition 400 LR Gebrauchsanweisung IMPULSE Edition 420 Piktogramme / Symbolik IMPULSE Edition 420 LR Technische Daten IMPULSE Edition XL Antriebssystem Niedervolt...
  • Seite 5 Trendelenburg-Position Zubehör (optional) Anti-Trendelenburg-Position Aufrichter Sperrfunktion Hand bedienung Infusionshalter Bremsen und Fahren Bettleuchte Seitengitterverstellung DS Handschalterhalterung Seitengitterverstellung GS Integrierte Bettzeugablage Seitengitterverstellung VGS Hilfe bei Störungen Seitengitterverstellung EVGS Produktsicherheit Abmaße der VGS-Seitengitter Reinigung und Desinfektion Integrierte Bettverlängerung Desinfektion Wartung Pflege der Holzteile Vorgehensweise Sicheres Beenden / Einlagerung Batterietausch...
  • Seite 6: Produktdarstellung

    PRO D U K T DA R S T EL LU N G IMPULSE Edition 100 „Style“ IMPULSE Edition XL IMPULSE Edition 400 IMPULSE Edition 400 LR IMPULSE Edition 420 IMPULSE Edition 420 LR...
  • Seite 7: Zweckbestimmung

    Z W EC K B ES T I M M U N G U M W ELT V ERT R ÄG L I C H K E IT Pflegebetten der Betten Malsch GmbH werden zur Pflege kör- Pflegebetten von Betten Malsch GmbH werden nach den gel- perlich eingeschränkter Menschen eingesetzt.
  • Seite 8: Hinweis Zur Gebrauchsanweisung

    H I N W EI S Z U R PI K TO G R A M M E / S Y M B O L I K G EB R AU C H S A N W E I S U N G Nachfolgend aufgeführte Hinweise und Richtlinien in dieser Ge- Zur besseren Orientierung finden in dieser Gebrauchsanweisung brauchsanweisung richten sich an das Pflegepersonal bzw.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    S I C H E R H E IT S H I N W E I S E Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten um einem Ge- Liege flächenpositionen der Bewohner nicht mit den Seiten- fahrenrisiko für Bewohner und Pflegekraft vorzubeugen und gittern in Berührung kommt, um Quetschungen von Kör- Schäden am Bett zu vermeiden: perteilen zu vermeiden.
  • Seite 10 dass keine scharfen Kanten, mechanische Beanspruchungen § Betätigung der Funktionen durch Bewohner ohne Ein- oder Quetsch- und Scherstellen vorhanden sind. Die Ver- weisung legung des Handschalters ermöglicht es, den Handschalter so am Bett einzuhängen, dass dieser nicht mit den Tasten §...
  • Seite 11 Eine Blockade von Teilen der Bettmechanik ist unbedingt len Mess- und Prüfgerät vorgenommen werden. Die Prüfun- zu vermeiden, da es zu Schäden und dem Total ausfall der gen gemäß DGUV V3 können im Rahmen der Inspektionen Antriebstechnik durch Überhitzung kommen kann. und Instandhaltungen für Medizinprodukte durch vom Her- steller geschultes Fachpersonal mit durchgeführt werden.
  • Seite 12 ME-Gerätes durch Quetschung zwischen den externe Antennen – sollten einen Mindestabstand von beweglichen Teilen des medizinisch genutzten Bettes ver- 30 cm zu den von der Betten Malsch GmbH bezeichneten hindern. Komponenten und Leitungen der Pflegebetten nicht un- terschreiten. Eine Nichtbeachtung kann zur Minderung der Das Pflegebett ist nicht geeignet für den Einsatz in der Nähe...
  • Seite 14: Technische Daten

    T EC H N I SC H E DAT EN Rückenlehnenverstellung: 71° (70° ) Rückenlehnenrückzug Modell Abmessungen Liegefläche Höhenver- Gewicht 12 cm Matratzenausgleich [cm] [cm] stellung [cm] [kg] Edition 100 206 x 100 200 x 90 37 bis 84 cm ca.
  • Seite 15: Antriebssystem Niedervolt

    Antriebssystem Niedervolt Daten für Betrieb, Transport und Lagerung ( SMPS externes-Schaltnetzteil ) Temperaturbereich Betrieb: +10° C bis +40° C Elektrischer Anschluss: 100 -240 V AC 50 / 60Hz Temperaturbereich Ausgangsspannung: 35 V = 2 A ( 2,5 A XL ) IMPULSE Transport / Lagerung: +5°...
  • Seite 16: Typenschild

    T Y PEN SC H I L D Beispielhafte Abbildung eines Typenschildes vom Pflegebett IMPULSE Edition 400 in der Standardausführung mit Netzanschluss Das Typenschild befindet sich auf der Liegeflächentraverse, kopf- Erklärung der verwendeten Zeichen auf dem Typenschild: seitig rechts. Um das Typenschild einsehen zu können, fahren Sie das Kopfteil in die oberste Position.
  • Seite 17 Erklärung der verwendeten Zeichen auf dem Typenschild: unter 17 liegt keine Verwendung finden, da für diese Gruppe ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht. Sichere Arbeitslast Symbol: Kennzeichnung bei austauschbaren Matratzen gemäß IEC 60601-2-52:2009 / AMD:2015 – Bitte die Hinweise und Maximal zulässiges Gewicht des Gebrauchsanweisungen für die Matratzen beachten! Bewohners / Patienten Maximales Gesamtgewicht des...
  • Seite 18: Handschaltersymbolik

    H A N DSC H A LT ER S Y M B O L I K IMPULSE Edition 100 / Edition 400 / Edition 400 LR / Sperrfunktion Edition XL (Ausführung mit Trendelenburg- / Anti-Trendelenburgposition) auf der Rückseite des Handschalters zur Einschrän- kung der Bedienung durch den Bewohner.
  • Seite 19: Impulse Edition Xl (Ausführung Ohne Trendelenburg- / Anti-Trendelenburg-Position)

    H A N DSC H A LT ER S Y M B O L I K IMPULSE Edition XL Sperrfunktion (Ausführung ohne Trendelenburg- / Anti-Trendelenburgposition) auf der Rückseite des Handschalters zur Einschränkung der Bedienung durch den Bewohner. Kopfteilverstel- Kopfteilverstel- lung auf lung ab Fußteilver- Fußteilver-...
  • Seite 20: Impulse Edition 420 / Edition 420 Lr

    H A N DSC H A LT ER S Y M B O L I K IMPULSE Edition 420 / Edition 420 LR Sperrfunktion Edition 420 / Edition 420 LR auf der Rückseite des Handschalters zur Einschränkung der Bedienung durch den Bewohner. Kopfteilverstel- Kopfteilverstel- lung auf...
  • Seite 21: Funktionsdarstellung

    F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Verstellbare IMPULSE Edition 100 Rückenlehne Beidseitige Aufrichteraufnahme Verstellbares am Kopfende der Verstellbares Oberschenkelteil Liegefläche Unterschenkelteil Bettfront Sitzteil (feststehend) Standfüße mit elektrischer Radausstellung...
  • Seite 22: Impulse Edition

    F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G IMPULSE Edition 400 mit vertikal geteilten Seitengittern mit Einhand-Bedienung (EVGS 7.5.31) Verstellbare Rückenlehne Beidseitige Verstellbares Aufrichteraufnahme Oberschenkelteil am Kopfende der Liegefläche Verstellbares Unterschenkelteil Integrierte Mechanische CPR-Notab- Bettverlängerung...
  • Seite 23: Impulse Edition 400 Lr

    F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G IMPULSE Edition 400 LR mit geteilten kopfseitigen Seitengittern mit Einhandbedienung (EVGSK 7.5.31) Verstellbare Rückenlehne Sitzteil Beidseitige (feststehend) Aufrichteraufnahme am Kopfende der Liegefläche Verstellbares Verstellbares Oberschenkelteil Unterschenkelteil...
  • Seite 24: Impulse Edition

    F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G IMPULSE Edition 420 mit schwenkbaren, geteilten Seitengittern (GS V3) Sitzteil (feststehend) Verstellbares Verstellbare Unterschenkelteil Rückenlehne Integrierte Verstellbares Beidseitige Bettverlängerung Oberschenkelteil Aufrichteraufnahme (optional) am Kopfende der Liegefläche Schwenkbare Seitengitter (GS V2...
  • Seite 25: Impulse Edition 420 Lr

    F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G IMPULSE Edition 420 LR mit schwenkbaren, geteilten Seitengittern (GS V3) Sitzteil (feststehend) Verstellbares Verstellbare Unterschenkelteil Rückenlehne Verstellbares Integrierte Beidseitige Oberschenkelteil Bettverlängerung Aufrichteraufnahme (optional) am Kopfende der Liegefläche Schwenkbare...
  • Seite 26: Impulse Edition Xl

    F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G IMPULSE Edition XL mit schwenkbaren, geteilten Seitengittern (GS V3) Verstellbare Rückenlehne Verstellbares Oberschenkelteil Beidseitige Aufrichteraufnahme Verstellbares am Kopfende der Unterschenkelteil Liegefläche Integrierte Aufnahme für Bettver- Infusionshalter längerung...
  • Seite 27: Funktionsbeschreibung

    FU N K TI O N S B ESC H R E I B U N G Je nach Ausführung und Typ des Pflegebettes sind durch Verstel- Ziehen an der Entriegelung lässt sich die Rückenlehne ausklinken lung der Rückenlehne, des Oberschenkel- und des Unterschenkel- und manuell in die Endposition absenken.
  • Seite 28: Oberschenkelteil

    Oberschenkelteil Transferposition (nur bei IMPULSE Edition 400 und IMPULSE Edition 400 LR) Die Verstellung des Oberschenkelteils erfolgt über die ent- sprechen den Tasten des Handschalters. Die Transferposition ermöglicht einen optimalen Ein- und Aus- stieg im Gesäßbereich des Bettes auf Sitzhöhe. Die Bedientaste (Bedientasten Oberschenkelteil) muss dazu bis zum Erreichen der Position gedrückt bleiben.
  • Seite 29: Komfort-Sitzposition

    Komfort-Sitzposition Die Funktion sollte nur bei mobilen Bewohnern und Bewohnern ohne körperliche Beschwerden verwendet werden. ( nicht bei IMPULSE Edition 420 und IMPULSE Edition 420 LR ) Die Verstellung der Komfort-Sitzposition erfolgt über die ent- Achtung! Bei Verstellung in die Autokontur ist auf sprechenden Tasten des Handschalters.
  • Seite 30: Anti-Trendelenburg-Position

    Vorsicht! Beim Ausfall der Stromversorgung und Achtung! Bei der Bettenschwenkung ist auf die Ab- entladener Batterie sowie beim Ausfall der Hubmo- sicherung des Bewohners zu achten! Es dürfen sich toren lässt sich die Trendelenburg-Funktion nicht keine fremden Gegenstände im Bereich des Hub- ausführen.
  • Seite 31: Bremsen Und Fahren

    Bremsen und Fahren IMPULSE Edition 100 IMPULSE Edition 400 und Edition 420 Die Liegefläche befindet sich in der un- Die Modelle IMPULSE Edition 400 und tersten Position. Durch Halten der Tas- Edition 420 (fahrbar in jeder Lagerungs- te S 8 am Handschalter und paralle ler höhe) haben eine zentrale Rollenfest- Betätigung der Rollen-Taste werden die stellung je Achse, welche mechanisch...
  • Seite 32 IMPULSE Edition 400 LR IMPULSE Edition 420 LR IMPULSE Edition XL Die Modelle IMPULSE Edition 400 LR Das Modell IMPULSE Edition 420 LR sowie IMPULSE Edition XL mit den optionalen Rollengrößen optionalen Rollengrößen 100 mm oder 100 mm oder 125 mm (fahrbar in jeder 125 mm (fahrbar in jeder Lagerungs- Lagerungshöhe) haben eine zentrale höhe) haben eine zentrale Rollen-...
  • Seite 33: Seitengitterverstellung Ds

    Seitengitterverstellung DS Durchgehende Seitensicherung Seitengitternut (B) Die Seitengitter befinden sich in Ausgangsposition übereinander liegend neben dem Liegeflächenrahmen. Funktion Anheben: Sicherungsknopf (A) Das obere Seitengitter an der Seitengitternut (B) nach oben heben bis der Sicherungsknopf (A) hörbar einrastet. Achtung! Überprüfen Sie die Arretierung des Seiten- gitters, indem Sie mehrmals daran rütteln.
  • Seite 34: Seitengitterverstellung Gs

    Seitengitterverstellung GS Achtung! Aktivieren Sie die Niedrigposition beim IMPULSE Edition 400 / 400 LR und IMPULSE Editi- on 420 / 420 LR ausschließlich bei ein teles ko pierten Seitengittern! ( Abb. 1 ) Geteilte Seitensicherung Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Liegefläche und geben in dieser Lage der Matratze Halt Abb.
  • Seite 35: Seitengitterverstellung Vgs

    Seitengitterverstellung VGS Vertikal versenkbare, geteilte Seitensicherung Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Liegefläche und geben in dieser Lage der Matratze Halt gegen Verrutschen. Um die Seitengitter aufzurichten, sind diese synchron nach Abb. A oben zu ziehen, bis sie hörbar einrasten. In dieser mittleren Position bieten Sie Schutz vor dem Herausfallen und eignen sich (kopfseitig aufgestellt) als stabile Aufsteh- und Mobilisie- rungshilfe für den Bewohner.
  • Seite 36: Seitengitterverstellung Evgs

    Seitengitterverstellung EVGS Vertikal versenkbare, geteilte Seitensicherung mit Einhand-Bedienung Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Liegefläche und geben in dieser Lage der Matratze Halt gegen Verrutschen. Um die Seitengitter aufzurichten, sind diese synchron nach oben zu ziehen, bis sie hörbar einrasten. In dieser mittleren Abb.
  • Seite 37: Abmaße Der Vgs-Seitengitter

    Abmaße der VGS-Seitengitter Bei Verwendung ABS- / Metallgitter-Liegefläche Bei Verwendung Komfort-Liegefläche...
  • Seite 38: Integrierte Bettverlängerung

    Integrierte Bettverlängerung IMPULSE Editionen 400 / 400 LR und Edition XL Betten, die werkseitig mit einer integrierten Bettverlängerung (optional) ausgestattet sind, können werkzeuglos um bis zu 20 cm verlängert werden. Hierbei ist der Austausch der Seiten- gitterholme bei durchgehenden Seitengittern erforderlich. Die Aktivierung geschieht werkzeuglos über zwei Rastbolzen am unteren Fußende der Liegefläche in drei Schritten: Bei IMPULSE Editionen 400 und 400 LR beide Rastbolzen...
  • Seite 39 IMPULSE Editionen 420 / 420 LR Rastbolzen Achtung! Aus sicherheitstechnischen Gründen be- steht bei Aktivierung der Liegeflächenverlängerung bei durchgehenden Seitengittern zwingende Not- wendigkeit zum Austausch bestehender Sicherungs- elemente und Anbauteile!
  • Seite 40: Wartung

    Bei der Funktionsprüfung muss überprüft werden, ob sich das Seitengitter problemlos einrasten lässt und ob kein unzulässiger Es dürfen nur Originalersatzteile von Betten Malsch Verschleiß und Deformierung erkennbar ist. GmbH eingesetzt werden. Für die Schutzmaßprüfung werden die Abstandsforderungen der DIN EN 60601-2-52 verwendet.
  • Seite 41 Das größte Maß in mindestens einer falls D ≥ 250 ; Richtung jeder Öffnung unterhalb des F ≤ 60 Seitengitters falls D ≤ 60; F ≤ 120 Länge des / der Seitengitter(s) G ≥ 2/3 H Innenabstand zwischen kopf- und keine Abb.
  • Seite 42: Batterietausch

    5. Netzanschlussleitung 9. Messung nach DIN EN 62353 Bei der Netzanschlussleitung sind folgende Punkte zu prüfen: Die elektrische Prüfung des Pflegebettes hat nach Vorgaben der DIN EN 62353 zu erfolgen. Die Ableitstrommessung erfolgt mit- § optische Kontrolle und Funktionalitätsprüfung der tels Ersatzmessung.
  • Seite 43: Wartungsintervalle

    A N L I EFERU N G U N D M O N TAG E Alle 2 Jahre und nach jeder Notabsenkung Pflegebetten der Betten Malsch GmbH werden in der Regel kom- plett montiert angeliefert, bzw. vor Ort von Werksmonteuren §...
  • Seite 44: Entsorgungshinweise

    EN T SO RG U N G S H I N W E I S E Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist die Nutzungsdauer des Pflegebettes auf 10 Jahre festgelegt. Entsorgungshinweise Entsorgen von Akkumulatoren § Bei allen zu entsorgenden Komponenten ist vom Betrei- §...
  • Seite 45: Zubehör (Optional)

    Z U B EH Ö R ( O P T I O N A L ) Aufrichter Der Aufrichter kann kopfseitig links und rechts an den dafür vor- gesehenen Aufnahmebuchsen am Liege flächen rahmen ein gesetzt werden. Auf den richtigen Sitz des Bolzens in der vorgesehenen Kerbe der Aufnahme ist zu achten.
  • Seite 46: Handschalterhalterung

    Handschalterhalterung Die zusätzlich erhältliche Hand- schalterhalterung dient dazu, den Handschalter im Eingriffsbereich des Bewohners zu positionieren. Achtung! Die Handschalterhalterung ist flexibel und darf nicht als Aufstehhilfe oder Halte griff verwendet werden. Integrierte Bettzeugablage Die integrierte Bettzeugablage lässt sich durch einfaches Ziehen am un- teren Ende der Bettfront ausziehen.
  • Seite 47: Hilfe Bei Störungen

    H I L FE B EI S TÖ RU N G EN Verstellzeit oder Fehlfunktion mögliche Ursache Lösungsansatz sichere Arbeitslast Antriebe stoppen Das Antriebssys- überschritten, Netzkabel nicht Netzkabel nach Dauerge- tem ausreichend Steuergerät hat auf eingesteckt einstecken brauch abkühlen lassen. erhöhte Erwär- Steckdose ohne mung reagiert...
  • Seite 48: Produktsicherheit

    PRO D U K T S I C H ER H E IT Das Produkt trägt das CE-Kennzeichen und entspricht somit den auf das Produkt anzuwenden deutschen und europäischen Sicherheitsvorschriften. Norm Kommentar MPDG Medizinprodukte-Durchführungsgesetz VO (EU) 2017 / 745 Europäische Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) DIN EN ISO 13485 Qualitätsmanagement für Medizinprodukte DIN EN ISO 9001...
  • Seite 49: Reinigung Und Desinfektion

    Bei der Desinfektion der Pflegebetten den Netzste- und Farbdifferenzen sowie wuchsbedingte Einschlüsse in den Ech- cker ziehen und die Antriebstechnik vor Feuchtig- tholzmaterialien keinen Mangel dar und die Betten Malsch GmbH keit schützen. kann hierfür keinerlei Haftung oder Gewährleistung übernehmen.
  • Seite 50: Sicheres Beenden / Einlagerung

    S I C H ER E S B EEN D EN / E I N L AG ERU N G Um den Betrieb sicher zu beenden bzw. das Bett zur Einlagerung vorzubereiten ist wie folgt vorzugehen: § Spannungsfrei stellen durch Ziehen des Netzsteckers. §...
  • Seite 51: Elektromagnetische Kompatibilität (Emc)

    EL EK TRO M AG N E T I SC H E KO M PATI B I L ITÄT (EM C ) Das Bett ist für den Betrieb in der untenstehenden elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Bettes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 52 Magnet- IEC 61000-4-8 30 A/m 30 A/m Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten felder mit den typischen Wert, wie sie in der Geschäfts- 50/60 Hz 50/60 Hz energetischen und Krankenhausumgebung vorzufinden sind, Bemessungs- entsprechen. Frequenzen Schnelle IEC 61000-4-4 ± 2 kV ±...
  • Seite 53: Störfestigkeit Von Umhüllungen Gegenüber Hochfrequenten, Drahtlosen Kommunikationseinrichtungen

    Störfestigkeit von Umhüllungen gegenüber hochfrequenten, drahtlosen Kommunikationseinrichtungen Prüffrequenz Frequenzband Funkdienst Modulation Maximale Entfernung Störfestigkeits- [MHz] [MHz] Leistung prüfpegel [V/m] 380 bis 390 TETRA 400 Pulsmodulation 16 Hz 430 bis 470 GMRS 460, Frequenz- FRS 460 modulation ± 5 kHz Hub 1 kHz Sinus 704 bis 787 LTE Band 13, 17 Pulsmodulation 217 Hz...
  • Seite 54: Kundenservice

    KO N F O R M ITÄT S ER K L Ä RU N G U N D S ERV I C E Mit dem Erwerb eines Pflegebettes von Betten Malsch GmbH haben sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt erhalten. Auf Malsch Pflegebetten besteht eine 24-monatige Garantie, gerechnet ab Kaufdatum.
  • Seite 55: Zertifikate

    Der Nachweis der regelkonformen Anwendung wurde erbracht und wird gemäß TÜV PROFiCERT-Verfahren bescheinigt für und wird gemäß TÜV PROFiCERT-Verfahren bescheinigt für und wird gemäß TÜV PROFiCERT-Verfahren bescheinigt für Betten Malsch GmbH Betten Malsch GmbH Betten Malsch GmbH Rohbergstraße 9 Rohbergstraße 9 Rohbergstraße 9...
  • Seite 56 Art.-Nr. 91300 100002.0 DE, Auflage 10 / 2020, Rev. 2.0 Farbabweichungen möglich Technische Änderungen vorbehalten Betten Malsch GmbH | Rohbergstraße 9 | 36208 Wildeck-Obersuhl Tel.: +49 (0) 6626 915-100 | Fax: +49 (0) 6626 915-116 bettenmalsch.com | info@bettenmalsch.de...

Inhaltsverzeichnis