Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Maschine; Start Und Arbeit - Stiga ST 266 HW Gebrauchsanweisung

Handgeführter schneeräumer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
• Schalter für die Griffheizung (Abb.
6.G.)
HINWEIS Nicht bei Tempera-
turen > 20° verwenden
• Hebel zum Anheben der Schneckeneinheit (Abb. 6.B)
(nur für Modell ST 276 HT)
Ermöglicht die Einstellung der Arbeitshöhe
der Schnecke.
Die Schneckeneinheit hat 3 Positionen:
• Angehoben: für den Einsatz im Tiefschnee oder den
Transport des Schneeräumers
• Am Boden: für den Einsatz unter normalen Arbeitsbe-
dingungen
• Schwebefähig: für den Einsatz bei unebenen Böden
WICHTIG Den Vorgang bei stillstehender Drehvorrichtung
ausführen.
Bei Nichtbenutzung muss die Schnecke-
neinheit vollständig auf dem Boden liegen.
5.

GEBRAUCH DER MASCHINE

WICHTIG Für Anweisungen zum Motor die entsprechenden
Anleitungen lesen.
5.1. VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
• Nachfüllen von Öl und Benzin
WICHTIG Die Maschine wird ohne Motoröl und Kraftstoff ge-
liefert.
Das Nachfüllen des Kraftstoffs muss bei
stillstehender Maschine und abgenomme-
nem Zündkerzenstecker erfolgen.
Das Tanken und Prüfen/Nachfüllen des Motoröls gemäß den in
der Bedienungsanleitung des Motors angegebenen Verfahren
und Vorsichtsmaßnahmen vornehmen.
5.2. SICHERHEITSKONTROLLEN
Vor der Verwendung immer die Sicherheits-
kontrollen
ausführen.
• Allgemeine Kontrollen
Gegenstand
Kraftstoffanlage und
Verbindungen.
Stromkabel.
Ergebnis
Kein Verlust.
Die gesamte Isolierung
ist intakt.
Kein mechanischer
Schaden.
Ölkreislauf
Test-Erprobung
• Funktionstest Antrieb und Schnecke
Tätigkeit
Die Maschine starten
(Abs. 5.2).
Funktionstest Antrieb
Die Vorschubsteuerung
drücken (Abb. 6.D).
Die Vorschubsteuerung
loslassen (Abb. 6.D).
Funktionstest Schnecke
Die Schneckensteuerung
drücken (Abb. 6.C).
Die Schneckensteuerung
loslassen.
Funktionstest Schnecke und Räder
Während die
Vorschubsteuerung (Abb.
6.D) gedrückt gehalten wird,
die Schneckensteuerung
(Abb. 6.C) drücken..
Die Schneckensteuerung
loslassen
(Abb.
6.C).
Die Vorschubsteuerung
loslassen
(Abb.
6.D).
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den
Angaben der folgenden Tabellen abweicht, darf
die Maschine nicht verwendet werden! Wenden
Sie sich für die erforderlichen Kontrollen und
die Reparatur an ein Kundendienstzentrum.

5.3. START UND ARBEIT

• Den Kraftstoffhahn öffnen (Abb. 5.B)
• Den Sicherheitsschlüssel einstecken (Abb. 5.A)
• Kaltstart
Den
Drosselklappenhebel
1.
(Abb. 5.C).
Den Choke ziehen (Abb. 5.D).
2.
Den Starter drücken (Abb. 5.E)
3.
Mit der Elektrosteuerung (Abb. 5.G) oder der manuellen
4.
Steuerung (Abb. 5.F) starten.
Den Choke hineinschieben (Abb. 5.D).
5.
WICHTIG Vor der Inbetriebnahme der Maschine
einige Minuten warten
kann.
• Warmstart
Den
Drosselklappenhebel
1.
(Abb. 5.C).
DE - 5
Kein Verlust.
Kein Schaden.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
Ergebnis
Räder und Schnecke
müssen stillstehen.
Die Räder
und die
Kette
schieben den
Schneeräumer an.
Die Räder
und die
Kette
halten an.
Die Schnecke beginnt
sich zu drehen.
Die Schnecke stoppt.
Die Räder lassen den
Schneeräumer vorwärts
bewegen und die
Schnecke drehen.
Die Räder drehen und die
Schnecke dreht weiter.
Die Räder blockieren
sich und die Schnecke
bleibt stehen.
auf
Vollgas
, damit sich das Öl aufwärmen
auf
Vollgas
bringen
bringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 276 ht

Inhaltsverzeichnis