(1) Zündzeitpunkt-Markierung der Nockenwelle zur
Aussparung im Zahnriemendeckel ausrichten.
(2) Anbohrung der Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe
mit der Markierung ausrichten.
(3) Zahnriemen so montieren, daß die beiden Paß-
markierungen auf dem Zahnriemen auf die ent-
sprechenden Anbohrungen der Kurbelwellen-
Zahnriemenscheibe und der Nockenwellen-Zahn-
riemenscheibe ausgerichtet werden können.
HINWEIS:
•
Wird der Zahnriemen wiederverwendet, Zahnrie-
men so montieren, daß der Riemenstrang zwi-
schen Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe und Nok-
kenwellen-Zahnriemenscheibe Zähne aufweist.
•
Wird der Zahnriemen wiederverwendet, auf die
während der Zerlegung angebrachte Markierung
der Laufrichtung (Pfeil) achten.
•
Bei der kleineren der zwei Bohrungen handelt es
sich um die Zündeinstellungsmarkierung der
Nockenwellen-Zahnriemenscheibe. Die größere
Bohrung dient nicht zur Einstellung der Zündung.
Die beiden Bohrungen dürfen auf keinen Fall ver-
wechselt werden.
(4) Zahnriemenspanner provisorisch montieren.
(5) Stopfen entfernen.
HINWEIS:
•
Riemenspanner auf Freigängigkeit prüfen.
(6) In die Gewindebohrung des Kunststoffstopfens
eine Schraube M6X1X20 (oder 30) von Hand ein-
drehen
HINWEIS:
•
Vor dem Eindrehen der Schraube Metallfolie (dün-
nes Feinblech) zwischen Schraube und Zahnrie-
menspanner legen, um Beschädigung der Laufflä-
che durch die Schraube zu vermeiden.
•
Abstand messen zwischen Außenseite des Ölpum-
pengehäuses und dem Riemenspanner.
Abstand, Sollwert 11 – 13 mm
(7) Befestigungsschraube des Zahnriemenspanners
festziehen.
Anziehdrehmoment: 39,0 ± 7,8 Nm
(8) M6-Schraube zwei bis drei Umdrehungen zurück-
drehen, damit sie nicht mehr mit der Lauffläche
des Riemenspanner in Kontakt kommen kann.
(4,0 ± 0,8 kgf-m)
Markierung,
Zahnriemen
Markierung,
Nockenwelle-
Zahnriemen-
scheibe
Markierung, Kurbelwellenscheibe
und Ölpumpenversatz
EM–11
Aussparung im
Zahnriemendeckel
Markierung,
Zahnriemen
mEM00032-00029
mEM00033-00030
mEM00034-00000
mEM00035-00031