Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Information; Sicherheit Des Wartungspersonals; Fahrzeug Für Die Wartung Vorbereiten; Handhabung Und Lagerung Des Airbag - Daihatsu Move L601 1997 Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BE–48
VORSICHTSMASSNAHMEN

ALLGEMEINE INFORMATION

Es ist unzulässig, einen SRS-Airbag in ein Fahrzeug einzubauen, für das der Airbag nicht expliziert
konstruiert wurde.
Der Einbau eines SRS-Airbags in nicht dafür zugelassene Fahrzeuge stellt eine potentielle Gefahr dar.
Da der Airbag nicht nur bei schwerem Frontalaufprall ausgelöst wird, sondern eventuell auch dann,
wenn das Fahrzeug während der Fahrt aufgrund schlechter Straßenverhältnisse starken Erschütterun-
gen ausgesetzt ist.

SICHERHEIT DES WARTUNGSPERSONALS

WARNUNG:
Beim Aus- bzw. Einbau der Airbag-Einheit sollte sich der Techniker möglichst seitlich zur Airbag-
Einheit befinden.
Beim Aus- bzw. Einbau im Bereich des Airbag keine Schläge/Stöße mit Schlagschrauber, Ham-
mer oder dergleichen ausüben.
Wenn die Zündung eingeschaltet ist oder seit dem Ausschalten der Zündung noch keine 60 Se-
kunden vergangen sind, darf die Airbag-Einheit und das Airbag ECU keinen Stößen ausgesetzt
werden, da sie andernfalls versehentlich auslösen und dadurch Schäden oder Verletzungen
verursachen könnte.
VORSICHT:
Vor dem Entsorgen des Airbag oder eines mit Airbag ausgestatteten Fahrzeugs, muß der Air-
bag ordnungsgemäß ausgelöst werden.
Die Airbag-Einheit nicht zerlegen. Sie enthält keine ersetzbaren Teile oder Teile, die der War-
tung bedürfen.
FAHRZEUG FÜR DIE WARTUNG VORBEREITEN
VORSICHT:
Sicherstellen, daß die Batterie des zu prüfenden Fahrzeugs voll aufgeladen ist. Andernfalls kön-
nen falsche Fehlercodes oder Fehlermeldungen auftreten.
Keine gebrauchten Airbag-Komponenten aus anderen Fahrzeugen einbauen. Bei Reparaturen
ausschließlich Neuteile verwenden.
Das Original-Lenkrad nicht durch ein Lenkrad anderer Bauart ersetzen, da sonst der ordnungs-
gemäße Einbau des Airbag unmöglich ist.

HANDHABUNG UND LAGERUNG DES AIRBAG

WARNUNG:
Sicherstellen, daß die Airbag-Einheiten sicher eingebaut sind. Andernfalls besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen durch das versehentliche Auslösen des Airbag.
Einen ausgebauten Airbag so lagern, daß die gepolsterte Seite nach oben gerichtet ist. Die fal-
sche Lagerung – also mit gepolsterter Seite nach unten – kann zur Folge haben, daß die Einheit
bei einer versehentlichen Auslösung fortgeschleudert wird und schwere Verletzungen verur-
sacht.
Airbag-Einheit mit der gepolsterten Seite nach oben im freien auf ebenenem Untergrund und mit
einen Sicherheitsabstand vom mindestens 10 m von Personen und/oder Hindernissen ablegen.
VORSICHT:
Keine Airbag-Einheit verwenden, die Wasserschäden oder anderweitige Anzeichen von unsach-
gemäßer Handhabung wie z.B. Dellen, Risse oder Deformation aufweist.
Sicherstellen, daß der Airbag-Kabelbaum so angeschlossen ist, daß er nicht durch andere Fahr-
zeugteile gequetscht wird oder mit diesen in Berührung kommt.
Beim Festziehen der TORX
achten, daß die Schraubenköpfe rechtwinklig zu den Halterungen ausgerichtet sind.
®
-Schrauben auf das vorgeschriebene Anziehdrehmoment darauf
mBE 00147-00000
mBE 00148-00000
mBE 00149-00000
mBE 00150-00000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis