Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre Arbeiten am 230V-Netz dürfen nur von einer HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Elektro-Fachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvor- Nachschlagen auf! schriften zu beachten.
Seite 4
Leitungsquerschnitte. Verwenden Sie zum Anschluss an die Tastereingänge nur netzspannungsfeste Taster und Leitungen! Die Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet. Dimmaktoren: Unbedingt auf die angeschlossene Last achten! Die Schaltaktor: Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet. Die Last Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Funktion HM-LC-Sw1-SM Die Aktoren steuern angeschlossene Verbraucher aufgrund von empfangenen Funkbefehlen. Befehle werden ausgesandt durch Betätigung von Tastern, Fernbedienungen oder über eine Softwareoberfläche. Zusätzlich ist es möglich Aktoren über angelernte Sensoren anzusteuern. Die Sensoren senden (wie ein Taster) beim Eintreten eines Ereignisses einen Befehl.
Seite 6
HM-LC-Sw4-SM HM-LC-Bl1-SM Kanal-LED Kanal-LED (AUF/AB) Verschraubungen für Anschlussleitung Verschraubungen für Anschlussleitung Power-LED Power-LED Kanal-Taste Kanal-Taste (AUF/AB)
Seite 7
HM-LC-Dim2L-SM HM-LC-Dim2T-SM Kanal-LED Kanal-LED Verschraubungen für Anschlussleitung Verschraubungen für Anschlussleitung Kanal-Taste Kanal-Taste Kühlkörper...
Allgemeine Systeminformation Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte zu HomeMatic Elektrogeräte. Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuer- systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS Die Reichweite in Gebäuden kann stark von ® Funkprotokoll. der im Freifeld abweichen. Außer der Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration...
Installation HM-LC-Sw1-SM Die Aktoren zur Aufputzmontage eignen sich wegen ihrer erhöhten Schutzart zur Montage im Außenbereich und in Feuchträumen. Zur Montage und Installation entfernen Sie den transparenten Gehäusedeckel. Darunter sind die Bohrungen zur Wandbefestigung sichtbar. Um an die Anschlussklemmen zu gelangen entfernen Sie die graue Abdeckplatte.
Seite 10
HM-LC-Sw4-SM HM-LC-Bl1-SM Anschluss Außenleiter Anschluss PE Anschluss Neutralleiter Anschluss Außenleiter (Geräteversorgung) Anschluss Außenleiter Durchgeschleifte Phase im Gerät zum Anschluss Neutralleiter Ansteuern der Tastereingänge Anschluss PE Eingang für Taster (Phase) „AUF“ Geschaltete Phase (Wechselrelais Pos. 1) Eingang für Taster (Phase) „AB“ Geschaltete Phase (Wechselrelais Pos.
Seite 11
HM-LC-Dim2L-SM HM-LC-Dim2T-SM Anschluss Außenleiter Anschluss Außenleiter Anschluss Neutralleiter Anschluss Neutralleiter Anschluss PE Anschluss PE Gedimmte Phase Kanal 1 Gedimmte Phase Kanal 1 Neutralleiter Kanal 1 Neutralleiter Kanal 1 Gedimmte Phase Kanal 2 Gedimmte Phase Kanal 2 Neutralleiter Kanal 2 Neutralleiter Kanal 2...
Inbetriebnahme Hinweis zum Anschluss an die CageClamp®S- Klemmen des HM-LC-Dim2T-SM: 7.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät Eindrähtige (starre) Leiter und Leiter mit Aderendhülse: An den Geräten ist pro Kanal ein Bedientaster (beim Abisolierten Leiter/Aderendhülse bis zum Anschlag Rollladenaktor jeweils ein Taster für AUF und für AB). einstecken Sie können den Aktor über diese sofort bedienen (Anlernen nicht erforderlich) und die korrekte...
Zum Anlernen an einen bestimmten Kanal des Rollladenaktor im Zweitasten-AUF/AB-Betrieb oder im Aktors halten Sie die zugehörige Kanaltaste (beim Toggle-Bertrieb (AUF/STOPP/AB/STOPP) ansteuern. Rollladenaktor eine der beiden Tasten ▲ oder ▼) für etwa 4 Sekunden lang gedrückt. Dauerhaftes Blinken 8.3 Dimmaktor der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus.
10 Rückmeldungen der Geräte-LED 11 Verhalten nach Spannungswiederkehr 10.1 Blinkcodes Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Nach dem Einschalten der Betriebsspannung Blinken der Kanal-LED/Kanal-LEDs angezeigt: (Wiederkehr der Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch Langsames Blinken Anlernmodus gemeinsames Blinken aller Kanal-LEDs dargestellt...
Das Gerät enthält zwei interne Gerätesicherungen Bei Betrieb des Aktors über die Zentrale des zum Schutz der Elektronik vor zu großer HomeMatic-Systems (CCU) ist zu beachten, Strombelastung. Sollte das Gerät überlastet werden dass die Zentrale keine Information bei einem und eine Sicherung auslösen kann sie von einem Lastausfall erhält.
Seite 16
HM-LC-Sw1-SM Technische Änderungen vorbehalten. Relais: Wechsler (potentialfreier Kontakt) Schaltvermögen: 16 A (ohmsche Last) Entsorgungshinweis Abm. (B x H x T): 115 x 55 x 90 mm Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend HM-LC-Sw4-SM der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-...
Seite 31
eQ-3 Entwicklung GmbH Maiburger Straße 36 D-26789 Leer www.eQ-3.de...