Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Homematic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Seite 5
Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, übermäßiger Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kin- dern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Ver- packungsmaterial nicht achtlos liegen.
Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP RF USB Stick stellt die erforderliche Funktechnik und grundlegenden Funktionen des Home- matic IP Kommunikationsprotokolls zur Verfügung, um mit anderen Homematic IP Komponenten kommunizie- ren zu können. Das Gerät ist ein Entwicklungstool für Homematic IP...
Montage Montage • Schließen Sie den RF USB Stick an einen USB- Port Ihres PCs an. Sollte es nicht möglich sein, den RF USB Stick direkt im USB-Port Ihres PCs anzuschließen, können Sie das beiliegende Verlängerungskabel verwenden. Bitte nutzen Sie ausschließlich die- ses Kabel, um das Gerät abgesetzt vom PC zu platzieren.
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr sen- den, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werkseinstellungen des Gerätes können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Ein- stellungen verloren. Die Werkseinstellungen des RF USB Sticks können mit Hilfe eines speziellen Befehls über die USB-Schnittstelle wiederhergestellt werden. Um den Befehl zu übertra- gen, enthalten das SDK und DDK entsprechende Soft- ware.
Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic IP HMIP-RFUSB der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de...
Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HMIP-RFUSB Schnittstelle: Funk-Frequenzband: 868,0-868,6 MHz 869,4-869,65 MHz Maximale Funk-Sendeleistung: 10 dBm Empfängerkategorie: SRD category 2 Duty Cycle: < 1 % pro h/< 10 % pro h Typ. Freifeldreichweite: 300 m Anlernbare Geräte: Spannungsversorgung: (USB powered)
Seite 12
Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 24
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...