Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3 Bedienungsanleitung
HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3 Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-LC-Dim1T-Pl-3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor 1fach
Phasenabschnitt:
Radio-controlled socket adapter dimming
actuator 1-channel trailing edge:
HM-LC-Dim1T-Pl-3
S. 2
p. 21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung S. 2 Operating Manual p. 21 Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor 1fach Phasenabschnitt: Radio-controlled socket adapter dimming actuator 1-channel trailing edge: HM-LC-Dim1T-Pl-3...
  • Seite 2 1. Ausgabe Deutsch 08/2013 Dokumentation © 2013 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha- nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ....8 Inbetriebnahme ..........9 Einfache Bedienfunktionen am Gerät ....9 Anlernen ............10 6.2.1 Anlernen an HomeMatic-Geräte ....11 6.2.2 Anlernen an eine HomeMatic Zentrale ..12 Bedienung ............15 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ...15 Rückmeldungen der Geräte-LED ....16 Blinkcodes .............16 Anzeige des Betriebszustandes ....16...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen zur Verwendung des Gerätes in Verbindung mit der HomeMatic Zentrale. Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen zur Verwendung des Gerätes in Verbindung mit der QIVICON Home...
  • Seite 5: Gefahrenhinweise

    Gefahrenhinweise Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines Stromschlages. Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtig- keit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wär- mebestrahlung.
  • Seite 6: Funktion

    Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt. Belasten Sie das Gerät nur bis zur angege- benen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Funktion Der Funk-Dimmaktor Phasenabschnitt im Zwischen- steckergehäuse ermöglicht das Dimmen von ange- schlossenen Lampen per Funk.
  • Seite 7: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Geräte-LED Kanaltaste Sicherungshalter Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungs- Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS ® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Ge- rätes über ein Programmiergerät und Software konfi-...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Zusatzfunktionen sich im HomeMatic-System im Zusammenspiel mit weite- ren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem HomeMatic WebUI Handbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.homematic.com. Allgemeine Hinweise zum Funk- betrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Dimmen mit mehr als einem Gerät pro Sender- kanal / Tastenpaar ist nicht mehr möglich. Weitere Informationen zur gesicherten Übertragung (AES) finden Sie im HomeMatic WebUI Handbuch un- ter www.homematic.com. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegen- den Anforderungen und den anderen relevanten Vor- schriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 10: Anlernen

    Wählen Sie dort „Gerät hinzufügen“ und folgen Sie den An- weisungen. Damit der Funk-Dimmaktor in Ihr HomeMatic System integriert wird und mit anderen HomeMatic-Kompo- nenten (z.B. einem HomeMatic Fensterkontakt) kom- munizieren kann, muss das Gerät zunächst angelernt werden.
  • Seite 11: Anlernen An Homematic-Geräte

    Geräte in den Anlernmodus gebracht wer- den. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den HomeMatic Geräten ein. Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Funk- Dimmaktor. • Halten Sie die Kanaltaste für mindestens 4 Sekun- den gedrückt.
  • Seite 12: Anlernen An Eine Homematic Zentrale

    • steuern und konfigurieren, • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die HomeMatic Zentrale an- gelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die HomeMatic Bedienoberfläche „WebUI“.
  • Seite 13 wie folgt vor: • Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberfläche in Ihrem Browser. Klicken Sie auf den Button „Geräte anler- nen“ im rechten Bildschirmbereich. • Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie auf „BidCoS-RF Anlernmodus“. • Der Anlernmodus ist für 60 Sekunden aktiv. Das Info- feld zeigt die aktuell noch verbleibende Anlernzeit.
  • Seite 14 Möglichkeit, einzelne Parametereinstellungen vorzunehmen. Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI steuern und konfigurieren, direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder in Zentralenprogrammen nutzen. Ein- zelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem HomeMatic WebUI Handbuch (zu finden im Download-Bereich der Website www.homematic.com).
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. Kurzer Tastendruck: AN/AUS, langer Tastendruck: Dim- men. Dabei ergibt sich folgendes Verhalten: Taste Verhalten Kurzer Tastendruck „EIN“-Taste Kurzer Tastendruck „AUS“-Taste Langer Tastendruck „EIN“-Taste Hoch dimmen Langer Tastendruck „AUS“-Taste Runter dimmen Zurücksetzen in den Ausliefe- rungszustand...
  • Seite 16: Rückmeldungen Der Geräte-Led

    Rückmeldungen der Geräte-LED 9.1 Blinkcodes Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blin- ken der Kanal-LED angezeigt: Blinkcode Rückmeldung Langsames Blinken Anlernmodus Schnelles Blinken Reset 1 x lang, 1 x kurz Sende-Limit (Duty-Cycle) erreicht 1 x lang, 2 x kurz Gerät defekt 9.2 Anzeige des Betriebszustandes Sobald der Dimmer eingeschaltet ist, leuchtet die Geräte-LED dauerhaft.
  • Seite 17: Verhalten Nach Spannungswiederkehr

    10 Verhalten nach Spannungswie- derkehr Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wie- derkehr der Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein Fehler festgestellt wer- den, so wird dieses durch Blinken der LED dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf.
  • Seite 18: Weitere Betriebshinweise

    werden und die Sicherung auslösen, kann sie ersetzt werden! Prüfen Sie vor Wiederinbetriebnahme die angeschlos- sene Last auf einen Defekt. Sicherung nur durch Sicherungen gleichen Typs (Fein- sicherung 5 x 20 mm, 1,6 A träge) ersetzen! Vor dem Austausch der Sicherung ist das Gerät von der Span- nungsversorgung zu trennen, ziehen sie es dazu aus der Steckdose heraus.
  • Seite 19: Technische Daten

    13 Technische Daten Gerätebezeichnung: HM-LC-Dim1T-Pl-3 Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Minimale Last: 10 VA Maximale Schaltleistung: 300 VA Stromaufnahme: 1,3 A max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: Dimmverfahren: Phasenabschnitt Lastart: ohmsche und kapazitive Lampenlast Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Typ. Freifeldreichweite: > 100 m Duty Cycle: <...
  • Seite 20 Abmessungen (B x H x T): 63 x 125 x 40 mm (ohne Stecker) Gewicht: 193 g Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elek- tro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sam- melstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
  • Seite 40 eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis