Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versalift LT-30-TB Bedienungsanleitung Seite 74

Niederspannungsisolierte hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Umstellung des Hydraulichen
Systems für Notbedienung der Bühne.
1. Seitliche Abdeckung an das
Fussgestell abnehmen
2. Den Roten Handgriff
90° nach Waagrechter
Stellung drehen.
3. Handgriff in richtigen
Position für Notbedienung
der Bühne
3. Sehe Aufkleber für Bedienung
der Steuerungsventile an der
Seite des Turms
Umstellung des Hydraulichen
Systems für Notbedienung der Bühne.
1. Seitliche Abdeckung an das
Fussgestell abnehmen
2. Das rote Bedienungsknopf
des Wählerventils eindrucken
und 90° drehen.
Damit wird das Wählerventil in
aktivierter Stellung befestigt
und die Steuerungventile der
Bühne sind jetzt für Notbedienung
bereit
3. Sehe Aufkleber für Bedienung
der Steuerungsventile an der
Seite des Turms
Umstellung des Hydraulischen Systems
für Notbedienung der Bühne.
1. U
mstellung des hydraulischen
Systems für Notbedienung der
Bühne.
2. Das schwarze Bedienungknopf
des Wählerventils in
Gegenuhrzeigersinn so weit
wie möglich drehen. Die
Steuerungsventile der Bühne
sind jetzt für Notbedienung
bereit.
3. Sehe Aufkleber für Bedienung
der Steuerungsventile an der
Seite des Turms.
Notbedienung des Hydraulichen Systems.
1. Den Bedienungsknopf (1) des Wählerventils für die
Notbedienung der Hubarbeitsbühne drücken
und um 90° drehen.
2. Die Hubarbeitsbühne notbedienen.
Siehe Aufkleber für die Bedienung
des Steuerungsventils an der Seite
des Turms.
3. Den Bedienungsknopf (2) des
Wählerventils für die Bedienung
der Abstützung drücken und um
90° drehen.
4. Die Abstützung notbedienen.
Siehe Aufkleber für die Bedienung
der Abstützung am Stützenventil.
Notbedienung des Hydraulichen Systems.
1. Den Bedienungsknopf (1) des
Wählerventils für die Notbedienung
der Hubarbeitsbühne drücken und
um 90° drehen.
2. Die Hubarbeitsbühne notbedienen.
Siehe Aufkleber für die Bedienung
des Steuerungsventils an der Seite
des Turms.
15
Notbedienung bei einer Elektro-Hydraulische
Steuerung mit Geschwindigkeitsregulierung.
1. Seitliche Abdeckung an Turm
abnehmen.
2. Unter die Abdeckung ist ein Aufkleber,
dass die Notbedienung des
Zusatzventils in Haupträgerkreis zeigt.
das Ventil ist an die Rückseite des
Turmflügels platziert. D ieses Ventil
muss laut den Anweisung bedient
werden, die Notsenkung des
Hauptträgers zu ermöglichen.
3. Fingerschraube- und Mutter von
seinen Halter abnehmen und an der
Geschwindigkeitsregulierungsventil
montieren. Fingerschraube
einschrauben bis Stöpsel ist
erreicht.
4. Bedienungstasten für Notbedienung
sind mit Bildzeichen markiert.
5. Bei Betätigung der Drucktasten, kann
die Bühne von Turm aus bedient
werden.
ACHTUNG: Bei der Notbedienung muss entweder der
Nebenantrieb oder die Notpumpe eingeschaltet sein.
WARNUNG:
Nach dem Notbetrieb, Fingerschraube- und
Mutter von Geschwindigkeitsregulierung abnehmen und in
seinen Halter zurückkehren.
GEFAHR: Bei Notbedienung sind Sicherheitsgeräte ausser
Kraft gesetzt. Der Bedienungsmann ist allein für die
Sicherheit verantwortlich.
Notbedienung bei einer Voll-proportionale
hydraulische Steuerung.
1. Seitliche Abdeckung an Turm abnehmen.
2. Unter die Abdeckung ist ein Aufkleber,
dass die Notbedienung des Zusatzventils
in Hauptträgerkreis zeigt. Das Ventil ist
an die Rückseite des Turmflügels latziert.
Dieses Ventil muss laut den Anweisung
bedient werden, die Notsenkung des
Hauptträgers zu ermöglichen.
3. Bedienungshebeln für Notbedienung sind
mit Bildzeichen markiert.
4.
Bei Betätigung der Bedienungshebeln,
kann die Bühne von Turm aus bedient
werden.
ACHTUNG: Bei der Notbedienung muss entweder der
Nebenantrieb oder die Notpumpe eingeschaltet sein.
GEFAHR: Bei Notbedienung sind Sicherheitsgeräte auber Kraft
gesetzt. Der Bedienungsmann ist allein für die Sicherheit
verantwortlich.
Umstellung des Hydraulischen
Systems für Notbedienung der
Bühne.
(Separate ATOS – Ventile)
14-0034-01-02
(Separate ATOS – Ventile)
Bedienungs-
knopf
14-0034-01-03
(NEM – Ventil)
Bedienungs-
knopf
14-0034-01-04
(1)
ATOS – Wählerventil
(2)
14-0034-01-05
(1)
ATOS - Wählerventil
14-0034-01-07
Notbedienung
NOTBEDIENUNG
ZUSATZVENTIL IN HAUPTTRÄGERKREIS
NORMALBETRIEB
NOTBEDIENUNG
Für Notbedienung der Bühne oder
Prüfung desHalteventils muss das
Zusatzventil in Haupt trägerkreis
in Stellung NOTBEDIENUNG sein.
Schaltkopf eindrucken und 180°
in Gegenuhr zeigersinn drehen.
WICHTICH! Für Betrieb MUSS das
Zusatzventil in Stellung
NORMALBETRIEB sein. Schaltkopf
eindrucken und 180° in Uhrzeigersinn
drehen.
14-0035-01-01
(Magnetspole
ventil/er)
Notbedienung bei einer Voll-proportional
hydraulischen Steuerung.
14-0032-01-01
NOTBEDIENUNG
ZUSATZVENTIL IN HAUPTTRÄGERKREIS
NORMALBETRIEB
NOTBEDIENUNG
Für Notbedienung der Bühne oder
Prüfung desHalteventils muss das
Zusatzventil in Haupt trägerkreis
in Stellung NOTBEDIENUNG sein.
Schaltkopf eindrucken und 180°
in Gegenuhr zeigersinn drehen.
WICHTICH! Für Betrieb MUSS das
Zusatzventil in Stellung
NORMALBETRIEB sein. Schaltkopf
eindrucken und 180° in Uhrzeigersinn
drehen.
14-0035-01-01
14-0033-01-01
14-0033-01-01
6-1-9
14-0034-01-02
14-0034-01-03
14-0034-01-04
14-0034-01-05
14-0034-01-07
14-0032-01-01
14-0033-01-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis