Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versalift LT-30-TB Bedienungsanleitung Seite 62

Niederspannungsisolierte hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Extra Halteventil des äußeren Trägers
Notbedienung des Zusatzventils im hydraulischen
Bei Notbedienung der Bühne muss das Zusatzventil im Hauptträgerkreis in Stellung
Notbedienung sein. Das Ventil ist an der inneren Seite der Turmflügel platziert. Den
Schaltkopf für die Bedienung per Hand eindrücken und um 180° im Gegenuhrzeigersinn
drehen. Dieses Halteventil sperrt im Normalbetrieb als zusätzliches Sicherheitsventil
den Kreis für die Absenkung des Hauptträgers.
WICHTIG:
Absenken des äußeren Trägers
Vorsichtig die Kontermutter am entsprechenden Halteventil mit einem 17 mm Schlüssel
lösen wie in Abb. 5-10-C gezeigt. Langsam die Einstellschraube bis zu Beginn einer
Bewegung herausdrehen. Abstand vom Träger halten, wenn dieser sich senkt. Um die
Trägerbewegung anzuhalten, Einstellschraube hineindrehen.
KONTERMUTTER
EINSTELLSCHRAUBE
Absenkverfahren mit dem Halteventil (Hubzylinder)
Kreis des oberen Trägers
Abb. 5-10-A und 5-10-B
IM
NORMALBETRIEB
SICHERHEITSVENTIL
„NORMALBETRIEB"
SCHALTKOPF FÜR DIE BEDIENUNG PER HAND
EINDRÜCKEN UND UM 180° IM UHRZEIGERSINN
DREHEN.
Abb. 5-10-C
NOTBEDIENUNG
ZUSATZVENTIL IN HAUPTTRÄGERKREIS
NORMALBETRIEB
Für Notbedienung der Bühne oder
Prüfung desHalteventils muss das
usatzventil in Haupt trägerkreis
in Stellung NOTBEDIENUNG sein.
Schaltkopf eindrucken und 180°
in Gegenuhrzeigersinn drehen.
WICHTICH! Für Betrieb MUSS das
Zusatzventil in Stellung NORMAL-
BETRIEB sein. Schaltkopf eindrucken
und 180° in Uhrzeigersinn drehen.
MUSS
WIEDER
IN
GEBRACHT
5-10
NOTBEDIENUNG
DAS
EXTRA
DIE
POSITION
WERDEN.
DEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis