Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Spezifikationen Der Serie Lt-Tb - Versalift LT-30-TB Bedienungsanleitung

Niederspannungsisolierte hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-1 Allgemeine Spezifikationen der Serie LT-TB

Der Versalift-Aufbau LT-TB steht in zwei Modellen mit den Bezeichnungen LT-23-TB und
LT-30-TB zur Verfügung. Diese Modelle sind mit einem am oberen Ende montierten
Einpersonen-Korb ausgestattet. Es folgt eine kurze Beschreibung der Hauptbestandteile
der Hubarbeitsbühnen LT-TB.
Fußgestell
Fahrzeugabhängig ist die Hubarbeitsbühne auf einem Fußgestell von unterschiedlicher
Höhe montiert, um die Fahrzeuggeometrie an die zu montierende Hubarbeitsbühne
anzupassen.
Das Fußgestell stellt das Verbindungsteil zwischen Schwenkgetriebe-
Schwenklager-Anordnung und dem Hilfsrahmen dar und ist in der Regel rechteckig und
aus einzelnen Stahlplatten geschweißt.
Turm
Die Turmseitenteile sind aus dicken Stahlblechen geschweißt. Ein Stahlrohr verbindet
die Turmseitenteile, um den Trägerzylinder zu halten und zur Erzielung einer höheren
Steifigkeit. Die Grundplatte ist flach gearbeitet und hält die Schwenkanordnung. Ein
Lagerdeckel verhindert das Eindringen von Fremdkörper in den Schwenkmechanismus
während des Schwenkens der Hubarbeitsbühne.
Schwenkanordnung
Der Schwenkbereich von 360° wird mit elektrischen Endlagenschaltern zur Vermeidung
von Schäden an Schläuchen und Kabeln begrenzt. Das Schwenken erfolgt über ein
hydraulisches Schneckengetriebe und einem „shear-ball" Schwenklager. Die kritischen
Bolzen, welche die Hubarbeitsbühne mit dem Schwenklager verbinden und das
Schwenklager mit dem Fußgestell sind SAE-Klasse 8. Diese kritischen Bolzen haben
eine Drehmoment-Siegel-Markierung, um sie schnell auf festen Sitz kontrollieren zu
können.
Äußerer und innerer Träger
Die Hauptbestandteile der Konstruktion äußerer/innerer Träger umfassen einen äußeren
Träger, einen inneren Teleskopträger, ein Ausschubzylinder, ein Schlauchhaltesystem
und auf innerem wie äußerem Träger montierte hochfeste Gleitblöcke. Die Konstruktion
ruht auf einer Trägerauflage.
Der äußere Träger besteht aus einem geschweißten rechteckigen Stahlprofil von 177 x
127 mm. Der bewegliche innere Träger besteht aus einem geschweißten rechteckigen
Stahlprofil von 125 mm x 101 mm. Der innere Träger muss für Wartungsarbeiten am
Ausschubzylinder
oder
den
Gleitblöcken
nicht
ausgebaut
werden.
Die
Kunststoffgleitblöcke an den Seiten stufenlos einstellbar und der untere und der obere
Gleitblock sind über Unterlegscheiben in Stufen einstellbar.
Das Ausschubsystem besteht aus einem Hydraulikzylinder, einem am Zylinderfuß
angebrachtem Halteventil und einem Schlauchträgersystem. Das Schlauchträgersystem
ist eine Vielgelenk-Plastik-Konstruktion mit angemessenem Platz zur Aufnahme der
Schläuche und Leitungen zur oberen Steuerstelle.
Die teleskopische äußere/innere Trägerkonstruktion lässt sich über Gelenke und einen
doppelt wirkender Zylinder mit einem Gegengewichts-Halteventil von 40° unter der
Horizontalen bis 80° über der Waagerechten bewegen.
3-1-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis