Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versalift LT-30-TB Bedienungsanleitung Seite 27

Niederspannungsisolierte hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckfilter für die Hydraulik
Das Hydrauliksystem kann mit einem 10 Mikron Druckfilter mit Absperrventilen
ausgestattet werden, der vor dem Steuerventil eingebaut wird.
Luftleitungen zum Arbeitskorb
Dieses System besteht aus einer Druckluftleitung vom Fußgestell zu den Anschlüssen
am Korb.
Zusätzlicher Steuerkreis
Der
zusätzliche
Steuerkreis
ermöglicht
die
Bedienung
einer
zusätzlichen
Hubarbeitsbühnenfunktion (z.B. Korbrotation) und die Bedienung von z.B. einer
Achssperre vom Korb aus.
120/230 Volt Leitung
Dies ist ein 3-adriges Kabel, Kaliber 12, welches durch die Träger verlegt, lieferbar ist. In
diesem Falle stellt der Händler oder Kunde die geeignete Steckdose oder den Anschluss
selbst zur Verfügung.
Reserveleitung durch den Träger
Es handelt sich um ein 19-adriges Kabel, Kaliber 18, das zusätzlich zur normalen Leitung
durch die Träger verlegt geliefert werden kann. Händler oder Kunde können diese
Leitungen nach Wunsch nutzen.
Träger-Begrenzungssystems
Das Träger-Begrenzungssystem ist ein Überwachungssystem, welches die Begrenzung
der horizontalen Reichweite sicherstellt. Die Reichweite ist auf ein Maximum optimiert,
ohne die Konstruktion der Träger zu überlasten.
Dieses System stellt ebenfalls sicher, dass das Kippmoment auf einem Minimum
gehalten wird und gestattet damit auch den Aufbau auf einem kleinen Fahrzeug.
Das System basiert auf einer magnetischen Induktion durch Näherungsschalter, die auf
Stahl ansprechen. Die Sensoren befinden sich am äußeren Teleskopträger sowie am
Turm zwecks Überwachung von Ausschub und Winkel des Teleskopträgers.
Die Sensoren am Turm, genannt S1 und S3, sind NC-Sensoren (NC = normalerweise
geschlossen), die signalisieren, sobald der Magnet nicht aktiviert ist. Dies kommt dann
vor, wenn der Teleskopträger über 45° hinaus angehoben ist und somit außerhalb der
Reichweite des Sensors schwenkt.
Die Sensoren am Teleskopträger mit der Bezeichnung S2 und S4 sind NO-Sensoren (NO
= normalerweise geöffnet), welche signalisieren, solange der Magnet aktiviert ist. Die
Stahlplatte an der Seite des inneren Trägers aktiviert die Sensoren auf Grund des
Magnetismus, und die Länge der Stahlstange bestimmt den erlaubten Ausschub, sofern
der Trägerwinkel unter 45° liegt. Wenn die Sensoren das Ende der Stahlstange
passieren, fällt das Signal ab, und der Ausschub stoppt, bis der Teleskopträger auf über
45° angehoben wird.
Bei einem Trägerwinkel über 45° steht der volle Auszug zur Verfügung, wird aber der
Träger bei vollem Ausschub aus über 45° abgesenkt, hält die Absenkbewegung an, bis
der Ausschub zum erlaubten Maximum zurückgezogen wird.
3-2-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis