Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versalift LT-30-TB Bedienungsanleitung Seite 25

Niederspannungsisolierte hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untere Steuerung
Diese Steuerung erlaubt eine Fernbedienung der Hubarbeitsbühne über ein 7 m langes
Kabel. Die Fernsteuerung kann die wichtigsten Funktionen der oberen Steuerungen
übernehmen und diese „überfahren". Sie wird als wetterfestes Handgerät geliefert, das
mit der einen Hand gehalten und mit der anderen bedient wird. Sie ist in der Nähe des
Schaltkastens montiert.
Hydrauliksystem
Das open center Hydrauliksystem arbeitet mit 185 bar bei einem Volumenstrom von 8 -
10 l/min. Ein 10 Mikron Rücklauffilter und ein durchsichtiger Tank werden mitgeliefert.
Die Hydraulikpumpe wird entweder vom Fahrzeugmotor direkt oder über einen Riemen
angetrieben oder sie wird vom Nebenantrieb des Fahrzeuggetriebes angetrieben.
Hydrauliköl-Behälter
Der Hydrauliköl-Behälter besteht aus durchsichtigem Kunststoff und wird am Fahrzeug
angebracht. Der Behälter hat leicht ablesbare Flüssigkeitsstand-Markierungen. Sein
Gesamtvolumen beträgt 26,5 l bei einer Füllmenge von 22,7 l.
Geschwindigkeitseinstellung für die Hydraulik
Das Hydrauliksystem kann mit Hilfe einer Volumenstromregulierung des Hydrauliköls in
der Bewegungsgeschwindigkeit eingestellt werden.
Schmierung
Wartungsfreie Lager sind an allen Bewegungspunkten zu finden. Schwenklager und
Schwenkgetriebe sind die einzigen Teile, die in periodischen Abständen eine Schmierung
erfordern.
Motor-An- und Abstellanlage
Die An- und Abstellanlage ist so ausgelegt, dass die Hubarbeitsbühne nur bedient
werden kann, wenn der Versalift-Powerschalter aktiviert ist und die Zündung des
Fahrzeugs sich in Stellung „ein" befindet.
Diese Einrichtung macht es Unbefugten
schwierig, die Hubarbeitsbühne bei verriegeltem Fahrzeug zu bedienen. Die Bedienung
für das Anlassen und Abstellen des Motors befinden sich sowohl an der oberen als auch
der unteren Steuerung. Die Not-Aus-Einrichtung stellt ebenfalls den Motor ab.
Not-Aus
Die Not-Aus-Einrichtung ist für Not-Situationen sowohl in die untere als auch in die obere
Steuerung integriert, um die sämtliche Hubarbeitsbühnenbewegungen augenblicklich
stoppen zu können.
Notfallenergie
Dieses System besteht aus einer Hand-Hydraulikpumpe, die mit der Hauptpumpe parallel
geschaltet ist, um bei Ausfall der Hauptenergie die Hubarbeitsbühne notbedienen zu
können.
Neigungsmesser
Mit dem Neigungsmesser kann überprüft werden, ob sich das Fahrzeug innerhalb der
gemäß Typenschild geforderten Neigung von maximal 2/5°, 5/10° oder 2/10° befindet.
Handbücher
Je zwei Bedienungsanleitungen für das Bedienungspersonal und Servicehandbücher für
den Kundendienst liegen jeder Hubarbeitsbühne bei.
3-1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis