Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versalift LT-30-TB Bedienungsanleitung Seite 24

Niederspannungsisolierte hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zylinder
Der Ausschubzylinder hat Verschleißringe auf dem Kolben und Endstopfbuchsen zwecks
einer längeren Haltbarkeit der Abdichtung. Die am Fuß angebrachten zwei Halteventile
verhindern ein Kriechen des Trägers während einer Bewegung oder eine unkontrollierten
Bewegung im Falle eines Hydraulikschlauchdefekts. Der Trägerzylinder ist mit einem
doppelten
Halteventil
versehen
und
wird
außerdem
mit
einem
zusätzlichen
Sicherheitsventil im Hubweg gegen Herabfallen des Trägers bei einem Defekt gesichert.
Träger- und Zylinderbolzen
Die Bolzen sind aus hochfestem legiertem Stahl und wurden zur Erzielung eines harten
Finishs und einer hohen Korrosionsbeständigkeit hartverchromt.
Die Zylinderbolzen
werden an einem Ende mittels Bolzen, die mit einer Drehmoment-Siegel-Markierung
versehen sind, festgehalten und am anderen Ende mit Scheibe und Mutter gesichert.
Korb
Der Fiberglaskorb misst 0,76 m x 0,81 m x 1,12 m und hat eine mit Klappgeländer
gesicherte seitliche Öffnung, durch die der Zugang erleichtert wird. Er ist direkt am
inneren Träger befestigt. Die zulässige Korbtragfähigkeit beträgt 120 kg.
Hydraulischer Korbausgleich
Der Korbausgleich wird automatisch über ein Geber- und Nehmerzylindersystem
gesteuert. Das Korbausgleichssystem kann zur Waagerechtführung des Korbs von der
oberen oder unteren Steuerung von Hand aktiviert werden, um den Korb in Fahrstellung
zu bringen oder aus seiner Fahrstellung heraus zu nehmen oder um ihn zwecks
Reinigung und Rettung zu kippen.
Personen-Rückhalte-System
Ein Sicherheitsgurt oder Gurtwerk und Leinen sind vorhanden. Der Anker/Rückhaltepunkt
für die Leine ist am Korbträger außerhalb des Korbes angebracht.
Lackierung
Das komplette Gerät wird vor der Montage grundiert und lackiert. Weißer Emaillack ist
Serie.
Steuerventil
Die Ventile für Druckentlastung, regelbare Geschwindigkeit, hydraulische Nivellierung,
das Schwenken und die Trägerfunktionen bilden ein einzelnes, integriertes, am
Turmseitenteil montiertes System. Es wird elektrisch von der oberen oder der unteren
Steuerung aus bedient. Das Ventil kann bei Ausfall der Steuerungen auch von Hand
bedient werden.
Obere Steuerung
Am Korb ist die obere Steuerung montiert. Ein Geschwindigkeits-Steuerhebel gestattet
eine angepasste sanfte Bedienung sämtlicher Hubarbeitsbühnenfunktionen.
Die
Funktionsschalter sind selbst-zentrierende, wetterfeste Kippschalter und sind in einer für
die Bedienungsperson logischen Reihenfolge angebracht.
Auch das Anlassen und
Abstellen des Motors erfolgt über einen federbelasteten Kippschalter. Der Motorstopp
erfolgt über einen sofort wirkenden Abstellkreis. Über einen Drucktaster wird die Not-
Aus-Funktion betätigtet. Optional sind ebenfalls Abstützungen und eine Korbrotation
bedienbar.
3-1-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis