Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versalift LT-30-TB Bedienungsanleitung Seite 51

Niederspannungsisolierte hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulische Notsteuerung
Das
hydraulische
Notsteuerungssystem
erzeugt
Hydraulikenergie
aus
einem
Gleichstrommotor mit Pumpe für die Notbedienung der Hubarbeitsbühne bei einem
Ausfall des Fahrzeugsmotors. Das Notenergiesystem funktioniert nicht von den oberen
Steuerungen, solange der Fahrzeugmotor läuft.
Das hydraulische Notsystem wird
mittels eines federbelasteten Drehschalters an den Korbsteuerungen betätigt.
Zur Aktivierung der hydraulischen Notsteuerung vom Korb, den Notenergie-
Druckschalter drucken und ihn in dieser Stellung während der Betätigung der
Hubarbeitsbühnen-Steuerungen halten.
Es ist ebenfalls notwendig, den regelbaren
Geschwindigkeitshebel zusätzlich zum Nottaster zu bedienen. Das Nothydrauliksystem
darf nicht länger als 30 Sekunden im Dauerbetrieb laufen. Ununterbrochener Gebrauch
entleert die Batterie und beschädigt (überhitzt) den Motor für die Notenergie.
NB!
An Steuerungstafel mit Single-Stick Steuerhebel, wird das hydraulische
Notsteuerungssystem mit einer Drücktaste bedient.
Zum Ausschalten der hydraulischen Nothydraulik vom Korb der federbelasteten
Druckschalter für Notenergie loslassen und es ihm ermöglichen, in seine neutrale
Stellung zurück zu kehren.
Not-Aus-Schalter
Not-Aus wird durch einen pilzförmigen roten Steuerdrucktaster auf gelbem Hintergrund
gesteuert. Um den Hubarbeitsbühnen-Aufbau im Notfall anzuhalten, Drucktaster nach
unten drücken. Dies entzieht von sämtlichen oberen Steuerschaltern die Energie und
unterbricht den Zündkreis, wodurch der Fahrzeugmotor abgestellt wird.
Dieser Taste bleibt in Stellung „stopp" bis er durch Drehen im Uhrzeigersinn
losgelassen wird
4-6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis