Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beseitigen - Gastroback Design Fleischwolf Advanced Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Fleischwolf Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG:
Beschädigen Sie dabei keine wertvollen Oberflächen (Beispiel: Tisch-
platte).
6. Leeren Sie eventuell in der Schnecke zurückgebliebene Nahrungsmittelreste aus. Lee-
ren Sie auch die Nahrungsmittelreste im Einfüllschacht mit einem kleinen Kochlöffel
aus Holz oder Kunststoff vollständig aus.
Arbeiten Sie bei der Reinigung in folgenden Schritten
ACHTUNG:
Niemals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der Spülmaschine rei-
nigen oder mit scharfen Reinigern, harten Scheuerhilfen oder harten, scharfkantigen
Gegenständen reinigen. Scheuermittel und Scheuerhilfen zerkratzen die Oberflächen;
scharfe Reiniger und Spülmaschinenreiniger führen zu Korrosion und Verfärbungen.
7. Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs in warmer Spülmittellauge. Verwenden Sie
dazu am besten Spülbürsten aus Kunststoff oder einen Spülschwamm. Angetrocknete
Nahrungsmittelreste an den abnehmbaren Bauteilen können Sie wenige Minuten in
warmer Spülmittellösung einweichen. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trock-
nen Sie die Bauteile dann sorgfältig ab.
8. Reiben Sie danach die verwendeten Lochscheiben, das Kreuzmesser und die Schne-
cke mit etwas haltbarem Speiseöl (Beispiel: Sonnenblumenöl) ein, um ein Verrosten
zu vermeiden.
WARNUNG:
Niemals Motorgehäuse, Netzkabel oder Netzstecker in Flüssigkeiten
eintauchen oder mit Flüssigkeiten übergießen. Niemals Flüssigkeiten in die Luftschlitze
unter dem Motorgehäuse laufen lassen. Stochern Sie niemals mit irgendwelchen harten
oder scharfkantigen Gegenständen in den Öffnungen des Motorgehäuses!
9. Wischen Sie das Motorgehäuse mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab und
trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig ab.
20
STÖRUNGEN BESEITIGEN
Beseitigen Sie eventuell auftretende Störungen nach folgenden Hinweisen. Sollten Sie
damit nicht erfolgreich sein, dann lassen Sie das Gerät bitte in einer Fachwerkstatt über-
prüfen.
Störung
Ursache/Beseitigung
Das Produkt ist nicht fein genug
Verwenden Sie eine feinere Lochscheibe und/oder verarbeiten Sie die Zutaten
mehrmals.
Es befinden sich noch Zutaten im
Der Fleischwolf ist verstopft.
Füllschacht, aber aus der Austritts-
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschal-
öffnung kommt nichts heraus.
ten. Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Verstopfungen beseitigen‹.
Der Motor bleibt während der Arbeit
Eventuell hat der Überlastschutz den Motor abgeschaltet.
stehen.
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschal-
ten. Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Verstopfungen beseitigen‹.
Auch nach dem Ausleeren des
• Ist der Netzstecker eingesteckt?
Schneckengehäuses lässt sich das
• Eventuell ist ein Knochensplitter oder ähnliches im Kreuzmesser verkeilt.
Gerät nicht wieder in Gang setzen.
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschal-
ten, und ziehen Sie den Netzstecker.
• Zerlegen und reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile sorgfältig; siehe ›Pfle-
ge und Reinigung‹.
• Wenn das Problem danach nicht beseitigt ist, dann lassen Sie das Gerät bit-
te in einer Fachwerkstatt überprüfen.
Der Fleischwolf verstopft wiederholt
• Eventuell arbeiten Sie zu schnell. Drücken Sie die Zutaten mit dem Stopfer
während der Arbeit.
nur leicht im Füllschacht nach unten.
• Wenn Sie sehr feste Zutaten verarbeiten und ein sehr feines Produkt wün-
schen, dann sollten Sie zuerst mit der groben Lochscheibe arbeiten und das
Produkt danach noch einmal mit einer feinen Lochscheibe verarbeiten.
Das Schneckengehäuse wackelt
Das Schneckengehäuse ist nicht richtig montiert und eingerastet. Drehen Sie
während der Arbeit im Motorge-
den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und mon-
häuse.
tieren Sie das Schneckengehäuse wie unter ›Montage zur Hackherstellung‹
beschrieben.
Das Produkt tritt an der Seite des
Der Verschlussring ist nicht fest genug aufgeschraubt. Drehen Sie den Dreh-
Verschlussrings aus.
schalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie
den Netzstecker. Schrauben Sie den Verschlussring mit der Hand fest. Über-
drehen Sie dabei nicht das Gewinde. Wenn Sie das Problem so nicht beseiti-
gen können, dann zerlegen und reinigen Sie das Schneckengehäuse.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41409

Inhaltsverzeichnis