Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Fleischwolf Advanced Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Fleischwolf Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel
(Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Wenn Sie harte Gemüse-
sorten (Beispiel: Zwiebeln, Karotten) zugeben wollen, dann garen Sie
diese Zutaten entsprechend vor.
• Niemals bei eingestecktem Netzstecker mit bloßen Händen in den Füll-
schacht greifen oder Fremdkörper (Haare, Tücher, Kochbesteck) in den
Füllschacht gelangen lassen. Schieben Sie die Nahrungsmittel immer nur
mit dem Stopfer nach unten. Halten Sie bei eingeschaltetem Motor nie-
mals Ihr Gesicht über den Füllschacht.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, dass die abgerundete Seite des
Kreuzmessers beim Einsetzen zur Schnecke weist. Ist das Kreuzmesser
falsch montiert kann es zu einem Schaden am Motor kommen.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im
Dauerbetrieb bei maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Bei normaler Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten
möglich.
• Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur
Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom Hersteller für die-
sen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch
Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen.
• Lassen Sie besonders kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt, wenn das
Gerät oder Geräteteile für sie zugänglich ist.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dür-
fen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jah-
re oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlusslei-
tung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
8
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau,
dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Für Anweisungen zur Reinigung von Oberflächen, welche mit Lebens-
mitteln oder Öl in Berührung kommen, ziehen Sie bitte den folgenden
Abschnitt „Reinigung" in der Bedienungsanleitung zu Rate.
• Für Anweisungen zur Verwendung von Zubehörteilen, Betriebszeiten und
Geschwindigkeitseinstellungen, ziehen Sie die folgenden Abschnitte zu
Rate.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausrei-
chend groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nas-
sen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät,
um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Niemals die Luftschlitze an der Unterseite des Geräts verstellen oder ver-
schließen. Stellen Sie das Gerät niemals auf Haushaltstücher oder unebe-
ne Arbeitsflächen, damit die Luft frei zirkulieren kann.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante
oder die Tresenkante herunterhängt.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill)
stellen.
• Niemals Motorgehäuse, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen oder
unter das Gerät laufen lassen. Wenn Flüssigkeiten (Beispiel: Fleischsaft)
auf das Motorgehäuse gelaufen sind, dann drehen Sie den Drehschalter
in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den
Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse, wie
im Abschnitt ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41409

Inhaltsverzeichnis