Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRANIAL 4Pi:

Werbung

CRANIAL 4Pi
Hardware-Benutzerhandbuch
Auflage 1.0
Ausstellungsdatum: 2022-04-26 (ISO 8601)
Copyright 2022, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab CRANIAL 4Pi

  • Seite 1 CRANIAL 4Pi Hardware-Benutzerhandbuch Auflage 1.0 Ausstellungsdatum: 2022-04-26 (ISO 8601) Copyright 2022, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1.1 Verwenden der Maske........................47 4.2 Formen einer Maske mit einem Wasserbad ................50 4.2.1 Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Wasserbad...........52 4.2.2 Formen der Cranial-4Pi-Open-Face-Maske mit einem Wasserbad...........59 4.2.3 Formen der Cranial-4Pi-Basismaske mit einem Wasserbad .............62 4.3 Formen einer Maske mit einem Heißluftofen ................65...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 5 REINIGUNG UND DESINFEKTION ..............69 5.1 Überblick ............................69 5.2 Anweisungen zur Reinigung ......................70 5.3 Desinfektion ............................71 INDEX ..............................73 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 5: Allgemeines

    Japan Fax: +81 3 3769 6901 Erwartete Lebensdauer Die erwartete Lebensdauer von Cranial 4Pi beträgt zehn Jahre. Während dieses Zeitraums werden Ersatzteile sowie Service vor Ort angeboten. Die thermoplastischen Masken dürfen ausschließlich für einen einzigen Patienten verwendet werden. Sie haben ein Haltbarkeitsdatum, das auf dem Etikett der Maskenverpackung angegeben ist.
  • Seite 6: Rechtliche Hinweise

    Urheberrecht Der Inhalt dieses Handbuchs ist urheberrechtlich geschützt. Das Weiterverwenden der Texte und Bilder in diesem Dokument, auch auszugsweise, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Brainlab ist urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Übersetzung. Brainlab-Marken ®...
  • Seite 7 Melden von Vorfällen in Zusammenhang mit diesem Produkt Sie sind dazu verpflichtet, Brainlab jegliche schwerwiegende Vorfälle in Zusammenhang mit diesem Produkt zu melden. Für Europa gilt zusätzlich, dass Sie auch die entsprechenden nationalen, für Medizinprodukte zuständigen Behörden informieren müssen.
  • Seite 8: Symbole

    Eindeutige Produktkennzeichnung Medizinprodukt Chargennummer Seriennummer Artikelnummer HINWEIS: Bezeichnet die Brainlab-Produktnummer. Verwendbar bis HINWEIS: Das Datum wird gemäß ISO 8601 mit JJJJ-MM-TT angegeben. Herstellungsdatum HINWEIS: Das Datum wird gemäß ISO 8601 mit JJJJ-MM-TT angegeben. Hersteller Trocken halten Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 9 Auflage: 43 kg Warnung Warnung für Cranial-4Pi-Tischauflage mit Elekta-Indexsystem. Nur zu verwenden mit iBeam evo Couchtop. Das maximale Patientengewicht ist wie folgt: • Für die Auflage: 195 kg. • Für den überstehenden Teil der Auflage: 43 kg Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 10 CT-Tischauflage beträgt 195 kg. Für den Gebrauch mit einem CT-Tisch. Aluminiumgleichwert für das Cranial 4Pi CT Overlay Board und für das Cranial 4Pi Treat- ment Overlay Board. Aluminiumgleichwert für die Cranial 4Pi Kopf- AI ≡ 0.22 mm @ 100 kV (incl. Inlay) stütze einschließlich Cranial 4Pi Kopfstützen-...
  • Seite 11: Verwenden Des Systems

    Cranial 4Pi ist zur Patientenimmobilisierung in der Radiotherapie und Radiochirurgie bestimmt. Indikationen Cranial 4Pi ist für den Einsatz in medizinischen Fällen vorgesehen, in denen die Verwendung von Radiotherapie oder Radiochirurgie für kraniale sowie für Kopf- und Halsbehandlungen indiziert ist. Bekannte Kontraindikationen Es gibt keine Kontraindikationen oder Nebenwirkungen bei Behandlungen mit Cranial 4Pi.
  • Seite 12 Das Gerät darf nicht in einer MR-Umgebung verwendet werden, d. h. es ist MR-unsicher. Warnung Die Patientenpositionierung muss mit ExacTrac Dynamic erfolgen! Klinischer Vorteil Ein klinischer Vorteil von Cranial 4Pi ist, dass der kraniale sowie der Kopf- und Halsbereich während des CT-Scans und radiochirurgischer oder radiotherapeutischer Behandlungen immobilisiert wird. Geräteteile mit Körperkontakt Geräteteile mit Körperkontakt wurden gemäß...
  • Seite 13 Prüfen Sie alle Teile genau. Falls Teile über Abnutzungsspuren, beschädigte Oberflächen oder Verunreinigungen verfügen, tauschen Sie sie umgehend aus. Behandeln Sie die Geräte sorgfältig, um Verschleiß zu reduzieren. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 14: Kompatibilität Mit Medizinischen Geräten

    Kompatibilität mit medizinischen Geräten Kompatibilität mit medizinischen Geräten Kompatible medizinische Brainlab-Software Cranial 4Pi ist kompatibel mit: Medizinische Software von Brainlab ExacTrac Dynamic (alle Versionen) Kompatible medizinische Geräte von Brainlab Cranial 4Pi ist kompatibel mit: Brainlab-Medizinprodukt Einstellbares ETD-Targetphantom Kompatible medizinische Geräte von Drittherstellern...
  • Seite 15 Elekta AB, Stockholm, Schweden Geräte von Drittherstellern Warnung Die Verwendung medizinischer Gerätekombinationen, die nicht von Brainlab zugelassen sind, kann die Sicherheit und/oder Effektivität der Geräte beeinträchtigen und die Sicherheit des Patienten, des Benutzers und/oder der Umgebung gefährden. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 16: Schulung Und Dokumentation

    Schulung und Dokumentation Brainlab-Schulung Vor Gebrauch des Systems müssen alle Benutzer an einer obligatorischen Schulung durch einen autorisierten Brainlab-Vertreter teilnehmen, um eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung des Systems zu gewährleisten. Kundendienst mit Vor-Ort-Betreuung Führen Sie vor Gebrauch des Systems bei Operationen, in denen die computergestützte Navigation eine wesentliche Rolle spielt, eine ausreichende Anzahl von Operationen zusammen mit einem Brainlab-Vertreter durch.
  • Seite 17: Komponenten

    KOMPONENTEN KOMPONENTEN Systemübersicht Allgemeines Cranial 4Pi ist ein Gerät zur Fixierung des kranialen sowie des Kopf- und Halsbereichs in einer CT- und Linearbeschleuniger-Umgebung. Systemkomponenten ① ② ④ ③ Abbildung 1 Komponente Funktion Zur Befestigung des Maskensystems. Die folgenden zwei Tischauflagen sind verfügbar: •...
  • Seite 18 Systemübersicht Komponente Funktion Zur Fixierung des Patienten. Es sind drei Masken verfügbar: • Cranial 4Pi Stereotaktische Maske ② Masken • Cranial-4Pi-Open-Face-Maske • Cranial-4Pi-Basismaske Zur Unterstützung des Hinterkopfes und Halses. Drei Inlays für unterschiedliche Kopf- und Halspositionen sind verfügbar: ③ • Cranial-4Pi-Kopfstützen-Inlay Standard Kopfstützen-Inlay...
  • Seite 19: Ct-Tischauflage

    Diese Tischauflage wird zum Fixieren der Maske während des CT-Scans verwendet. Sie müssen die Tischauflage flach auf dem CT-Tisch anbringen, um einen CT-Scan durchführen zu können. Die Cranial 4Pi-CT-Tischauflage verfügt über vier Haltewinkel ① zur Ausrichtung am CT-Tisch. Falls verfügbar, wird dadurch das Couch-Top-spezifische Indexsystem unterstützt.
  • Seite 20 CT-Tischauflage Schritt Legen Sie die Cranial-4Pi-CT-Tischauflage auf den CT-Tisch. Stellen Sie sicher, dass die Haltewinkel am CT-Tisch eingerastet sind. Vergewissern Sie sich, dass die Tischauflage an der Längsachse des CT-Tisches ausge- richtet ist. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 21: Beschleuniger-Tischauflagen

    KOMPONENTEN Beschleuniger-Tischauflagen Allgemeines Warnung Informieren Sie Brainlab, wenn Sie den CT-/Behandlungstisch ändern, um sicherzustellen, dass die Brainlab-Hardware noch kompatibel ist. Warnung Die Patientenpositionierung muss mit ExacTrac Dynamic erfolgen! Cranial-4Pi-Tischauflage Diese Tischauflage wird zum Fixieren der Maske während der Bestrahlung verwendet. Sie müssen die Tischauflage am Couch Top des Linearbeschleunigers anbringen.
  • Seite 22: Cranial-4Pi-Tischauflage Mit Varian-Indexsystem

    Stellen Sie vor der Immobilisierung des Patienten sicher, dass die Tischauflage fest am Couch Top angebracht ist. Schritt Öffnen Sie den integrierten Sperrriegel, indem Sie den silbernen Schiebeknopf in die ent- riegelte Position bringen und den Sperrriegel nach außen drehen. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 23 Indexsystem-Haltewinkel der Tischauflage vollständig in das Indexsystem des Couch Tops einrasten. Stellen Sie sicher, dass die Tischauflage maximal bis zur gelben Linie über den Tisch hi- nausragt ①. ① Die Auflage kann kippen, wenn die gelbe Linie über das Couch Top hinausragt. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 24 Schieben Sie den silbernen Schiebeknopf in die Sperrposition. Stellen Sie sicher, dass sich die rote Anzeige ① in der Sperrposition befindet. ① Vergewissern Sie sich, dass die Tischauflage an der Längsachse des Couch Tops ausge- richtet ist. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 25: Cranial-4Pi-Tischauflage Mit Elekta-Indexsystem

    Stellen Sie vor der Immobilisierung des Patienten sicher, dass die Tischauflage fest am Couch Top angebracht ist. Schritt Öffnen Sie den integrierten Sperrriegel, indem Sie den silbernen Schiebeknopf in die ent- riegelte Position bringen und den Sperrriegel nach außen drehen. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 26 Haltewinkel der Tischauflage vollständig in das Indexsystem seitlich am Couch Top ein- rasten. Stellen Sie sicher, dass die Tischauflage maximal bis zur gelben Linie über den Tisch hi- nausragt ①. ① Die Auflage kann kippen, wenn die gelbe Linie über das Couch Top hinausragt. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 27 Schieben Sie den silbernen Schiebeknopf in die Sperrposition. Stellen Sie sicher, dass sich die rote Anzeige ① in der Sperrposition befindet. ① Vergewissern Sie sich, dass die Tischauflage an der Längsachse des Couch Tops ausge- richtet ist. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 28: Cranial-4Pi-Tischauflage Mit Qfix-Indexsystem

    • Für die Auflage: 183 kg. • Für den überstehenden Teil der Auflage: 40 kg Anbringen der Cranial-4Pi-Tischauflage mit Qfix-Indexsystem Warnung Stellen Sie vor der Immobilisierung des Patienten sicher, dass die Tischauflage fest am Couch Top angebracht ist. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 29 Position bringen und den Sperrriegel nach außen drehen. Legen Sie die Tischauflage auf das Couch Top. Stellen Sie sicher, dass die Indexsystem- Haltewinkel der Tischauflage vollständig in das Indexsystem seitlich am Couch Top ein- rasten. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 30 Schieben Sie den silbernen Schiebeknopf in die Sperrposition. Stellen Sie sicher, dass sich die rote Anzeige ① in der Sperrposition befindet. ① Vergewissern Sie sich, dass die Tischauflage an der Längsachse des Couch Tops ausge- richtet ist. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 31: Kopfstützen Und Kopfstützen-Inlays

    Hals des Patienten während des CT-Scans und der Behandlung zu stützen. Warnung Verwenden Sie für die Behandlung stets dasselbe Hardware-Setup (Kopfstütze und Kopfstützen-Inlay) wie für den CT-Scan. Kopfstütze ① Abbildung 6 Komponente ① Kopfstütze und Kopfstützen-Inlay Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 32 Komfort, z. B. solchen mit kürz- erem Hals. Kopfstützen-Inlay-Set Abbildung 8 Das abnehmbare Kopfstützen-Inlay wird auf der Kopfstütze angebracht. Es stehen drei Kopfstützen-Inlays zur Verfügung: Inlay Beschreibung Dieses Inlay ermöglicht eine neutrale Kopfposi- (1) Cranial-4Pi-Kopfstützen-Inlay Standard tion. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 33 Beschreibung Durch dieses Inlay wird der Kopf des Patienten nach vorne geneigt. Dieses Inlay sollte mit der (2) Cranial-4Pi-Kopfstützen-Inlay Openface Cranial 4Pi Open Face Mask verwendet wer- den. Durch dieses Inlay wird der Kopf des Patienten (3) Cranial-4Pi-Kopfstützen-Inlay H&N für Strahlentherapie im unteren Kopf- und Hals- bereich weiter nach hinten geneigt.
  • Seite 34 Schritt Entfernen Sie das Inlay von der Kopfstütze durch Lösen der Klettverschlüsse. Entfernen Sie die Kopfstütze, indem Sie das Halsende nach oben und aus den Halterun- gen heraus rotieren und anschließend das Kopfende vollständig lösen. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 35: Dosimetrische Eigenschaften

    Ma- terial Hautaufbau 2,3 mm ± 0,1 mm 1,7 mm ± 0,1 mm 1,7 mm ± 0,1 mm 2,6 mm ± 0,1 mm (mm H 0) äquiva- lent zu ± 0,1 mm Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 36 Dosimetrische Eigenschaften Design Die Brainlab-Cranial-4Pi-Tischauflage und die Cranial-4Pi-CT-Tischauflage wurden als Kohlefaser-Sandwich-Auflage für Behandlungs- oder CT-Tische konzipiert. Das Sandwich-Design führt zu einer größeren Dosisabschwächung als bei Tennisschläger- Designs. Die steigende Strahlinterferenz mit Material führt zu einer erhöhten Dosis in oberflächennahen Bereichen und einer geringeren Eindringtiefe des Dosismaximums. Die Folge davon ist eine deutlich erhöhte Strahlenbelastung der Haut.
  • Seite 37 Dosiseigenschaften der Tischauflage für ein 6-MV-Photonenstrahlenfeld ③ Cranial 4Pi ④ ② ① Abbildung 9 Komponente ① Tiefe (mm) ② Dosis [%] ③ Tiefendosis, 6 MV, Feldgröße: 100 x 100 mm Keine Auflage ④ Cranial 4Pi 5 mm Wasser Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 38 Dosiseigenschaften der Tischauflage für ein 15-MV-Photonenstrahlenfeld ③ Cranial 4Pi ④ ② ① Abbildung 10 Komponente ① Tiefe (mm) ② Dosis [%] ③ Tiefendosis, 15 MV, Feldgröße: 100 x 100 mm Keine Auflage ④ Cranial 4Pi 5,5 mm Wasser Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 39 Dosiseigenschaften der Kopfstütze mit Kopfstützen-Inlay für ein 6-MV-Photonenstrahlenfeld ③ ④ ② ① Abbildung 11 Komponente ① Tiefe (mm) ② Dosis [%] ③ Tiefendosis, 6 MV, Feldgröße: 100 x 100 mm Keine Kopfstütze ④ Kopfstütze 1,5 mm Wasser Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 40 Dosiseigenschaften der Kopfstütze mit Kopfstützen-Inlay für ein 15-MV-Photonenstrahlenfeld ③ ④ ② ① Abbildung 12 Komponente ① Tiefe (mm) ② Dosis [%] ③ Tiefendosis, 15 MV, Feldgröße: 100 x 100 mm Keine Kopfstütze ④ Kopfstütze 1,5 mm Wasser Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 41 Die Bereiche der Tischauflage mit höherer Dichte und einer Dosisabschwächung von > 5 % werden in obiger Abbildung dargestellt. Warnung Vermeiden Sie bei statischen Feldern die Bestrahlung durch die oben dargestellten Bereiche der Tischauflage mit höherer Dichte. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 42 Dosimetrische Eigenschaften Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 43: Maskenmontage

    Bestrahlung zu fixieren. Sie wird direkt an der Tischauflage angebracht. Für den CT-Scan und die Behandlung muss dieselbe Maske verwendet werden. In diesem Kapitel werden die folgenden Masken beschrieben: • Cranial 4Pi Stereotaktische Maske • Cranial-4Pi-Open-Face-Maske • Cranial-4Pi-Basismaske HINWEIS: Die Masken dürfen ausschließlich für einen einzigen Patienten verwendet werden.
  • Seite 44 Masken Die Cranial 4Pi Stereotaktische Maske bietet bei stereotaktischen Radiochirurgie- und Radiotherapie-Behandlungen die stärkste Fixierung. ③ ④ ⑤ ② ① Abbildung 15 Komponente ① Oberste Schicht ② Mittlere Schicht ③ Hintere Schicht ④ Granulat ⑤ Netz Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 45 MASKENMONTAGE Cranial-4Pi-Open-Face-Maske Abbildung 16 Die Cranial-4Pi-Open-Face-Maske verfügt über eine geringere Festigkeit und eignet sich für kraniale Behandlungen mit der Wärmebildkamera von ExacTrac Dynamic. ② ① Abbildung 17 Komponente ① Oberste Schicht Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 46 ② Hintere Schicht Cranial-4Pi-Basismaske Abbildung 18 Die Cranial-4Pi-Basismaske verfügt über eine geringere Festigkeit. Abbildung 19 Weiterführende Links Formen einer Maske mit einem Wasserbad auf Seite 50 Formen einer Maske mit einem Heißluftofen auf Seite 65 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 47: Verwenden Der Maske

    Stellen Sie das Höhenverstellrad beim initialen Formen der Maske am Patienten auf Stufe Null (0), damit Sie die Höhe zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nach oben oder unten korrigieren können (z. B. aufgrund einer physiologischen Veränderung des Patienten während der Behandlung). Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 48 Warnung Stellen Sie vor der Behandlung stets sicher, dass der Patient ordnungsgemäß fixiert wurde. Warnung Stellen Sie bei der Maskenvorbereitung stets sicher, dass der geeignete Aufbau aus Kopfstütze und Kopfstützen-Inlay verwendet und entsprechend notiert wird. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 49 Wenn der Patient unzureichend fixiert wird, können gesundes Gewebe/Nicht-Zielstrukturen einer erheblichen, unbeabsichtigten Strahlung ausgesetzt sein. Lagern Sie die Maske stets an einem trockenen Ort, bei einer Temperatur von mindestens 10 °C und maximal 30 °C. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 50: Formen Einer Maske Mit Einem Wasserbad

    Formen einer Maske mit einem Wasserbad Benötigte Materialien Für das Formen einer Cranial 4Pi-Maske mit einem Wasserbad wird Folgendes benötigt: • Wasserbad, auf eine Temperatur von 65 °C bis 70 °C erwärmt. Setzen Sie das Maskenmaterial keinen höheren Temperaturen aus.
  • Seite 51 Cranial 4Pi Stereotaktische Maske 20 Minuten Cranial-4Pi-Open-Face-Maske 15 Minuten Cranial-4Pi-Basismaske 15 Minuten Lagern einer Cranial-4Pi-Maske Lagern Sie die Masken an einem kühlen und trockenen Ort und setzen Sie sie nicht direktem Sonnenlicht, offenen Flammen oder anderen Wärmequellen aus. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 52: Formen Der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske Mit Einem Wasserbad

    4.2.1 Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Wasserbad Allgemeines Führen Sie die folgenden Schritte für das Formen der Cranial 4Pi Stereotaktische Maske durch, wenn Sie ein Wasserbad verwenden. Weiterführende Links Formen einer Maske mit einem Wasserbad auf Seite 50...
  • Seite 53 Wiederholen Sie diesen Vorgang auf beiden Seiten. Legen Sie den Kopf des Patienten auf die Maske. Beim Aushärten des Maskenmaterials formt sich der hintere Maskenteil entsprechend des Kopfstützen-Inlays und der Patientenanatomie an. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 54 Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Wasserbad Formen des mittleren Maskenteils Schritt Legen Sie den mittleren Maskenteil für mindestens drei Minuten in ein erwärmtes Was- serbad. HINWEIS: Erwärmen Sie die Maske nicht länger als 30 Minuten. Nehmen Sie die Maske aus dem Wasserbad und schütteln Sie vorsichtig überschüssiges Wasser ab.
  • Seite 55 Sie den Plastikbeutel für mindestens drei Minuten in das Wasserbad. HINWEIS: Erwärmen Sie das Granulat nicht länger als 30 Minuten. Nehmen Sie das Granulat aus dem Wasserbad und formen Sie es mit der Hand zu einem „T“. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 56 Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Wasserbad Schritt Legen Sie das T-Stück auf den Nasenrücken des Patienten und streifen Sie die Masse vorsichtig entlang des Nasenrückens in Richtung des Streifens auf der Stirn sowie hinun- ter zu den Augen. Achten Sie darauf, nicht näher als 3 mm an die Augen heranzukom- men.
  • Seite 57 Wasser ab. Prüfen Sie die Temperatur der Maske hinsichtlich der Erträglichkeit für den Patienten. Legen Sie die Maske über das Gesicht des Patienten und achten Sie dabei darauf, dass die Aussparungen über den Augen liegen. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 58 Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Wasserbad Schritt Drücken Sie die Clips des oberen Maskenteils in die dafür vorgesehenen Öffnungen im mittleren Maskenteil, bis sie einrasten. Passen Sie die Maske vorsichtig an die Gesichtskontur des Patienten an, während das Maskenmaterial aushärtet.
  • Seite 59: Formen Der Cranial-4Pi-Open-Face-Maske Mit Einem Wasserbad

    HINWEIS: Erwärmen Sie die Maske nicht länger als 30 Minuten. Nehmen Sie den hinteren Maskenteil aus dem Wasserbad und schütteln Sie vorsichtig überschüssiges Wasser ab. Prüfen Sie die Temperatur der Maske hinsichtlich der Erträglichkeit für den Patienten. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 60 Nehmen Sie die Maske aus dem Wasserbad und schütteln Sie vorsichtig überschüssiges Wasser ab. Prüfen Sie die Temperatur der Maske hinsichtlich der Erträglichkeit für den Patienten. Richten Sie die Maske vertikal aus, so dass die perforierte Pfeilform auf der Maske in Richtung Gantry zeigt. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 61 Passen Sie die Maske vorsichtig an die Gesichtskontur des Patienten an, während das Maskenmaterial aushärtet. Achten Sie darauf, die Stirn nicht zu bedecken, um eine gute Sichtbarkeit für die Kamera zu gewährleisten. Lassen Sie die Maske mindestens 15 Minuten lang aushärten. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 62: Formen Der Cranial-4Pi-Basismaske Mit Einem Wasserbad

    Nehmen Sie die Maske aus dem Wasserbad und schütteln Sie vorsichtig überschüssiges Wasser ab. Prüfen Sie die Temperatur der Maske hinsichtlich der Erträglichkeit für den Patienten. Richten Sie die Maske vertikal aus, so dass der obere Maskenteil in Richtung Gantry zeigt. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 63 Drücken Sie die Maskenschiene an beiden Seiten bis zum Anschlag nach unten. Passen Sie die Maske vorsichtig an die Gesichtskontur des Patienten an, während das Maskenmaterial aushärtet. Formen Sie den Bereich um die Nase so eng wie möglich am Gesicht. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 64 Formen der Cranial-4Pi-Basismaske mit einem Wasserbad Schritt Lassen Sie die Maske mindestens 15 Minuten lang aushärten. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 65: Formen Einer Maske Mit Einem Heißluftofen

    MASKENMONTAGE Formen einer Maske mit einem Heißluftofen Benötigte Materialien Für das Formen einer Cranial 4Pi-Maske mit einem Ofen wird Folgendes benötigt: • Heißluftofen, auf eine Temperatur von 75 °C vorgeheizt. • Eine Packung der ausgewählten Cranial 4Pi -Maske. Erste Schritte Decken Sie die Haare des Patienten mit Plastikfolie ab, da das Material nach der Erwärmung auf...
  • Seite 66: Formen Der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske Mit Einem Ofen

    Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Ofen 4.3.1 Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Ofen Allgemeines Befolgen Sie die Anweisungen zum Formen der Cranial 4Pi Stereotaktischen Maske mit einem Wasserbad, ersetzen Sie allerdings die Wasserbad-Aufwärmzeiten durch die folgenden: Komponente Mindestaufwärmzeit im Ofen Hinweise...
  • Seite 67: Formen Der Cranial-4Pi-Open-Face-Maske Mit Einem Ofen

    HINWEIS: Es wird empfohlen, alle Maskenkomponenten gleichzeitig zu erwärmen. Die Cranial-4Pi-Open-Face-Maske braucht mindestens 15 Minuten zum Aushärten. Weiterführende Links Formen einer Maske mit einem Heißluftofen auf Seite 65 Formen der Cranial-4Pi-Open-Face-Maske mit einem Wasserbad auf Seite 59 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 68: Formen Der Cranial-4Pi-Basismaske Mit Einem Ofen

    HINWEIS: Erwärmen Sie die Maske nicht länger als 30 Minuten. Die Cranial-4Pi-Basismaske braucht mindestens 15 Minuten zum Aushärten. Weiterführende Links Formen einer Maske mit einem Heißluftofen auf Seite 65 Formen der Cranial-4Pi-Basismaske mit einem Wasserbad auf Seite 62 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 69: Reinigung Und Desinfektion

    • Falls Sie sich bei der Gebrauchstauglichkeit einer Komponente nicht sicher sind, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Wiederholen Sie stets die Reinigung und/oder Desinfektion der Komponenten, bis sie optisch sauber sind. Die Reinigungs- und Desinfektionsmittel müssen gemäß den Herstelleranweisungen verwendet werden. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 70: Anweisungen Zur Reinigung

    Anweisungen zur Reinigung Anweisungen zur Reinigung Reinigen Schritt Reinigen Sie die Geräte mit einem isopropanol- oder ethanolbasierten Reinigungsmittel. Ver- wenden Sie zu diesem Zweck ein weiches Tuch. Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 71: Desinfektion

    HINWEIS: Die Reinigungs- und Desinfektionsmittel müssen gemäß den Herstelleranweisungen verwendet werden. Desinfektionsmittel für Cranial-4Pi-Masken Die Cranial 4Pi-Masken können mit einem isopropanol- oder ethanolbasierten Desinfektionsmittel desinfiziert werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck ein weiches Tuch. Desinfektionsmittel müssen gemäß den Herstelleranweisungen verwendet werden.
  • Seite 72 Desinfektion Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 73: Index

    CT-Auflage................. 19 Desinfektionsmittel..............71 Dosis..................35 Einfachmaske................62 Hinterer Maskenteil............... 52,59 Inlay....................31 Kopfstütze.................. 31 Kundendienst-Nummern.............. 5 Mittlerer Maskenteil..............54 Monte-Carlo-Simulation..............35 Nasenbrücke................55 Oberer Maskenteil..............57 Offene Gesichtsmaske............... 60 Reinigen der Maske.............. 51,65 Stereotaktische Maske............50,65 Tischauflagen................21 Hardware-Benutzerhandbuch Aufl. 1.0 Cranial 4Pi...
  • Seite 76 Art.-Nr.: 60921-52DE *60921-52DE*...

Inhaltsverzeichnis