Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Und Entsorgung - EHEIM pHcontrol+ 6062 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
▶ Der pH-Sensor darf nicht trocken gelagert werden (Kapitel Lagern, siehe
Seite 29)!
▶ Die Spitze des pH-Sensors besteht aus Glas und muss schonend behandelt
werden! Nicht mit harten und/oder abrasiven Oberflächen oder Gegenständen in
Kontakt bringen.
‧ pH-Sensoren sind Verschleißteile. Ihre Einsatzfähigkeit hängt maßgeblich von
der Pflege und den Einsatzbedingungen ab. Je nach Anwendungsfall kann der
Zeitraum zu einem erforderlichen Sensorwechsel zwischen einigen Wochen und
mehreren Monaten (max. 2 Jahre) liegen. Daher können keine seriösen Angaben
zur Lebensdauer gemacht werden.
‧ In den nachstehenden Abschnitten sind Wartungsarbeiten beschrieben, die für
einen optimalen und störungsfreien Betrieb erforderlich sind. Eine regelmäßige
Wartung verlängert die Lebensdauer und sichert über einen langen Zeitraum die
Funktion des pH-Controllers.
Reinigen
1. Ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteckdose.
2. Nehmen Sie den pH-Sensor aus dem Aquarium.
3. Reinigen Sie den Sensorschaft mit einem feuchten, weichen Tuch.
4. Spülen Sie die Sensorspitze unter kaltem, fließenden Leitungswasser ab.
5. Montieren Sie den pH-Sensor in umgekehrter Reihenfolge.
Außerbetriebnahme und Entsorgung
Lagern
1. Nehmen Sie den pH-Sensor aus dem Aquarium.
2. Reinigen Sie den pH-Sensor.
3. Entfernen Sie den pH-Controller
VORSICHT! Sachbeschädigung.
Der pH-Sensor muss vor dem Austrocknen geschützt werden.
▶ Lagern Sie den pH-Sensor in der Aufbewahrungsflüssigkeit. Montieren Sie dazu
die Dichtungsmutter und die Schutzkappe.
Verwenden Sie eine handelsübliche Aufbewahrungsflüssigkeit für pH-Sensoren.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis