Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Außerbetriebnahme Und Entsorgung - EHEIM autofeeder+3583 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch

Wartung

GEFAHR! Stromschlag!
▶ Ziehen vor allen Wartungsarbeiten das Steckerschaltnetzteil des Futterautomaten.
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung keine harten Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel.
In den nachstehenden Abschnitten sind Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfrei-
en Betrieb erforderlich sind. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und sichert über einen langen
Zeitraum die Funktion des Durchlauffilters.
Reinigen
1. Ziehen Sie das Steckerschaltnetzteil aus der Netzsteckdose.
2. Nehmen Sie den Futterautomat vom Aquarium.
3. Nehmen Sie die Trommeleinheit von der Antriebseinheit.
4. Nehmen Sie den Deckel von der Futtertrommel ab.
5. Reinigen Sie Deckel und Futtertrommel unter fließenden Wasser.
6. Reinigen Sie die Antriebseinheit mit einem trockenen, weichen Tuch.
7. Montieren Sie den Futterautomat in umgekehrter Reihenfolge.
Außerbetriebnahme und Entsorgung
Entsorgen
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Information zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten in der europäischen Gemeinschaft:
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird für elektrisch betriebene Geräte die Entsorgung durch nationale
Regelungen vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren.
Danach darf das Gerät nicht mehr mit dem kommunalen oder Hausmüll entsorgt werden. Das Gerät wird bei den
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen. Die Produktverpackung besteht
aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese der Wiederverwertung zu.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3583220

Inhaltsverzeichnis