VACON® 1000
Anwendungshandbuch
•
Kommunikation mit der Hauptsteuerung
•
Steuerung der Mensch-Maschine-Schnittstelle
Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) basiert auf einem hochauflösenden Flüssigkristall-Touchscreen. Es ist einfach zu bedienen
und dient zur Einstellung von Funktionsparametern, Anzeige und Aufzeichnung von Systemstatus, Betriebsstatus und Fehlern über
die Verbindung zur SPS. Siehe
VACON® 1000 bietet eine hohe Regelgenauigkeit mithilfe von Vektorregelung. Die Fähigkeit, den Motorflux und die Motordrehzahl
unabhängig voneinander zu regeln, sorgt für eine schnelle dynamische Reaktion auf Lastschwankungen und ein hohes Drehmo-
ment bei niedrigen Drehzahlen, auch während des Motorstarts. Das Regelschema ist in
Es stehen Vektorregelungsansätze sowohl mit als auch ohne Geber zur Auswahl. Die Drehzahlsensoren können je nach den tatsä-
chlichen Anwendungsbedingungen installiert werden. In Fällen ohne Drehzahlsensoren kann das System weiterhin schnelle dyna-
mische Reaktionen und ein hohes Ausgangsdrehmoment liefern, wenn der Motor mit niedriger Drehzahl läuft.
ω
T
*
*
T
*
e
e
Berechnung
Berechnung
ω
Ω
*
i
r
Berechnung
Ω
r
Flux- und
Drehzahl-
schätzung
Abbildung 2: Vektorregelschema
2.2 Anwendungsverdrahtungsbeispiel
Danfoss A/S © 2021.06
3
Mensch-Maschine-Schnittstelle.
i
*
i
*
q
q
u
*
q
i
Berechnung
q
i
*
*
d
d
u
*
d
i
Berechnung
d
i
d
i
q
u
d
u
q
Abbildung 2
u
*
A
u
*
q
Koordinaten-
u
*
B
transformation
u
*
u
*
d
C
Ω
Koordinaten-
transformation
dargestellt.
Wech-
PWM
selrich-
Motor
ter
Geber
Spannungs- und
Strommessungen
i
i
i
A
B
C
u
u
u
A
B
C
AB363633663021de-000101 / 172F8680 | 9
Übersicht