VACON® 1000
Anwendungshandbuch
Parameterbeschreibungen
5.3.24 Externer Fehler
Schließen Sie die Verdrahtung des externen Fehlersignals an den DI der E/A-Platine in der Hauptsteuerung an und stellen Sie den
entsprechenden Parameter P0101-P0108 auf 3 ein. Der Schaltknoten muss ein Schließer sein. Öffnet sich der Schaltknoten, wird der
externe Fehler erzeugt.
5.3.25 Stromsensor-Leistungsfehler
Wenn die LEM-Leistungsplatine nicht unter Spannung steht, wird der Stromsensor-Leistungsfehler erzeugt.
5.3.26 Luftfilter verstopft
Der Fehler wird während des Lüfterbetriebs erkannt. Wenn der Luftfilter länger als 5 Minuten verstopft ist, wird der Fehler Luftfilter
verstopft erzeugt.
5.3.27 Vorgelagerter Hauptleistungsschalter anormal offen
Wenn ein vorgelagerter Hauptleistungsschalter bei laufendem Frequenzumrichter geöffnet ist, wird ein anormaler Fehler beim Öff-
nen des vorgelagerten Hauptleistungsschalters erzeugt.
5.3.28 HV-Schaltschranktür offen
Wenn eine Tür des HV-Schaltschranks länger als 3 Sekunden geöffnet ist, wird ein Fehler HV-Schaltschranktür offen erzeugt.
5.3.29 Verlustleistung externe/kundenseitige Regelung
Wenn die externe Steuerspannung für mehr als 3 s ausfällt, wird der Fehler Verlustleistung externe/kundenseitige Regelung er-
zeugt.
5.3.30 Verlustleistung interne Regelung
Wenn die interne Steuerspannung nach dem Einschalten der Mittelspannungsversorgung für mehr als 10 s ausfällt, wird der Fehler
Verlustleistung interne Regelung erzeugt.
5.3.31 Transformator-Übertemperaturalarm
Wenn die Phasentemperatur des Transformators höher als die Transformator-Übertemperatur-Alarmschwelle (P0253), aber niedrig-
er als die Transformator-Übertemperatur-Fehlerschwelle (P0254) ist, wird der Transformator-Übertemperaturalarm erzeugt.
5.3.32 Transformator-Übertemperaturfehler
Wenn die Phasentemperatur des Transformators über der Transformator-Übertemperatur-Fehlerschwelle (P0254) liegt, wird der
Transformator-Übertemperaturfehler erzeugt.
5.3.33 SPS-DSP-Kommunikationsfehler
Verliert die SPS die Kommunikation mit dem DSP, wird ein SPS-DSP-Kommunikationsfehler erzeugt.
5.3.34 Kühllüfter anormal
Kühllüfter anormal wird erkannt, wenn die Lüfterredundanz (P0241) auf 0 gesetzt ist und ein Kühllüfter läuft. Wenn ein Gebläse ein
Problem hat und die Dauer mehr als 5 s beträgt, wird ein Fehler Kühllüfter anormal erzeugt.
5.3.35 USV-Unterspannung
Wenn USV-Unterspannung auftritt und die Dauer mehr als 3 s beträgt, wird der USV-Unterspannungsfehler erzeugt.
5.3.36 Interner Leistungsverlust des Lüfters
Der Fehler Interner Leistungsverlust des Lüfters wird erkannt, wenn die Lüfterredundanz (P0241) auf 0 gesetzt ist und ein Lüfter
läuft. Beträgt die Dauer des Fehlers mehr als 5 s, wird der Fehler Interner Leistungsverlust des Lüfters erzeugt.
5.3.37 Externer Leistungsverlust des Lüfters
Der Fehler Externer Leistungsverlust des Lüfters wird erkannt, wenn Kundenseitige Lüfterleistung aktivieren (P0787) auf 1 einges-
tellt ist. Beträgt die Dauer des Fehlers mehr als 5 s, wird der Fehler Externer Leistungsverlust des Lüfters erzeugt.
62 | Danfoss A/S © 2021.06
AB363633663021de-000101 / 172F8680