INSTALLATION
3
3.6 Wandmontage
VORSICHT!
Um eine ordnungsgemäße und sichere Installation zu gewährleisten, sind die folgenden Punkte
zu beachten:
• Berücksichtigen Sie ausreichend Platz an den Seiten.
• Das Gerät darf nicht durch zusätzliche Wärmestrahlung (z. B. Sonneneinstrahlung) so erhitzt
werden, dass die Oberflächentemperatur des Gehäuses die zulässige max.
Umgebungstemperatur überschreitet. Wenn es notwendig ist, Schäden durch Wärmequellen
zu vermeiden, muss ein Wärmeschutz (z. B. Sonnenschutz) installiert werden.
• In Schaltschränken eingebaute Geräte benötigen ausreichende Kühlung, beispielsweise
durch Lüfter oder Wärmetauscher.
• Setzen Sie das Gerät keinen starken Schwingungen aus.
• Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz-
und Sicherheitsvorschriften (Montagematerial und Werkzeug sind nicht im Lieferumfang
enthalten).
VORSICHT!
Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal
vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind
unbedingt einzuhalten.
INFORMATION!
Ein für den Untergrund geeignetes Befestigungssystem mit einer Belastungskraft von
mindestens 0,1 kN (zum Beispiel FISCHER Typ UX10) muss eingesetzt werden.
3.6.1 Kunststoffgehäuse
Abbildung 3-4: Wandmontage des Kunststoffgehäuses
1 Markieren Sie mit einem geeigneten Stift die Befestigungslöcher ① .
2 Bohren Sie die 4 Löcher und befestigen Sie das Gerät sicher an der Wand ② .
INFORMATION!
Für im Freien montierte Geräte empfehlen wir das optionale Wetterschutzdach XGSH010000 zur
Wand- und Rohrmontage. Zur flexibleren und komfortableren Montage empfehlen wir die
Wandhalterung XGSH010020 für Kunststoffgehäuse.
18
www.krohne.com
SMARTMAC 400
10/2022 - 4009611901 - MA SMARTMAC_400 R01 de