Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8311 Bedienungsanleitung

bürkert 8311 Bedienungsanleitung

Druck-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8311:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRESSURE TRANSMITTER
8311
Instruction manual
© Bürkert 2003 – 2022
Subject to technical change without notice
00559850_2206/03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8311

  • Seite 41 DRUCK-TRANSMITTER 8311 Bedienungsanleitung © Bürkert 2003 – 2022 Technische Änderung vorbehalten 00559850_2206/03...
  • Seite 42 Druck-Transmitter 8311 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ��������������������������������������������������������������������������� 44 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 45 Gefahren bei der Installation und Inbetriebnahme............. 46 Einhaltung von Normen und Richtlinien ..............46 Einhaltung der Druckgeräterichtlinie ................. 46 2 BESCHREIBUNG ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48 Aufbau/Funktion ...................... 48 Messprinzip ......................48 Zubehör und Ersatzteile ...................
  • Seite 43 Testmodus....................... 71 Grundeinstellung des Testmodus ................73 Kunden-Einstellungen ....................73 5.10 Zulässige Werte für die programmierbaren Parameter ..........75 6 WARTUNG �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 77 Reinigung ........................ 77 Fehlermeldungen ..................... 77 Gibt es ein Problem? ....................78 7 ANSCHLUSSBEISPIELE ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 79 8311...
  • Seite 44: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Druck-Transmitter 8311 - Die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Si- cherheitshinweise sowie die Hinweise in der Bedienungsanlei- tung sind stets zu beachten. - Der bei dem Prozess max. auftretende Druck soll innerhalb des gewählten Druckbereichs liegen. Die Installation sollte mit einem Überdruckventil versehen werden.
  • Seite 45: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung - Der Transmitter 8311 ist zur Messung des Relativdrucks in Flüssig- keiten und Gasen bestimmt. - Die Messwerte können in folgenden Druck-Einheiten angezeigt werden: bar, mbar, psi, atm, kPa, MPa, MH O, mmHg. Bei Verwendung von Absolutdruck-Einheiten (mmHg, atm, MH wird die Luftdruck-Verschiebung (ca. 1013 mbar) vom Gerät nicht...
  • Seite 46: Gefahren Bei Der Installation Und Inbetriebnahme

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Druck-Transmitter 8311 1.2 Gefahren bei der Installation und Inbetriebnahme - Wenn der Deckel bei anliegender Versorgungsspannung geöffnet ist, besteht kein Schutz gegen elektrische Schläge. - Es ist stets darauf zu achten, dass die Materialien, die mit dem Messmedium in Kontakt kommen, chemisch verträglich sind.
  • Seite 47: Gerät Für Anwendung In Einem Behälter (Ps = Maximal Zulässiger Druck)

    PSNxDN ≤ 5000 - Gerät für Anwendung in einem Behälter (PS = maximal zulässiger Druck) Art des Fluids Bedingungen Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Absatz 1.a.i PS ≤ 200 bar Fluid der Gruppe 2, Artikel 4, Absatz 1.a.i PS ≤ 1000 bar Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Absatz 1.a.ii PS ≤ 500 bar Fluid der Gruppe 2, Artikel 4, Absatz 1.a.ii PS ≤ 1000 bar 8311...
  • Seite 48: Beschreibung

    Die Parametereinstellungen können mittels drei Folientasten unter dem Display angepasst werden. Das Transmitter-Gehäuse ist um 180° drehbar. Der Transmitter 8311 kann in ein Fitting eingebaut werden, um einen einfachen Einbau in jede Rohrleitung zu ermöglichen. Der elektrische Anschluss erfolgt über einen verstellbaren Multipin M12-Stecker oder einen EN 175301-803-Stecker.
  • Seite 49: Zubehör Und Ersatzteile

    EN175301-803-Gerätesteckdose (Typ 2509) mit NPT 1/2"-Reduktion 162673 Dichtung aus FKM 438177 Dichtung aus EPDM 440693 2.4 Beschreibung des Typenschilds Messgröße und Typ des Transmitters Stromausgang Spannungsversorgung Transistor-Ausgangsdaten PRESS: 8311 4-20 mA CERAMIC 12-30VDC Druckbereich 2xNPN(PNP) 30V/0,7A Elektrische Schutzklasse: Schutzisolierung 0-50 bar Hersteller-Code S-N:00033...
  • Seite 50: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Druck-Transmitter 8311 Allgemeine Daten Rohrleitungsdurchmesser Jede Rohrleitung mit 1/2"-Innengewinde (G, NPT oder Rc) Temperatur des Prozessmediums −20 °C...+100 °C, +100 °C bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +40 °C Messbereich 0...2 bar, 0...5 bar, 0...10 bar, 0...20 bar oder 0...50 bar Genauigkeit, typisch - bei 0 °C < T < 70 °C ±1 % vom Endwert (Endwert = max. Wert des Messbereichs) - bei −20 °C <...
  • Seite 51 Ansprechzeit (10 %...90 %): 300 ms mit Filter 0 (Grundeinstellung) Max. Leitungsimpedanz , von der Betriebsspannung (V+), den Lasten (R ) auf den beiden Transistor-Ausgängen load und den Stromwerten I und I abhängig. V+ - 10 - R 8311 load 0,022 0,022 A load 8311...
  • Seite 52 TECHNISCHE DATEN Druck-Transmitter 8311 Kurzschlussschutz Vorhanden für die Transistor-Ausgänge Empfohlener Kabel-Typ Abgeschirmt, Drahtquerschnitt: 0,14...0,5 mm Elektrischer Anschluss Ausführung mit 2 Transistor- Ausgängen + 1 Stromausgang 5-Pin M12-Gerätesteckdose (nicht mitgeliefert) Ausführung mit 1 Stromausgang EN 175301-803-Gerätesteckdose (Typ 2518 mitgeliefert) Werkstoffe Gehäuse Polycarbonat, glasfaserverstärkt...
  • Seite 53: Installation

    Mittel) muss stets überprüft werden. Weitere Informa- tionen sind auf Anfrage bei Bürkert erhältlich. 4.2 Einbau in die Rohrleitung Der Druck-Transmitter 8311 kann mit einem Fitting in die Rohrleitung eingebaut werden. Beim Einbau des Fittings müssen die Einbauvorschriften beachtet werden, die den Fittings beiliegen.
  • Seite 54: Elektrischer Anschluss

    - Ringmutter [1] vollständig lösen Steckverbinder am Gerät einsetzen, dann Gerätesteck- - Steckerhinterteil [2] abnehmen dose Typ 2518 an den Steckverbinder anschließen. - Gemäß Anschlussbelegung verdrah- - Schraube [7] (0,5...0,6 Nm) festziehen, um die Dichtheit ten (siehe 4.3.2). sowie guten elektrischen Kontakt zu gewährleisten. 8311...
  • Seite 55: Ausführung Mit 2 Transistor-Ausgängen Und 1 Stromausgang

    INSTALLATION Druck-Transmitter 8311 4.3.2 Ausführung mit 2 Transistor-Ausgängen und 1 Stromausgang Sensor Empfänger Sensor Empfänger Ausgang Last Ausgang OUT1/OUT2 OUT1/OUT2 Last NPN-Ausgang PNP-Ausgang (*) Funktionserde Pin-Nummer des als Zubehör OUT2 (PNP / NPN) 0 V DC verfügbaren M12-Kabels Farbe der Litzen...
  • Seite 56: Ausführung Mit Dem Stromausgang

    über Kreuz festziehen. - M12-Stecker wieder anschließen 4.3.3 Ausführung mit dem Stromausgang (12...30 V DC) oder Nicht belegt 0 V 4...20 mA-Stromausgang Verkabelung des EN 175301-803-Gerätesteckers Sicherer Betrieb Alle Gerätesteckdosen vor Einschalten der Spannung überprüfen, um den sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten. 8311...
  • Seite 57: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 5.1 Allgemeine Hinweise Es ist zu beachten, dass jede Änderung der Parametereinstellungen Auswirkungen auf den Prozess haben können. Die Parametereinstel- lungen des Transmitters sollten in der Tabelle auf den Seiten 73/74 dokumentiert werden. 5.2 Funktionsübersicht Das Gerät verfügt über drei Betriebsmodi: Normalmodus (siehe Seite 60)
  • Seite 58 Hier kann ein theoretischer Wert eingegeben werden, um die im Ka- libriermodus programmierten Konfiguration zu testen. Es besteht die Möglichkeit zum Nullpunktabgleich, zum Abgleich des K-Faktors, zum Abgleich des Stromausgangs sowie zum Zurücksetzen des Kalib- rier- und/oder Testmodus. Vom Testmodus aus gelangt man in den Normalmodus zurück. 8311...
  • Seite 59: Bedien- Und Anzeigeelemente

    PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 5.3 Bedien- und Anzeigeelemente Messwert- und Konfigurationsanzeige (8 Stellen: 4 numerische und 4 alphanumerische) Anzeige der Funktion oder der ausgewählten Einheit. Balkenanzeige in allen Menüpunk- ten aktiv. Funktion bestätigen; Zahlenwert (0...9) je Stelle verändern; Eingaben bestätigen. Zurück zur vorherigen Funktion.
  • Seite 60: Normalmodus

    CODE CODE-Funk- OK ? 0..9 > 5 s tion? Abwechselnde Anzeige des 0..9 minimalen und maximalen Drucks, der im Prozess seit (siehe Seite 61: Kalibriermodus) dem letzten Reset erreicht (siehe Seite 71: Testmodus) wurde. ENTER 5 s lang drücken, um den minimalen und maximalen Druckwert zurückzusetzen. 8311...
  • Seite 61: Kalibriermodus

    PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 5.5 Kalibriermodus Abwechselnde Anzeige der Funktion Wahl der Druck-Einheit (bar, ENTER und der ausgewählten Einheit 1 OLO UNIT ENTER . . . mbar, psi, atm, kPa, MPa, UNIT O, mmHg). 0..9 Nur bei Ausführungen mit Transis- mMHG ENTER tor-Ausgängen verfügbar...
  • Seite 62 Überschreiten eines der zwei Beispiele des vom Druck abhängigen Verhaltens der Tran- Grenzwerten (OHI – OLO) innerhalb einer Zeit, die sistor-Ausgänge, wenn die Funktion CAL FAIL auf CONT größer als die ausgewählte Verzögerung DEL ist. eingestellt wurde. 8311...
  • Seite 63: Filt-Funktion (Filter)

    2 OHI UNIT 2 DEL SEC 0..9 0..9 ENTER 0..9 0..9 ENTER 2 INV 0..9 2 mode PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 OHI> Wahl der Filterstufe (FILT) zur Glättung der Druckän- ENTER ENTER FILT FAST ENTER FILT derungen auf dem Display ENTER 0..9...
  • Seite 64 Reaktionszeit der Anzeige des gemessenen Drucks und der Änderung des Ausgangsstromwertes bestimmt, entweder „FAST“ (schnell), wo- bei der Filter sofort reagiert, oder „SLOW“ (langsam), wobei der Filter allmählich reagiert. SLOW SLOW 2.7 s 200 ms 4.7 s FAST FAST FILTER 0 FILTER 5 FILTER 9 8311...
  • Seite 65 ENTER ENTER PROGRAMMIERUNG FILT Druck-Transmitter 8311 FAST ENTER FILT ENTER 0..9 slow 0..9 Bestimmung der Prozess- werte, die Ausgangsströmen 2.500 0.500 ENTER ENTER ENTER von 4 mA und 20 mA ent- 4Ma UNIT 20Ma UNIT sprechenden (siehe unten). 0..9 0..9 Bestimmung der Mindest- 0.500...
  • Seite 66 20 mA-Ausgang zugeordnet ist, kann niedriger sein, als der Wert, der dem 4 mA-Ausgang zugeordnet ist. - Der Stromausgang liefert einen Wert von 22 mA, sobald der Trans- mitter einen Fehler meldet und, wenn die Funktion „CAL FAIL mA“ auf „22 mA“ eingestellt wurde, sobald der Druckbereich unter- oder überschritten wird. 8311...
  • Seite 67 0..9 0..9 PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 2.500 0.500 ENTER ENTER ENTER BRGR BGLO UNIT BGHI UNIT Wenn die Funktion CAL FAIL auf ON oder OFF für OUT1 bzw. Auswahl des Verhaltens von jedem Transistor-Ausgang 0..9 OUT2 eingestellt wird, werden die in CAL 1OUT bzw. CAL 2OUT 0..9...
  • Seite 68 CAL OUT und dem FAIL mA gemessenen Druck. Vorausgesetzt: 22 mA 20 mA - 4 mA entspricht OLO CONT - 20 mA entspricht OHI 4 mA - Transistorausgänge re- 22 mA agieren entsprechend dem 20 mA 22 mA Fenstermodus. 4 mA 8311...
  • Seite 69: Zurück Zum Normalmodus

    0..9 0..9 0..9 ENTER ENTER ENTER 2 OUT 1 OUT ENTER ENTER 2 OUT 1 OUT PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 Zugriff zum Kalibriermodus bzw. Testmodus mittels 9876 ENTER CODE ENTER ENTER CODE CODE eines 4-stelligen Codes sperren. 0..9 ENTER CODE ENTER Zurück zur Anzeige des...
  • Seite 70: Grundeinstellung Des Kalibriermodus

    0, FAST (schnell) 4 mA: 0 bar 20 mA: Max. Wert des Messbereichs BGLO: 0 bar BGHI: Max. Wert des Messbereichs FAIL: CONT (weiter), für OUT1 und OUT2 22 mA, für den 4...20 mA-Ausgang CODE: OFF (nicht verwendet), Wert 0000 (*) Nur bei Ausführungen mit Transistor-Ausgängen 8311...
  • Seite 71: Testmodus

    PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 5.7 Testmodus Test des Verhaltens des Trans- Abwechselnde Anzeige der Funktion mitters nach Eingabe eines und der ausgewählten Einheit SIM UNIT beliebigen Druckwertes und 1.500 TEST ENTER ENTER Drücken der ENTER-Taste. SIM UNIT Sensornullpunkt muss vor dem K- ZERO ->...
  • Seite 72 Testmodus SAVE (siehe Seiten 70 und 73). modus (siehe Seite 60) 0..9 ENTER SAVE Zurück zur Anzeige des Drucks im Normalmodus mit Speichern (SAVE YES) oder ohne Speichern (SAVE * Verschieben des Kommas durch Drücken der Tasten NO) der vorgenommenen 0..9 Einstellungen. 8311...
  • Seite 73: Grundeinstellung Des Testmodus

    PROGRAMMIERUNG Druck-Transmitter 8311 5.8 Grundeinstellung des Testmodus Die Werkseinstellungen des Testmodus sind wie folgt: OFFS: 4 mA SPAN: 20 mA 5.9 Kunden-Einstellungen Einheit Modus OUT1 Schwellen Umkehr OUT1 Verz� OUT1 Modus OUT2 Schwellen Umkehr OUT2 Verz� OUT2 OUT1 OUT2 EIN- Hyst� Fen�...
  • Seite 74 Filter Stromausgang Balkenanzeige Fehler OUT1 Fehler OUT2 Fehler 4...20 mA Code Nr� FAST/SLOW 4 mA 20 mA BG LO BG HI CONT OFF CONT OFF CONT Nullstellung Einstell. K-Faktor Einstell. 4...20 mA Datum Unterzeichnung ZERO KFACT OFFS SPAN 8311...
  • Seite 75: Zulässige Werte Für Die Programmierbaren Parameter

    Druck-Transmitter 8311 PROGRAMMIERUNG 5.10 Zulässige Werte für die programmierbaren Parameter Kalibrierungsmodus Test-Menü Gemessener Druck: −999...9999 Simulierter Druck: −999...9999 Angezeigter Strom: 0,000...9999 Angezeigter Nullpunkt/K-Faktor: −999...9999 % OLO1 und 2 (*): −999...9999 Angepasster Nullpunkt/K-Faktor: −999...9999 OHI1 und 2 (*): −999...9999 Referenzdruck: −999...9999 DEL1 und 2 (*): 0 s...999 s...
  • Seite 76 8311...
  • Seite 77: Wartung

    WARTUNG Druck-Transmitter 8311 6.1 Reinigung Der Transmitter 8311 kann mit Wasser oder einem anderen Lösungs- mittel gereinigt werden, das mit den Materialien, aus denen das Gerät besteht, verträglich ist. Weitere Informationen sind auf Anfrage bei Bürkert erhältlich. 6.2 Fehlermeldungen Art der...
  • Seite 78: Gibt Es Ein Problem

    - Die Anzeige blinkt: Der Messbereich ist überschritten. - „----“ wird angezeigt: Die anzeigbaren Grenzwerte wurden über- schritten. Für die Druckanzeige muss eine geeignete Einheit ausge- wählt werden. - Der Transmitter wird zurückgesetzt, sobald mindestens ein Transis- torausgang schaltet: Die Leitungsimpedanz ist zu hoch (siehe S. 51) 8311...
  • Seite 79: Anschlussbeispiele

    ANSCHLUSSBEISPIELE Druck-Transmitter 8311 Anschluss einer 8311 8311 Ausführung mit 4...20 mA-Ausgang (EN 175301-803-Ste- cker). Sicherung Sicherung 18 V= 18 V= Die Abschirmung ist an beiden Enden des Kabels zu erden. 8311 Anschluss einer Ausführung mit 2 PNP-Transistoraus- Last 2 gängen und einem Sicherung 4...20 mA-Ausgang...
  • Seite 80 Anschluss einer 8311 Ausführung mit zwei PNP-Ausgängen und einem 4...20 mA- Last 1 Ausgang (M12-Ste- Sicherung cker). Last 2 18 V= Die Abschirmung ist an beiden Enden des Kabels zu erden. Anschluss einer Ausführung mit zwei NPN-Transistoraus- 8311 gängen und einem Last 1 4...20 mA-Ausgang...

Inhaltsverzeichnis