Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert INLINE SE30 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INLINE SE30:

Werbung

Typ 8030 - SE30
INLINE Durchfluss-Messgerät - Durchfluss-Transmitter
Bedienungsanleitung
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert INLINE SE30

  • Seite 1 Typ 8030 - SE30 INLINE Durchfluss-Messgerät - Durchfluss-Transmitter Bedienungsanleitung Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die BeDienungsanleitung ......3 Bestimmungsgemässer geBrauch .... 5 grunDlegenDe sicherheitshinweise ..6 allgemeine hinweise ........9 BeschreiBung ..........10 technische Daten .......... 14 installation unD inBetrieBnahme ... 27 wartung ............42 ZuBehör ............44 10. Verpackung, transport ......45 11. lagerung ............45 12.
  • Seite 3: Die Bedienungsanleitung

    DiE BEDiEnungSanlEiTung Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebens- zyklus des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht. Wichtige Informationen zur Sicherheit! Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Kapitel "3.
  • Seite 4 WarnunG! Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation! ▶ Bei Nichteinhaltung drohen schwere Verletzungen oder Tod. VOrSIChT! Warnt vor einer möglichen Gefährdung! ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Ver- letzungen zur Folge haben. HInWeIS! Warnt vor Sachschäden! ▶ Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt werden.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    BESTimmungSgEmäSSEr gEBrauch Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz dieses Geräts können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Das Durchfluss-Messgerät Typ 8030 und der Durch- fluss-Transmitter Typ SE30 mit einem Sensor-Fitting sind ausschließlich für die Durchflussmessung in Flüssig- keiten bestimmt.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    grunDlEgEnDE SichErhEiTShinwEiSE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezo- genen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Gefahr durch hohen Druck in der Anlage! Gefahr durch elektrische Spannung! Gefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! Gefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit!
  • Seite 7 Allgemeine Gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: ▶ Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. ▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer zweiten Person und mit geeigneten Hilfsmitteln transportieren, montieren und demontieren. ▶ Das Gerät nur in einer Umgebung verwenden, die sich mit den Gerätwerkstoffen verträgt.
  • Seite 8 HInWeIS! Das Gerät kann durch das Medium beschädigt werden. ▶ Kontrollieren Sie systematisch die chemische Verträglich- keit der Werkstoffe, aus denen das Gerät besteht, und der Flüssigkeiten, die mit diesem in Berührung kommen können (zum Beispiel: Alkohole, starke oder konzen- trierte Säuren, Aldehyde, Basen, Ester, aliphatische Verbindungen, Ketone, aromatische oder halogenierte Kohlenwasserstoffe, Oxidations- und chlorhaltige Mittel).
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    allgEmEinE hinwEiSE herstelleradresse und internationale Kontaktadressen Sie können mit dem Hersteller des Geräts unter folgender Adresse Kontakt aufnehmen: Bürkert SAS Rue du Giessen BP 21 F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL oder wenden Sie sich an Ihr lokal zuständiges Vertriebsbüro von Bürkert. Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: country.burkert.com gewährleistung...
  • Seite 10: Beschreibung

    BESchrEiBung aufbau des Durchfluss-Transmitters SE30 Der Durchfluss-Transmitter Typ SE30 hat je nach Version: • 1 NPN-Transistorausgang oder • 1 NPN-Transistorausgang und 1 PNP-Transistorausgang. deutsch...
  • Seite 11 aufbau des Durchfluss- messgeräts 8030 A: Sensor-Fitting S030 einschließlich Flügelrad-Durchflusssensor. Die integrierten, durch den Fluss in Rotation versetzten 4 Permanent- magnete in den Flügelschaufeln erzeugen Impulse, deren Frequenz proportional zur Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit ist. Ein für jede Leitung (Material und Durchmesser) spezifischer Umrech- nungskoeffizient ist erforderlich, um den zum jeweiligen Messwert gehö-...
  • Seite 12 aufbau des Durchfluss-Transmitters SE30 mit Sensor-Fitting S077 A: Sensor-Fitting S077 einschließlich Durchflusssensor mit Ovalrädern. Die integrierten, durch den Fluss in Rotation versetzten Magnete in den Ovalrädern erzeugen Impulse, deren Frequenz proportional zur Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit ist. Ein für jedes Sensor-Fitting spe- zifischer Umrechnungskoeffizient ist erforderlich, um den zum jeweiligen Messwert gehörigen Durchflusswert...
  • Seite 13 Typschild FLOW : SE30 / 8030 HALL 12-36 V DC OPEN COLLECTOR PNP/NPN S/N:59037 00423913 W45LG 1. Typ des Sensors 2. Gemessener Prozesswert 3. Typ des Geräts 4. Betriebsspannung 5. Daten der Ausgänge 6. Konformitätskennzeichnung 7. Herstellungscode 8. Seriennummer 9. Artikelnummer Bild 1 : ...
  • Seite 14: Technische Daten

    TEchniSchE DaTEn Technische Daten SE30 Die technischen Daten des Durchfluss-Trans- mitters SE30 können durch den verwendeten Sensor-Fitting eingeschränkt sein. ▶ Siehe die Bedienungsanleitung des verwende- ten Sensor-Fittings. Betriebsbedingungen SE30 Umgebungstemperatur –15...+60 °C (im Betrieb) Luftfeuchtigkeit < 80%, nicht kondensiert Schutzart IP65 nach EN 60529, Buchse verkabelt, eingesteckt und festgezogen...
  • Seite 15 UL-Zertifizierung Die Geräte mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 sind UL-zertifiziert und halten auch die folgenden Normen ein: • UL 61010-1 • CAN/CSA-C22.2 n°61010-1 Logo, am Gerät Zertifiezierung Variabler gekennzeichnet Schlüssel UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX werkstoffe SE30 Teil Werkstoff Gehäuse, Gerätestecker...
  • Seite 16 Elektrische Daten SE30 Betriebsspannung • Hall-Version • 12...36 V DC, gefiltert und geregelt • Hall Low • 12...36 V DC, über angeschlos- Power-Version senen Transmitter Stromaufnahme • Hall-Version • max. 30 mA • Hall Low • max. 0,8 mA Power-Version Schutz gegen Verpolung Transistor-Ausgang...
  • Seite 17: Einhaltung Von Normen Und Richtlinien 8030

    Technische Daten 8030 Betriebsbedingungen 8030 → Siehe "Betriebsbedingungen SE30", Seite 14. Einhaltung von normen und richtlinien 8030 Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU- Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EU-Konformi- tätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar). Einhaltung der Druckgeräterichtlinie ▶...
  • Seite 18 Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen mit dem Artikel 4 Absatz 1 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU konform: • Gerät für Anwendung in einer Rohrleitung (PS = maximal zulässiger Druck, DN = Nennweite der Rohrleitung) Art des Fluids Bedingungen Fluid der Gruppe 1, DN ≤...
  • Seite 19 Logo, am Gerät Zertifiezierung Variabler Schlüssel gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX abmessungen 8030 → Informationen finden Sie im Datenblatt des Geräts unter: country.burkert.com werkstoffe 8030 Medienberührte Werkstoff Teile • Siehe die Bedienungsanleitung des • Sensor-Fitting verwendeten Sensor-Fittings (S030). →...
  • Seite 20 Fluidische Daten 8030 Durchmesser der DN6 bis DN65. Der passende Rohrleitung Durchmesser wird mit der Durch- fluss/DN/Fließgeschwindigkeit- Tabelle bestimmt. Druckklasse Hängt vom Werkstoff des verwen- deten Sensor-Fittings und von der Flüssigkeits-Temperatur ab: Siehe die Bedienungsanleitung des verwendeten Sensor-Fittings. Flüssigkeits-Tempe- Die Flüssigkeits-Temperatur kann ratur durch den Druck der Flüssigkeit eingeschränkt sein: Siehe die...
  • Seite 21 Durchflussmessung • Messbereich • 0,3...10 m/s • Messabweichung - ±1% des Messwerts* (für - mit K-Faktor Teach Durchfluss-Wert) mittels eines Kalibrierverfah- rens (Teach-In) bestimmt - ±2,5% des Messwerts* - mit Standard K-Faktor • Linearität ±0,5% des Messbereichsendes (10 m/s)* • Wiederholbarkeit ±0,4% des Messwerts* * Unter folgenden Referenzbedingungen bestimmt: Flüssigkeit = Wasser, Wasser- und Umgebungstemperatur von...
  • Seite 22: Einhaltung Von Normen Und Richtlinien Se30+S077

    Technische Daten SE30 mit Sensor-Fitting S077 Betriebsbedingungen SE30+S077 Umgebungstemperatur 0...+60 °C (im Betrieb) Luftfeuchtigkeit < 80%, nicht kondensiert Schutzart IP65 nach EN 60529, Buchse verkabelt, eingesteckt und festgezogen Einhaltung von normen und richtlinien SE30+S077 Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU- Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EU-Konformi- tätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar).
  • Seite 23 ▶ Den Nenndruck (PN) des Fluids für das Gerät beachten. Der Nenndruck (PN) des Fluids ist vom Gerätehersteller angegeben. Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen mit dem Artikel 4 Absatz 1 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU konform: • Gerät für Anwendung in einer Rohrleitung (PS = maximal zulässiger Druck, DN = Nennweite der Rohrleitung) Art des Fluids Bedingungen...
  • Seite 24 Logo, am Gerät Zertifiezierung Variabler Schlüssel gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX abmessungen SE30+S077 → Informationen finden Sie im Datenblatt des Geräts unter: country.burkert.com werkstoffe SE30+S077 Medienberührte Werkstoff Teile • Siehe die Bedienungsanleitung des • Sensor-Fitting verwendeten Sensor-Fittings (S077). →...
  • Seite 25 Fluidische Daten SE30+S077 Art der Flüssigkeit Siehe die Bedienungsan- leitung des verwendeten Sensor-Fittings. Flüssigkeits-Temperatur • mit Sensor-Fitting S077 • –20...+80 °C aus Aluminium • mit Sensor-Fitting S077 • –20...+120 °C aus Edelstahl Maximaler Flüssigkeitsdruck • DN15 • 55 bar (Gewinde Prozessanschluss) •...
  • Seite 26 • Messabweichung - ±0,5% vom Mess- - wenn der spezifische wert K-Faktor verwendet wird (auf dem Typschild an- gegeben) - ±1% vom Messwert - wenn Standard K-Faktor verwendet wird • Wiederholbarkeit • ±0,03% vom Messwert Elektrische Daten SE30+S077 → Siehe "Elektrische Daten SE30", Seite 16. deutsch...
  • Seite 27: Installation Und Inbetriebnahme

    inSTallaTion unD inBETriEBnahmE Sicherheitshinweise Gefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC ein- schränken falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgesehen ist. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 28 Gefahr! Verletzungsgefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit! ▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Anga- ben auf dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachten. WarnunG! Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. ▶ Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
  • Seite 29 WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Inbetriebnahme! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs- personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. ▶...
  • Seite 30: Fluidischer Anschluss 8030

    Fluidischer anschluss 8030 Das Durchfluss-Messgerät 8030 wird in ein auf der Rohr- leitung montiertes Sensor-Fitting S030 eingesteckt. Das Sensor-Fitting S030 in die rohrleitung einbauen → Ein für die Geschwindigkeit und den Durchfluss der in Ihrer Anlage strömenden Flüssigkeit geeignetes Sensor-Fitting auswählen, siehe das folgende Dia- gramm, Seite 32 (Durchfluss in Abhängigkeit von Fließgeschwindigkeit und DN).
  • Seite 31 * Für die Fittings: • mit Gewinde-Anschlüssen nach SMS 1145, • mit Stutzen-Anschlüssen nach SMS 3008, BS 4825-1 / ASME BPE / DIN 11866 Reihe C, DIN 11850 Reihe 2 / DIN 11866 Reihe A / EN 10357 Reihe A, •...
  • Seite 32 l/min 1000 3000 2000 DN65 DN50 (DN65)* 1000 DN40 (DN50)* DN32 (DN40)* DN25 (DN32)* DN20 (DN25)* DN15 (DN15 oder DN20)* DN08 DN06 0.05 0.02 0.05 0.01 0.3 0.5 0.3 0.5 Fliessgeschwindigkeit deutsch...
  • Seite 33: Den Se30 In Das Sensor-Fitting S030 Einsetzen

    Den SE30 in das Sensor-Fitting S030 einsetzen 1. Den SE30 auf das Sensor-Fitting S030 setzen. 2. Den SE30 um eine Vierteldrehung drehen. 3. Die seitliche Schraube anziehen, um den SE30 an dem Sensor-Fitting S030 zu verriegeln. Bild 2 :  Montage des SE30 auf das Sensor-Fitting S030  Die installation des 8030 vervollständigen →...
  • Seite 34: Fluidischer Anschluss Des Se30 Mit Sensor-Fitting S077

    Fluidischer anschluss des SE30 mit Sensor-Fitting S077 Der SE30 wird in ein auf der Rohrleitung montiertes Sensor-Fitting S077 eingesteckt. Das Sensor-Fitting S077 in die rohrleitung einbauen → Ein Sensor-Fitting S077 so auswählen, dass es für die Viskosität der Flüssigkeit geeignet ist. Um das Sensor-Fitting auszuwählen, das Datenblatt des entsprechenden Sensor-Fittings beachten.
  • Seite 35 Richtig Falsch Bild 3 :  Die Ovalradachsen müssen horizontal liegen  Den SE30 in das Sensor-Fitting S077 einsetzen → Den SE30 in die Armatur des Sensor-Fittings S077 einsetzen. SE30 → Den SE30 um eine Vier- teldrehung drehen. → Den SE30 und das Sensor-Fitting S077 mit- einander verbinden, dazu die 2 Schrauben mit S077 einem Drehmoment von...
  • Seite 36: Die Installation Des Se30+S077 Vervollständigen

    Die installation des SE30+S077 vervollständigen → Das Gerät verkabeln und mit Spannung versorgen (Siehe Kap. "Verkabelung", Seite 36). Verkabelung Gefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC ein- schränken falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgesehen ist.
  • Seite 37: Technische Daten Der Anschlusskabel

    Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Gerätestecker und eine Buchse Typ 2518 oder Typ 2509. Technische Daten der anschlusskabel Tab. 1 :  Technische Daten der Anschlusskabel für die  Buchse Typ 2518 mit Artikelnummer 00572264  (mitgeliefert), oder für die Buchse Typ 2509 mit  Artikelnummer 00162673 (nicht mitgeliefert)  Technische Daten der Anschluss- empfohlene Werte kabel (nicht mitgeliefert) Abgeschirmtes Kabel Kabellänge max. 50 m Außendurchmesser eines Kabels 5...8 mm Betriebstemperatur bei min.
  • Seite 38: Buchse Montieren

    Buchse montieren → Druckschraube [1] aufschrauben und Druckring [2] und Dichtung [3] enfernen. → Kontaktträger [5] aus dem Gehäuse [4] herausnehmen. → Das Kabel durch die Druck- schraube [1], durch Druckring [2], durch Dichtung [3] und schließlich in das Gehäuse [4] stecken. →...
  • Seite 39 → Die Dichtung [6] zwischen die Buchse und den Gerätestecker einlegen und dann die Buchse Typ 2518 in den Gerätestecker stecken. → Die Zentralschraube [7] einstecken und mit einem Drehmoment von 0,5-0,6 Ncm festschrauben, um die Dichtheit und einen ordnungs- gemäßen elektrischen Kontakt sicherzustellen.
  • Seite 40 Pulseingang am externen Instrument Klemmleiste des 2518 0 V DC 12-36 V DC Versorgungsspannung Bild 7 :  Anschluss als NPN der Hall-Version Pulseingang am externen Instrument 0 V DC 12-36 V DC Versorgungsspannung Bild 8 :  Anschluss als PNP der Hall-Version deutsch...
  • Seite 41 1. V+ (12...36 V DC) 2. NPN-Transistorausgang 3. 0 V DC 4. nicht belegt Bild 9 :  Belegung des Gerätesteckers der Hall Low  Power-Version Klemmleiste des 2518 IN = Pulseingang des angeschlossenen Transmitters angeschlossener Transmitter Bild 10 :  Anschluss als NPN der Hall Low Power-Version deutsch...
  • Seite 42: Wartung

    warTung Sicherheitshinweise Gefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC ein- schränken falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgesehen ist. ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Spannung ab, und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten! ▶...
  • Seite 43: Wartung Und Reinigung

    Gefahr! Verletzungsgefahr aufgrund der Art der Flüssigkeit! ▶ Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der Unfallverhütung und der Sicherheit in Kraft sind und die sich auf die Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten beziehen. WarnunG! Gefahr durch unsachgemäße Wartungsarbeiten! ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fach- personal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! ▶...
  • Seite 44: Zubehör

    ZuBEhör VOrSIChT! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originaler- satzteile der Fa. Bürkert. Zubehör Artikelnummer Buchse mit Kabelverschraubung 572264 (Typ 2518), Dichtung in NBR Buchse mit Kabelverschraubung 572330 (Typ 2518), Dichtung in Silikon (auf...
  • Seite 45: Verpackung, Transport

    10. VErpacKung, TranSporT HInWeIS! Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoß- festen Verpackung transportieren. ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lager- temperatur vermeiden. ▶ Die elektrischen Schnittstellen mit Schutzkappen verschließen.
  • Seite 46: Entsorgung Des Gerätes

    12. EnTSorgung DES gEräTES → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. HInWeIS! Umweltschäden durch Teile, die durch Flüssigkeiten kontaminiert wurden! ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften, nationale Abfall- beseitigungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten! deutsch...
  • Seite 48 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. www.burkert.com © Bürkert SAS, 2012 - 2022 Operating Instructions 2202/02_EU-ML 00419743 / Original_FR...

Diese Anleitung auch für:

8030

Inhaltsverzeichnis