Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8025 Bedienungsanleitung

bürkert 8025 Bedienungsanleitung

Universal; durchfluss-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8025
UNIVERSAL
Flow transmitter
Durchfluss-Transmitter
Transmetteur de débit
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025

  • Seite 1 Type 8025 UNIVERSAL Flow transmitter Durchfluss-Transmitter Transmetteur de débit Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2012 - 2017 Operating Instructions 1710/03_EU-ML 00555851 / Original FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8025 UNIVERSAL  DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ..............................6 1.1 Darstellungsmittel ................................6 1.2 Begriffsdefinition "Gerät" ..............................6 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ..........................7 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ........................8 ALLGEMEINE HINWEISE ................................9 4.1 Herstelleradresse und internationale Kontaktadressen .................9 4.2 Gewährleistung ..................................9 4.3 Informationen im Internet ..............................9 BESCHREIBUNG .....................................10 Beschreibung des Typschilds .............................10 5.1 TECHNISCHE DATEN ...................................11 6.1 Betriebsbedingungen ..............................11 6.2 Einhaltung von Normen und Richtlinien ........................11 6.2.1...
  • Seite 4 Typ 8025 UNIVERSAL  7.4.6 Verkabelung des AO1-Stromausgangs einer Schaltschrank- oder einer Wand- montage-Ausführung mit 12...36-V-DC-Versorgungsspannung ...........25 7.4.7 Verkabelung des DO1-Transistorausgangs einer Schaltschrank- oder einer Wandmontage-Ausführung mit 12...36-V-DC-Versorgungsspannung ........26 7.4.8 Verkabelung des AO1-Stromausgangs einer Wandmontage-Ausführung mit 115/230-V-AC-Versorgungsspannung ......................27 7.4.9 Verkabelung des DO1-Transistorausgangs einer Wandmontage-Ausführung mit 115/230-V-AC-Versorgungsspannung ......................29...
  • Seite 5 Typ 8025 UNIVERSAL  8.6.16 Cut-off-Durchflusswert einstellen ....................56 8.6.17 Hintergrundbeleuchtung des Displays und Dauer einstellen oder Hintergrund- beleuchtung deaktivieren ........................57 Details des Testmenüs ..............................58 8.7 8.7.1 Stromausgang justieren ........................59 8.7.2 Die Rotationsfrequenz des Flügelrads ablesen ................60 8.7.3 Ordnungsgemäßes Verhalten der Ausgänge kontrollieren ............60 8.7.4...
  • Seite 6 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das...
  • Seite 7: Die Bedienungsanleitung

    Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen. ▶ Markiert eine Anweisung zur Vermeidung einer Gefahr. → Markiert einen auszuführenden Arbeitsschritt. 1.2 Begriffsdefinition "Gerät" Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht immer für den Transmitter Typ 8025 Universal mit einer Serien-Nummer größer oder gleich 20 000. deutsch...
  • Seite 8: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz dieses Geräts können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Der Transmitter Typ 8025 Universal ist für die Bearbeitung eines Frequenzsignals, das er vom angeschlossenen Durchfluss-Sensor aufnimmt, bestimmt. ▶ Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen zu beachten.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8025 UNIVERSAL GrundlegendeSicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Falls eine 12...36-V-DC-Version des Geräts in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgese- hen ist, die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC einschränken.
  • Seite 10: Allgemeine Hinweise

    Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: www.burkert.com 4.2 Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der in der vorliegenden Bedienungsanleitung spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8025 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 11: Beschreibung

    Typ 8025 UNIVERSAL Beschreibung BESCHREIBUNG Der 8025 Universal ist ein Durchfluss-Transmitter mit Display und ist in Wandmontage- oder Schaltschrank-Aus- führung erhältlich: • Die Schaltschrank-Ausführung besteht aus einem Elektronikmodul, integriert in einem offenen Gehäuse mit Display. • Die Wandmontage-Ausführung besteht aus einem Elektronikmodul, integriert in einem Gehäuse mit Deckel, Display und 3 Kabelverschraubungen.
  • Seite 12: Technische Daten

    Typ 8025 UNIVERSAL TechnischeDaten TECHNISCHE DATEN 6.1 Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur –10...+60 °C Luftfeuchtigkeit < 80 %, nicht kondensierend Meereshöhe 2000 m. max. Verschmutzungsgrad Grad 2 nach EN 61010-1 Einbaukategorie Kategorie I nach UL61010-1 Schutzart nach EN 60529 • Wandmontage-Ausführung • IP65, mit angeschlossenem Gerät, festgeschraubten Kabelver- schraubungen, festgeschraubtem Deckel und mit einem Drehmoment von 1.5 Nm am Gehäuse festgeschraubten Zwischenstutzen der...
  • Seite 13: Abmessungen

    Typ 8025 UNIVERSAL TechnischeDaten 6.4 Abmessungen → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Gerät unter: www.buerkert.de 6.5 Elektrische Daten 12...36-V-DC-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt • Stromkreis mit Sicherheits-Kleinspannung und nicht gefährlichem Energieniveau • Max. Toleranz für 12 V DC: -5 % oder +10 % •...
  • Seite 14 Typ 8025 UNIVERSAL TechnischeDaten Pulsausgang (Transistor) DO1 Polarisiert, potentialfrei • Typ • NPN / PNP (je nach Verkabelung), Open Kollektor • Pulsausgang (Grundeinstellung), einstellbar • Funktion • Frequenz (f) • 0,6...2200 Hz • Elektrische Daten • 5...36 V DC, 100 mA max., Spannungsabfall von 2,7 V DC bei 100 mA •...
  • Seite 15: Daten Des Angeschlossenen Durchfluss-Sensors

    • Max. Spannung • 36 V DC Eingangsimpedanz Je nach Stelle des Auswahlschalters "LOAD" auf der Elektronikplatine des 8025. Siehe Kap. 7.4.11. Betriebsspannung Durch den Transmitter je nach Stelle des Auswahl- schalters "SENSOR SUPPLY" des 8025 geliefert: • 5 V DC, 30 mA max.
  • Seite 16: Installation Und Verkabelung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung INSTALLATION UND VERKABELUNG 7.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Falls eine 12...36-V-DC-Version des Geräts in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgese- hen ist, die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC einschränken. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 17: Installation Einer Schaltschrank-Ausführung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.2 Installation einer Schaltschrank-Ausführung Die Schaltschrank-Ausführung in einen Schaltschrank mit minimaler Schutzart IP54 installieren, um einen Verschmutzungsgrad 2 innerhalb des Schaltschranks zu gewährleisten. → Die mitgelieferte Ausschneidschablone verwenden, dabei die in Bild 2 angegebenen Maße für den Ausschnitt des Schaltschranks berücksichtigen.
  • Seite 18: Installation Einer Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.3 Installation einer Wandmontage-Ausführung ACHTUNG Gefahr vor Sachschäden, wenn die Kabelverschraubungen nicht am Gehäuse befestigt sind ▶ Vor der Montage des Wandmontage-Gehäuses die Zwischenstutzen der Kabelverschraubungen mit einem Drehmoment von 1.5 Nm anziehen. Der Boden des Gehäuses des Durchfluss-Transmitters in der Wandmontage-Ausführung verfügt über 4 Befestigungslöcher. → Die Abdeckstreifen über den Schrauben entfernen.
  • Seite 19: Verkabelung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4 Verkabelung GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Falls eine 12...36-V-DC-Version des Geräts in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgese- hen ist, die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC einschränken. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 20: Technische Daten Der Anschlusskabel

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung Die Spannungsversorgung eines Transistorausgangs kann beschädigt werden, wenn sie nicht geschützt ist. • Die Spannungsversorgung jedes Transistorausgangs mit einer trägen 125-mA-Sicherung schützen. Die Relais können beschädigt werden, wenn die folgenden Hinweise nicht eingehaltet sind. • Die Relais mit einer 3-A-Sicherung (maximal) und einem Sicherungsautomat (für den Prozess geeignet) schützen.
  • Seite 21 Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung Abschirmung des Versorgungskabels 8025 Universal Betriebsspannung Durchfluss-Sensor Ventil, Pumpe,... (oder Erdungsringe, Rohrleitung aus Kunststoff nicht mitgeliefert, in der Rohrleitung eingefügt) Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromver- sorgung und Erde anschließen.
  • Seite 22: Klemmenbelegung Und Verwendung Der Auswahlschalter

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4.3 Klemmenbelegung und Verwendung der Auswahlschalter Klemmleiste 2 PE: Abschirmung der Versorgungs- und der AO1- und DO1-Ausgangs-Kabel SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout Klemmleiste 3: Verkabelung des Relaisausgangs (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc DO2 (bei einem Gerät mit Relais). ISOG SENSOR Klemmleiste 4: Verkabelung des Relaisausgangs SENSOR TYPE DO3 (bei einem Gerät mit Relais).
  • Seite 23 Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K SUPPLY COIL FLOW 5 6 7 8 9 10 SENSOR Klemmleiste 1 Klemmleiste 4: Verkabelung des Relaisausgangs DO2 (bei einem Gerät mit Relais).
  • Seite 24: Verkabelung Einer Schaltschrank-Ausführung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4.4 Verkabelung einer Schaltschrank-Ausführung Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. → Das Gerät wie im Kap. 7.2 installieren. → Auswahlschalter "SENSOR TYPE", "SENSOR SUPPLY" und "LOAD" einstellen: Siehe Kap. 7.4.11. → Bevor das Gerät verkabelt wird, die mitgelieferten Kabelschellen auf der Elektronikplatine einsetzen.
  • Seite 25 Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung Auswahlschalter E dient zur Konfigurierung der 115/230-V-AC-Versorgungsspannung des Geräts. → Das Gerät mit 230 V AC → Das Gerät mit 115 V AC versorgen. versorgen. Bild 11:  Auswahlschalter der Versorgungsspannung, bei einer 115/230-V-AC-Version  → Die Kabelveschraubungen aufschrauben. → Jedes Kabel durch eine Überwurfmutter dann in eine Kabelverschraubung führen, dabei auf die Belegung der Kabelverschraubungen in Bild 12 achten.
  • Seite 26: Verkabelung Des Ao1-Stromausgangs Einer Schaltschrank- Oder Einer Wandmontage-Ausführung Mit 12

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4.6 Verkabelung des AO1-Stromausgangs einer Schaltschrank- oder einer Wandmontage-Ausführung mit 12...36-V-DC-Versorgungsspannung Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. Der 4...20-mA-Stromausgang kann entweder als Quelle oder als Senke angeschlossen werden. Der Auswahl-Schalter A dient zur Konfiguration des 4...20-mA-Anschlusses als Quelle oder Senke. → Stromausgang → Stromausgang als...
  • Seite 27: Verkabelung Des Do1-Transistorausgangs Einer Schaltschrank- Oder Einer Wandmontage-Ausführung Mit 12

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4.7 Verkabelung des DO1-Transistorausgangs einer Schaltschrank- oder einer Wandmontage-Ausführung mit 12...36-V-DC-Versorgungsspannung 12-36 V DC 12-36 V DC 300 mA 300 mA 5-36 VDC 5-36 VDC Versorgungs- Versorgungs- Spannung des Spannung des Gerätes Gerätes Iout Univ Univ Iout (AO1) Supply PULSE (AO1) Supply PULSE...
  • Seite 28: Verkabelung Des Ao1-Stromausgangs Einer Wandmontage-Ausführung Mit 115/230-V-Ac-Versorgungsspannung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4.8 Verkabelung des AO1-Stromausgangs einer Wandmontage- Ausführung mit 115/230-V-AC-Versorgungsspannung Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. Der 4...20-mA-Stromausgang kann entweder als Quelle oder als Senke angeschlossen werden. • Den Auswahlschalter A nach links stellen. • Den Auswahlschalter E gemäß der Versorgungsspannung einstellen. SOURCE SINK...
  • Seite 29 Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung • Den Schalter A nach rechts stellen. • Den Auswahlschalter E gemäß der Versorgungsspannung einstellen. SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K 5 6 7 8 9 10...
  • Seite 30: Verkabelung Des Do1-Transistorausgangs Einer Wandmontage-Ausführung Mit 115/230-V-Ac-Versorgungsspannung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4.9 Verkabelung des DO1-Transistorausgangs einer Wandmontage- Ausführung mit 115/230-V-AC-Versorgungsspannung Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. Den Auswahlschalter E gemäß der Versorgungsspannung einstellen. SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K 5 6 7 8 9 10...
  • Seite 31: Anschluss Der Do2- Und Do3-Relaisausgänge Einer Schaltschrank- Oder Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung Den Auswahlschalter E gemäß der Versorgungsspannung einstellen. SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K 5 6 7 8 9 10 SUPPLY COIL FLOW SENSOR...
  • Seite 32: 7.4.11 Anschluss Des Durchfluss-Sensors An Den Transmitter

    Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung 7.4.11 Anschluss des Durchfluss-Sensors an den Transmitter Vor dem Anschluss des Durchfluss-Sensors an den Transmitter 8025 UNIVERSAL: • Den Auswahlschalter "SENSOR TYPE" je nach der Art des Ausgangssignals des Durchfluss-Sensors einstellen. Siehe Bild 24 und Tabelle 3, Seite 33. • Ist der Auswahlschalter "SENSOR TYPE" auf "NPN/PNP" gestellt, den Auswahlschalter "SENSOR SUPPLY"...
  • Seite 33 Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung Tabelle 3 :  Stellung der Auswahlschalter "SENSOR TYPE" und "LOAD" und Klemmenbelegung der Schraubklemmleiste  "FLOW SENSOR" je nach der Art des Signals, das der Durchfluss-Sensor ausgibt  Art des Auswahlschalter Auswahl- Auswahlschalter "LOAD" Klemmenbelegung der Signals, das "SENSOR TYPE" schalter Schraubklemmleiste der Durch- ( D ) "SENSOR "FLOW SENSOR" fluss-Sensor SUPPLY" 2.2K ausgibt ( B ) SUPPLY COIL FLOW SENSOR 8025 39 kΩ → Auswahlschalter "LOAD" 3 PE →...
  • Seite 34 Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung Art des Auswahlschalter Auswahl- Auswahlschalter "LOAD" Klemmenbelegung der Signals, das "SENSOR TYPE" schalter Schraubklemmleiste der Durch- ( D ) "SENSOR "FLOW SENSOR" fluss-Sensor SUPPLY" 2.2K ausgibt ( B ) SUPPLY COIL FLOW SENSOR 8025 39 kΩ 3 PE → Auswahlschalter "LOAD" → Auswahl- →...
  • Seite 35 Typ 8025 UNIVERSAL InstallationundVerkabelung Art des Auswahlschalter Auswahl- Auswahlschalter "LOAD" Klemmenbelegung der Signals, das "SENSOR TYPE" schalter Schraubklemmleiste der Durch- ( D ) "SENSOR "FLOW SENSOR" fluss-Sensor SUPPLY" 2.2K ausgibt ( B ) SUPPLY COIL FLOW SENSOR 8025 +3 V → Auswahlschalter "LOAD" 3 PE einstellen: → Auswahl- →...
  • Seite 36: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme BEDIENUNG UND INBETRIEBNAHME 8.1 Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben. ▶ Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung.
  • Seite 37 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme Tabelle 5 :  Grundeinstellung des Geräts  Funktion Grundeinstellung SPRACHE English EINHEIT des Durchflusses l/min EINHEIT der Mengenzähler Liter AUSGANG AO1 4mA= 0.000 20mA= 0.000 ERR. 22mA inaktiv AUSGANG DO1 Puls PU= 0.00 Liter RELAIS-AUSGÄNGE DO2 und DO3 Hysterese, nicht invertiert 2- = 3- = 0.000...
  • Seite 38 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme Einstellungs-Ebene Prozess-Ebene 12.6 L/MIN > 2 s > 5 s ENTER 16.45 MA 0..9 0..9 Parametriermenü Testmenü Informationsmenü 87654 L ENTER CAL AO1 MEAS. OVF SPRACHE > 5 s EINHEIT FREQUENZ DISP. OVF 231 L. K-FAKTOR DURCHFLU.
  • Seite 39: Beschreibung Der Navigations-Tasten Und Der Status-Leds

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.3 Beschreibung der Navigations-Tasten und der Status-LEDs • Funktionen nach oben • Angezeigte Funktion auswählen durchlaufen • Einstellungen bestätigen • Ausgewählte Ziffer erhöhen Status-LED des DO3-Relais (LED AN = Kontakt geschlossen) Geräte-Status-LED: Status-LED des DO2-Relais (LED Siehe folgende Tabelle. AN = Kontakt geschlossen) •...
  • Seite 40: Verwendung Der Navigations-Tasten

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.4 Verwendung der Navigations-Tasten Sie wollen... Drücken Sie... sich in den Funktionen einer Ebene oder eines • nächste Funktion: Menüs bewegen. • vorherige Funktion: 0..9 das Parametriermenü anzeigen. ENTER gleichzeitig für 5 s in der Prozess-Ebene das Testmenü anzeigen. ENTER gleichzeitig für 5 s in der...
  • Seite 41: Details Der Prozess-Ebene

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.5 Details der Prozess-Ebene Beim Einschalten des Geräts ist diese Ebene aktiv. Der angezeigte Durchfluss wurde auf Null gesetzt (ein Punkt wird nach der Durchfluss-Einheit angezeigt, wenn die Funktion oder CUT-OFF aktiv ist), weil der gemessene Durchfluss kleiner ist 12.6 L/MIN...
  • Seite 42: Display-Sprache Auswählen

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme Display-Sprache auswählen. SPRACHE Durchfluss-Einheit, Dezimalstellen und Mengenzähler-Display-Einheit auswählen. EINHEIT K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben oder mittels einer Teach-In-Kalibrierung K-FAKTOR ermitteln. 4...20-mA-Stromausgang (AO1) parametrieren und den Transistorausgang (DO1) und, AUSGANG bei einem Gerät mit Relais, die beiden Relaisausgänge (DO2 und DO3) konfigurieren.
  • Seite 43: Durchflusseinheit, Dezimalstellen Und Mengenzähler-Einheit Auswählen

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.2 Durchflusseinheit, Dezimalstellen und Mengenzähler- Einheit auswählen Wurde die Durchflusseinheit geändert, dann • Die Mengenzähler manuell zurücksetzen. • Alle eingestellten Durchfluss-Grenzwerte und -Skalierungen manuell umrechnen. • Wurde außerdem eine metrische Einheit anstelle einer Einheit in Gallonen oder umgekehrt eingestellt, den K-Faktor mittels den folgenden Formeln umrechnen:...
  • Seite 44 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme → Durchflusseinheit EINHEIT DURCHFLU. MLIT/SEC auswählen MLIT/MIN → Bestätigen. MLIT/H LIT/SEC LIT/MIN LIT/H M3/MIN AUTO 0..9 M3/H → Dezimalstellen KOMMA 3 auswählen. US GAL/S KOMMA 2 0..9 → Bestätigen. US GAL/M 0..9 KOMMA 1 US GAL/H...
  • Seite 45: K-Faktor Des Verwendeten Fittings Eingeben

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.3 K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben Das Gerät berechnet den Durchfluss der Flüssigkeit in der Rohrleitung mittels des K-Faktors des Fittings. Der K-Faktor des verwendeten Fittings kann hier eingegeben werden. Das Gerät kann auch den K-Faktor mittels eines Kalibrierverfahrens, als Teach-In bezeichnet, ermitteln: Siehe Kap. 8.6.4.
  • Seite 46 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf ein Volumen bestimmen ("TEACH V.") Das Gerät verwendet den neuen K-Faktor, sobald die Funktion "SPEICH.J" bei Verlassen des Parametrier- menüs bestätigt wird. → Einen Behälter von bekannten Volumen vorbereiten. → Die Flüssigkeitszirkulation stoppen. → "TEACH V." bestätigen: "ABF ENDE" wird angezeigt.
  • Seite 47 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-In-Verfahrens in Bezug auf den Durchfluss bestimmen ("TEACH D.") Das Gerät verwendet den neuen K-Faktor, sobald die Funktion "SPEICH.J" bei Verlassen des Parametrier- menüs bestätigt wird. → Den Durchfluss in der Rohrleitung starten. → Warten, bis er sich stabilisiert hat. → "TEACH D." bestätigen: "MESSUNG \" wird angezeigt.
  • Seite 48: Ausgänge Konfigurieren (Allgemeines Diagramm)

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.5 Ausgänge konfigurieren (allgemeines Diagramm) 4...20-mA-Analogausgang, AO1, konfigurieren. Siehe AUSGANG 4MA-20MA Kap. 8.6.6. Ausgabe von 22 mA auf dem Stromausgang AO1 bei einer 0..9 Fehlermeldung des Gerätes aktivieren / deaktivieren. Siehe ERR. 22MA. Kap. 8.6.7. ZURUECK DO1-Transistorausgang als Impulsausgang konfigurieren.
  • Seite 49: Aktivieren / Deaktivieren Der Ausgabe Eines 22-Ma-Stroms Auf Dem Stromausgang

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme AUSGANG 4MA-20MA 4 = 20.00 → Durchflusswert, der einem 4-mA-Strom entspricht, in der in der Funktion "EINHEIT ausgewählten Einheit eingeben. → Bestätigen. ERR. 22MA 20 = 180.0 → Durchflusswert, der einem 20-mA-Strom entspricht, Siehe Kap. 8.6.7.
  • Seite 50: Konfiguration Des Do1-Transistorausgangs Als Impulsausgang Dem Volumen Proportional

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.8 Konfiguration des DO1-Transistorausgangs als Impulsausgang dem Volumen proportional Ist der DO1 Transistorausgang für die Ausgabe eines Volumen proportionalen Impulsausgangs konfiguriert, wird ein Puls auf diesem Ausgang ausgegeben, sobald das Gerät das eingestellte Flüssigkeitsvolumen gemessen hat. • Liegt die auf dem Impulsausgang ausgegebene Frequenz zwischen 0,6 und 300 Hz, ist das Taktver- hältnis des Signals zwischen 45 % und 60 %.
  • Seite 51: Konfiguration Des Do1-Transistorausgangs Zur Umschaltung Einer Last In Abhängigkeit Von Zwei Schaltschwellen

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.10 Konfiguration des DO1-Transistorausgangs zur Umschaltung einer Last in Abhängigkeit von zwei Schaltschwellen AUSGANG HYSTERES. 1-= 0.000 → Einen Durchflusswert für die niedrige Schalt- FENSTER schwelle eingeben, entsprechend der Einheit, die unter der Funktion "EINHEIT" gewählt wurde. → Bestätigen. 1+= 0.000 → Einen Durchflusswert für die obere Schaltschwelle eingeben, entsprechend der Einheit, die unter der Funktion "EINHEIT"...
  • Seite 52 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme Hysterese-Betrieb Umschaltung des Ausgangs sobald eine Schwelle erreicht wird: • Bei zunehmendem Durchfluss erfolgt der Zustandswechsel des Ausgangs, wenn die X+ Schwelle erreicht wird. • Bei abnehmendem Durchfluss erfolgt der Zustandswechsel des Ausgangs, wenn die X- Schwelle erreicht wird.
  • Seite 53: Konfiguration Des Do1-Transistorausgangs Zur Umschaltung Einer Last, Wenn Das Gerät Eine Warnmeldung Erzeugt

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.11 Konfiguration des DO1-Transistorausgangs zur Umschaltung einer Last, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt Wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt, wird die Geräte-Status-LED orange. Das Erzeugen einer Warnmeldung kann auch durch das Umschalten des Transistorausgangs gemeldet werden. AUSGANG WARNUNG INV. JA 0..9 INV. NEIN → Die Betriebsweise des Transistorausgangs wählen (invertiert oder nicht invertiert).
  • Seite 54: Konfiguration Der Do2- Und Do3-Relaisausgänge Zur Umschaltung Einer Last In Abhängigkeit Von Zwei Schaltschwellen

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.12 Konfiguration der DO2- und DO3-Relaisausgänge zur Umschaltung einer Last in Abhängigkeit von zwei Schaltschwellen Der Hysterese- und Fenster-Betrieb wird in Bild 38, Kap. 8.6.8 detailliert. AUSGANG HYSTERES. 2-= 0.000 → Einen Durchflusswert für die niedrige Schalt- FENSTER schwelle eingeben, entsprechend der Einheit, die unter der Funktion "EINHEIT" gewählt wurde.
  • Seite 55: Do2- Und Do3 -Relaisausgänge Zur Umschaltung Einer Last Konfigurieren, Wenn Das Gerät Eine Warnmeldung Erzeugt

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.13 DO2- und DO3 -Relaisausgänge zur Umschaltung einer Last konfigurieren, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt Wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt, wird die Geräte-Status-LED orange. Das Erzeugen einer Warnmeldung kann auch durch das Umschalten des Relaisausgangs gemeldet werden. AUSGANG WARNUNG INV. JA 0..9 INV. NEIN → Die Betriebsweise des Relaisausgangs wählen (invertiert oder nicht invertiert).
  • Seite 56 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme FILTER FILTER 0 LANGSAM 0..9 SCHNELL 0..9 → Die langsame oder schnelle Filterung FILTER 9 auswählen. → Den gewünschten Filterwert auswählen. → Bestätigen. → Bestätigen. TOTAL Bild 43:  Diagramm der Funktion "FILTER" des Parametriermenüs  Die folgende Tabelle gibt die Ansprechzeiten (10 % bis 90 %) für jeden Filter an:...
  • Seite 57: 8.6.15 Beide Mengenzähler Zurückstellen

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.15 Beide Mengenzähler zurückstellen Diese Funktion ermöglicht das Zurücksetzen der beiden Mengenzähler. Die beiden Mengenzähler werden nur dann zurückgesetzt, wenn "SPEICH.J" bei Verlassen des Para- metriermenüs bestätigt wird. TOTAL RESET N 0..9 RESET J → Die beiden Mengenzähler zurücksetzen oder nicht.
  • Seite 58: Hintergrundbeleuchtung Des Displays Und Dauer Einstellen Oder Hintergrundbeleuchtung Deaktivieren

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.6.17 Hintergrundbeleuchtung des Displays und Dauer einstellen oder Hintergrundbeleuchtung deaktivieren Diese Funktion ermöglicht • die Hintergrundbeleuchtung des Displays und die Dauer nach einem Tastendruck einzustellen. • die Hintergrundbeleuchtung zu deaktivieren. → Hintergrundbeleuchtung einstellen, von 1 bis 9. BACKLIT BKLG= 1 → Bestätigen. BKLG= 9 ZEIT= 30 0..9...
  • Seite 59: Details Des Testmenüs

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.7 Details des Testmenüs ENTER Für den Zugriff auf das Testmenü die Tasten mehr als 5 s gleichzeitig drücken. 0..9 Dieses Menü erlaubt es, den 4...20-mA-Stromausgang zu justieren. Siehe Kap. 8.7.1. KAL AO1 die Rotationsfrequenz des Flügelrads abzulesen. Siehe Kap. 8.7.2.
  • Seite 60: Stromausgang Justieren

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.7.1 Stromausgang justieren Diese Funktion ermöglicht die Justierung der Stromwerte, die auf dem Analogausgang ausgegeben werden. KAL AO1 OFFSET OF= 4.00 → Der Transmitter erzeugt einen Strom von 4 mA. → Den vom Ausgang 4...20 mA erzeugten Strom mit einem Multimeter messen.
  • Seite 61: Die Rotationsfrequenz Des Flügelrads Ablesen

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.7.2 Die Rotationsfrequenz des Flügelrads ablesen FREQUENZ 38.00 HZ DURCHFLU. Bild 50:  Diagramm der Funktion "FREQUENZ" des Testmenüs  → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Testmenüs gehen und die ENTER Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
  • Seite 62 Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme • Um die Überwachung der Durchflussmessung zu deaktivieren, W- = W+ = 0 einstellen. • Um eine Grenze zu deaktivieren, diese auf 0 einstellen. WARNUNG DURCHF.-W. W-= 0.000 → Durchflusswert mit der in der Funktion "EINHEIT" ausgewählten Einheit eingeben, unterhalb dessen das Gerät die Warnmeldung...
  • Seite 63: Den Wert Des Tages-Mengenzählers Überwachen

    Typ 8025 UNIVERSAL BedienungundInbetriebnahme 8.7.5 Den Wert des Tages-Mengenzählers überwachen Die Funktion "VOLUM.-W." ermöglicht die Überwachung des Tages-Mengenzählers. Wird der eingestellte Wert erreicht, gibt das Gerät eine Warnmeldung aus. Um die Überwachung des Mengenzählers zu deaktivieren, "VOLUM.-W." auf Null einstellen. WARNUNG VOLUM.-W. =0000000 → Volumen des Tages-Mengenzählers eingeben, für den das Gerät eine Warnmeldung erzeugt.
  • Seite 64: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8025 UNIVERSAL Wartung,Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG 9.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Wartung! ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! ▶...
  • Seite 65: Lösung Eines Problems Mit Warn- Oder Fehlermeldung-Erzeugung Und Mit Geräte-Status-Led Rot

    "PWRFAIL" Die Versorgungs- Signalzu- spannung ist zu niedrig. gungsspannung an den Gerä- stand teklemmen des 8025 zwischen Das Gerät funktioniert 12 und 36 V DC liegt. nicht. → Wiederholt sich das Problem, Ihren Händler kontaktieren. 4...20 mA je nach "FEHLER3"...
  • Seite 66: Lösung Eines Problems Mit Warn- Oder Fehlermeldungs-Erzeugung Und Mit Geräte-Status-Led Orange

    Typ 8025 UNIVERSAL Wartung,Fehlerbehebung 9.3.3 Lösung eines Problems mit Warn- oder Fehlermeldungs- Erzeugung und mit Geräte-Status-LED orange Geräte- Strom- Ausgang DO1 Angezeigte Bedeutung Maßnahme Status- ausgang bzw. DO2 Meldung bzw. DO3 → Den Durchfluss in der orange 4...20 mA Umgeschaltet "WARN. Der gemessene Durchfluss LO" ist unterhalb des minimalen Rohrleitung und seine Wertes, länger als die einge- möglichen Folgen...
  • Seite 67: Lösung Eines Problems Ohne Warn- Oder Fehlermeldung Aber Mit Geräte-Status-Led An

    Typ 8025 UNIVERSAL Wartung,Fehlerbehebung 9.3.4 Lösung eines Problems ohne Warn- oder Fehlermeldung aber mit Geräte-Status-LED an Geräte- Strom- Ausgang DO1 Problem Maßnahme Status- ausgang bzw. DO2 bzw. DO3 → Verkabelung des Stromausgangs unabhängig 0 mA je nach Schalt- Der Stromausgang gibt von der schwellen oder einen 0 mA Strom aus. überprüfen. Farbe umgeschaltet →...
  • Seite 68: Lösung Eines Problems Ohne Warn- Oder Fehlermeldung Und Mit Geräte-Status-Led Grün

    Typ 8025 UNIVERSAL Wartung,Fehlerbehebung 9.3.5 Lösung eines Problems ohne Warn- oder Fehlermeldung und mit Geräte-Status-LED grün Geräte- Strom- Ausgang DO1 Problem Maßnahme Status- ausgang bzw. DO2 bzw. → Überprüfen, dass der K-Faktor dem ver- grün 4...20 mA je nach Schalt- Das Gerät misst den schwellen oder Durchfluss falsch. wendeten Fitting entspricht. umgeschaltet →...
  • Seite 69: Lösung Eines Problems Mit Erzeugung Einer Warnmeldung, Die Nicht Im Informationsmenü Gespeichert Wird

    Typ 8025 UNIVERSAL Wartung,Fehlerbehebung 9.3.6 Lösung eines Problems mit Erzeugung einer Warnmeldung, die nicht im Informationsmenü gespeichert wird Geräte- Strom- Ausgang Angezeigte Bedeutung Maßnahme Status- ausgang DO1 bzw. Meldung DO2 bzw. → Ein niedrigeres unabhängig 4...20 mA je nach "PU H LIM" Diese Meldung wird nach der von der Schalt- Eingabe eines Pulswertes erzeugt...
  • Seite 70: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8025 UNIVERSAL ErsatzteileundZubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR VORSICHT Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert. Eine beschädigte Elektronikplatine oder ein beschädigtes Gehäuse kann ersetzt werden. ▶ Wenden Sie sich an Ihr lokal zuständiges Vertriebsbüro von Bürkert.
  • Seite 71: Entsorgung Des Geräts

    Typ 8025 UNIVERSAL EntsorgungdesGeräts ENTSORGUNG DES GERÄTS → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. ACHTUNG Umweltschäden durch Teile, die durch Flüssigkeiten kontaminiert wurden! ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften, nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten! deutsch...
  • Seite 72 Typ 8025 UNIVERSAL EntsorgungdesGeräts deutsch...
  • Seite 74 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis