Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert REDOX-TRANSMITTER 8206 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REDOX-TRANSMITTER 8206:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REDOX-TRANSMITTER 8206
BEDIENUNGSANLEITUNG ................................................................................ D-1
INSTRUCTION MANUAL .................................................................................... E-1
NOTICE D'UTILISATION ..................................................................................... F-1
© BÜRKERT 2005
00555966 -Jul05 - Ind_E
Technische Änderungen vorbehalten
We reserve the right to make technical changes without notice
Sous réserve de modifications techniques
D-1-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert REDOX-TRANSMITTER 8206

  • Seite 1 REDOX-TRANSMITTER 8206 BEDIENUNGSANLEITUNG ................D-1 INSTRUCTION MANUAL ..................E-1 NOTICE D'UTILISATION ..................F-1 © BÜRKERT 2005 00555966 -Jul05 - Ind_E Technische Änderungen vorbehalten We reserve the right to make technical changes without notice Sous réserve de modifications techniques D-1-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.5 Technische Daten ............................D-7 INSTALLATION ..........................D-9 3.1 Allgemeine Hinweise zum Einbau ......................D-9 3.1.1 Einbau Redox-Transmitter 8206 Kompakt Ausführung ............D-9 3.1.2 Einbau Redox-Transmitter 8206 Schaltschrank Ausführung .......... D-10 3.1.3 Einbau Redox-Transmitter 8206 Wandmontage Ausführung ......... D-11 3.2 Elektrische Anschluss ..........................D-11 3.2.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss ..............
  • Seite 3: Einführung

    1 EINFÜHRUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 Sehr geehrter Kunde, 1.3 Sicherheitshinweise Vor dem Einbau oder der Inbetriebnahme dieses Gerätes beachten Sie bitte unsere Anwendungsberatung durch sorgfältiges Bürkert stellt eine breite Palette an Redox- Lesen dieser Betriebsanleitung. Transmittern her (Kompakt, Wandmontage- oder Schrankmontage-Ausführung). Jeder AUF DIESE WEISE KÖNNEN SIE ALLE...
  • Seite 4: Beschreibung

    Unitrode ORP 2 Kabelverschraubungen 418837 Der Lieferumfang enthält 1 Kit mit einer schwarzen EPDM-Dichtung für den Sensor, einem Verschluss für Kabelverschraubung M20x1.5, einer Mehrwegdichtung 2x6 mm für Kabelverschraubung und einem Montageblatt. 2.2 Bestell-Nummern Redox-Transmitter 8206 getrennte Ausführungen 8206 Schaltschrank-Ausführung Ausgang Spannungsversorgung...
  • Seite 5: Abmessungen

    Redox-Sensor 8200 Zum Gebrauch des Redox-Transmitters 8206 ist ein Redox-Sensor nötig. Die Redox-Elektroden 8200 für den Redox-Transmitter 8206 Separat werden mit speziellen Armaturen und Bürkert-Fittings (S020) in die Rohrleitung eingebaut. Technische Daten der Redox-Sensoren entnehmen Sie in der Bedienungsanleitung des 8200.
  • Seite 6 REDOX-TRANSMITTER 8206 2 BESCHREIBUNG H (mm) (mm) T-Fitting Anschluss- Kunststoff- Edelstahl- schellen stutzen stutzen Fig. 2.2 Abmessungen des Redox-Transmitters 8206 Kompakt-Ausführung D-6-...
  • Seite 7: Technische Daten

    REDOX-TRANSMITTER 8206 2 BESCHREIBUNG ø 19 5 Kabelverschraubungen + 1 Reduziereinsatz Fig 2.3 Abmessungen Transmitter 8206 Wandmontage-Ausführung 2.5 Technische Daten Messbereich -1575 bis +1575 mV Messfeinheit 1 mV ± 3 mV, nach Kalibrierung der Elektrode Genauigkeit Min. Abstand des Redox-Bereichs, das dem 4-20 mA-Signal entspricht 50 mV (z.B.: Bereich 50 bis 100 mV entspricht dem 4-20 mA-Ausgangsstrom)
  • Seite 8 2 BESCHREIBUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 Elektrische Daten Spannungsversorgung 12-30 VDC oder 115/230 VAC, je nach Ausführung Stromaufnahme 20 mA (Ausf. ohne Relais) oder 80 mA (Ausf. mit Relais) Stromausgang 4-20 mA, programmierbar, dem Redox-Potential abhängig 1000 Ω max. bei 30 V Bürde...
  • Seite 9: Installation

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 3.1 Allgemeine Hinweise zum Einbau Die Elektrode muss ständig in die Messflüssigkeit eintauchen, um sie vor dem Kalibrieren Sie den Transmitter vor dem Einbau. Austrocknen zu schützen. Installieren Sie es nicht unmittelbar hinter Vor der ersten Kalibrierung muss die Elektrode mindestens wirbelerzeugenden Bauteilen (Krümmer,...
  • Seite 10 4 Bolzen an die Schaltschrankwandung. 5. Schließen Sie den Transmitter gemäß § 3.2 an. 6. Mittels den 4 mitgelieferten Kabelschellen die Kabel an die Schutzplatte befestigen. Schraube Scheibe Bolzen Dichtung Kabelschelle Fig 3.2 Installation Redox-Transmitter 8206, Schaltschrank-Ausführung D-10-...
  • Seite 11: Redox-Transmitter 8206 Wandmontage-Ausführung

    Auswahl Versorgungs- Sicherung spannung 115/230 VAC 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Fig 3.3 Installation Redox-Transmitter 8206 Wandmontage-Ausführung 3.2 Elektrischer Anschluss 3.2.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der Transmitter darf nicht bei angeschlossenem Netzkabel geöffnet werden.
  • Seite 12 3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 Vergewissern Sie die Äquipotentialität der Installation (Stromversorgung - Transmitter - Flüssigkeit): - Die verschiedene Erdungspunkte der Installation müssen aneinander angeschlossen sein, damit die zwischen zwei Erdungspunkten möglicherweise erzeugten Potential differenzen beseitigt werden. - Es muss auf vorschriftsmäßige Erdung der Abschirmung geachtet werden.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss Kompakt-Ausführung Mit En 175301-803-Stecker

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 Getrennte Ausführungen, Prinzip einer Äquipotentialität: 8206 Wandmontage- oder Versorgung Schaltschrank- Ausführung 8200 Geräte wie Ventil, Kunststoffrohre Pumpe, usw... 8206 Wandmontage- oder Versorgung Schaltschrank- Ausführung 8200 Metallische Rohre (*) ist keine direkte Erdung möglich, schließen Sie einen 100 nF/50V-Kondensator zwischen dem negativen Anschluss der Versorgungsquelle und der Erde an.
  • Seite 14: Einsatz Der Kabelschellen

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 Verkabelung des EN 175301-803-Steckers Abschirmung des Versorgungskabels verbinden (12-30 VDC) Nicht belegt L- (0 VDC) Anschluss des Transmitters 8206 mit EN175301-803-Stecker an eine SPS: 250 mA 4-20 mA 250 mA 4-20 mA Anschluss als Quelle Anschluss als Senke (*) ist keine direkte Erdung möglich, schließen Sie einen 100 nF/50V-Kondensator zwischen dem negativen...
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss Kompakt-Ausführung Ohne Relais, Mit Kabelveschraubungen

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 3.2.4 Elektrischer Anschluss Kompakt-Ausführung ohne Relais, mit Kabelveschraubungen Schraube aufdrehen und durchsichtige Klappe heben. Schrauben aus der Frontanzeige herausdrehen und Deckel abnehmen. Anschließend Kabel durch die Kabel- verschraubungen ziehen und laut folgenden Anschlussplan anklemmen. Die unverwendete Kabelverschraubung muss mittels der gelieferten Verstopfung verstopft werden, um die Dichtheit des Reglers zu gewissern.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss Kompakt-Ausführung Mit Relais, Mit Kabelveschraubungen

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 3.2.5 Elektrischer Anschluss Kompakt-Ausführung mit Relais, mit Kabelveschraubungen Schraube aufdrehen und durchsichtige Klappe heben. Schrauben aus der Frontanzeige herausdrehen und Deckel abnehmen. Anschließend Kabel durch die Kabel- verschraubungen ziehen und laut folgenden Anschlussplan anklemmen. Die unverwendete Kabelverschraubung muss mittels der gelieferten Verstopfung verstopft werden, um die Dichtheit des Reglers zu gewissern.
  • Seite 17 3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 Anschluss des 4-20 mA-Ausgangs des Redox-Transmitters 8206 an eine SPS. Der SPS- Ausführung entsprechend muss der Quelle/Senke-Schalter korrekt eingestellt werden (siehe Fig. 3.8). Schalter nicht unter Spannung einstellen! 250 mA 4-20 mA 4-20 mA 250 mA...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss Schaltschrank-Ausführung Ohne Relais

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 3.2.6 Elektrischer Anschluss Schaltschrank-Ausführung ohne Relais Bauen Sie den Transmitter in den Schaltschrank gemäß Einbauvorschriften des § 3.1.2. Anschließend Kabel laut folgende Anschlusspläne anklemmen. L+ (12-30 VDC) Nicht belegt CURRENT SOURCE SINK 1 2 3 4...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss Schaltschrank-Ausführung Mit Relais

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 3.2.7 Elektrischer Anschluss Schaltschrank-Ausführung mit Relais Bauen Sie den Transmitter in den Schaltschrank gemäß Einbauvorschriften des § 3.1.2. Anschließend Kabel laut folgende Anschlusspläne anklemmen. L+ (12-30 VDC) L- (0V) 4-20 mA-Ausgang "Stromausgangsmodus"-Schalter Draht muss bei Verwendung des 4-...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 12-30 Vdc, Ohne Relais

    REDOX-TRANSMITTER 8206 3 INSTALLATION 3.2.8 Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 12-30 VDC, ohne Relais Bauen Sie den Transmitter gemäß Einbauvorschriften des § 3.1.3 an. Die 4 Schrauben lösen und den Deckel öffnen. Kabelverschraubungen aufschrauben. Folgen Sie bitte folgende Zuordnung der Verschraubungen, um die Verkabelung der Wandmontage- Ausführung zu erleichtern.
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 12-30 Vdc, Mit Relais

    REDOX-TRANSMITTER 8206 3 INSTALLATION 3.2.9 Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 12-30 VDC, mit Relais Bauen Sie den Transmitter gemäß Einbauvorschriften des § 3.1.3 an. Die 4 Schrauben lösen und den Deckel öffnen. Kabelverschraubungen aufschrauben. Folgen Sie bitte die in Fig. 3.14 angegebenen Zuordnung der Verschraubungen. Anschließend Kabel laut folgende Anschlusspläne anklemmen.
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 115/230 Vac, Ohne Relais

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 3.2.10 Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 115/230 VAC, ohne Relais Bauen Sie den Transmitter gemäß Einbauvorschriften des § 3.1.3 an. Die 4 Schrauben lösen und den Deckel öffnen. Kabelverschraubungen aufschrauben. Folgen Sie bitte die in Fig. 3.14 angegebenen Zuordnung der Verschraubungen. Anschließend Kabel laut folgende Anschlusspläne anklemmen.
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 115/230 Vac, Mit Relais

    3 INSTALLATION REDOX-TRANSMITTER 8206 3.2.11 Elektrischer Anschluss Wandmontage-Ausführung, 115/230 VAC, mit Relais Bauen Sie den Transmitter gemäß Einbauvorschriften des § 3.1.3 an. Die 4 Schrauben lösen und den Deckel öffnen. Kabelverschraubungen aufschrauben. Folgen Sie bitte die in Fig. 3.14 angegebenen Zuordnung der Verschraubungen. Anschließend Kabel laut folgende Anschlusspläne anklemmen.
  • Seite 24: Bedienung

    4 BEDIENUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 Die Bedienung des Transmitters ist in 3 Bereiche unterteilt. 1. Anzeige Redox und Ausgangsstrom werden im normalen Funktionsmodus angezeigt. Die HALTEN- Funktion und die Elektroden-Kalibrier-Funktion (RX KALIB) sind von diesem Menü aus zugängig. 2. Kalibrieren Im Kalibriermodus sind folgende Einstellungen möglich: Auswahl von Sprache, Einstellung des 4- 20 mA- Ausgangs, Relais und Filterauswahl (siehe §...
  • Seite 25: Anzeige Des Bedienungs-Modus

    4 BEDIENUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 4.2 Anzeige des Bedienungs-Modus Die folgenden Verfahrenswerte werden im Bedienungs-Modus angezeigt. 1255 mV Redox mit zwei Dezimalstellen (§ 4.2.2) Ausgangssignal 4...20 mA proportional zum Redox-Wert 10.32 m A entsprechend dem gewählten Messbereich (§ 4.3.2). HALTEN HALTEN-Funktion schnell blinkend (§ 4.2.1) RX KALIB Kalibrieren der Redox-Elektrode (§...
  • Seite 26: Kalibration Der Redox-Elektrode

    4 BEDIENUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 4.2.2 Kalibration der Redox-Elektrode Diese Option ermöglicht die Kalibration der Redox-Elektrode. Hier wird eine Pufferlösung für die Kalibration des Nullpunktes benötigt. Wir empfehlen, diese so nah wie möglich an dem zu messenden Wert auszuwählen. Vor jeder Eichung die Elektrode gründlich reinigen (siehe §5.2).Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt vom Verschmutzungsgrad der...
  • Seite 27: Parametriermenü

    4 BEDIENUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 ENTER 4.3 Parametriermenü: gleichzeitig während 5 Sekunden Im Parametriermenü können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Sprachauswahl: deutsch, englisch, französisch, italienisch oder SPRACHE spanisch (§ 4.3.1) STROM Festlegung des 4...20 mA Messbereiches (§ 4.3.2) RELAIS Parametrierung des Relais (Redox) (*) (§ 4.3.3) FILTER Auswahl der Dämpfung, 10 Stufen verfügbar (§...
  • Seite 28 REDOX-TRANSMITTER 8206 4 BEDIENUNG 4.3.2 Stromausgang Hier wird der Redox Potential-Messbereich eingegeben, der dem Stromausgang 4...20 mA entspricht, z. B. -200 bis +500 mV entspricht 4...20 mA. Der Messbereichsanfang kann grösser als das Messbereichsende sein, z. B. -200 bis +500 mV entspricht 20...4 mA (invertiertes Ausgangssignal).
  • Seite 29 REDOX-TRANSMITTER 8206 4 BEDIENUNG RELAIS 1 1- = 0000 ENTER 0..9 1- = 0150 1 += 0000 ENTER 0..9 INV NEIN 1 += 0250 ENTER INV JA VER.1 = 000 ENTER Kontakt Invertieren nein 0..9 GESCHLOSSEN VER.1 = 030 2- = 0000...
  • Seite 30: Filterfunktion

    4 BEDIENUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 4.3.4 Filterfunktion In diesem Untermenü wird die Dämpfung festgelegt. Diese Dämpfung verhindert Anzeige- und Ausgangsstrom-Schwankungen. Es stehen 10 Stufen zur Verfügung. Die erste Stufe ("FILTER 0") entspricht Dämpfung Null. FILTER FILTER 0 ENTER 0..9 FILTER 9...
  • Seite 31: Grundeinstellung: Span-Abgleich (20 Ma)

    REDOX-TRANSMITTER 8206 4.4.2 Grundeinstellung: Span-Abgleich (20 mA) Hier besteht die Möglichkeit die Grundeinstellung der 20 mA zu korrigieren. Der Verlauf ist identisch zum Offset. Wenn bei der Anzeige "SPAN" die Entertaste gedrückt wird, werden 20 mA vom Transmitter erzeugt. Stimmt dieser Wert nicht, kann er korrigiert werden, indem der gemessene Wert eingegeben wird.
  • Seite 32: Wartung

    5 WARTUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 5.1 Austausch der Elektrode (kompakte Ausführung) Redox-Elektroden haben eine begrenzte Lebensdauer, die von mehreren Parametern abhängt, wie z.B. der chemischen Zusammensetzung der umgebenden Flüssigkeit, der Temperatur, dem Druck usw. Für die Elektrode wird keine Garantie des Herstellers gewähleistet.
  • Seite 33: Fehler-Meldungen

    5 WARTUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 5.3 Fehler-Meldungen Eine "FEHLER"-Meldung auf der Anzeige (mit Ausnahme der Elektroden-Kalibrier-Funktion) zeigt den Verlust der Kalibrierdaten an. Durch Drücken der ENTER-Taste gelangt der Benutzer in das Bedienmenü, das Gerät arbeitet jedoch mit den Werk-Voreinstellungen (siehe § 5.4). Der Transmitter muss neu kalibriert werden. Erscheint diese Meldung mehrmals hintereinander, senden Sie das Gerät bitte an das Werk.
  • Seite 34: Ersatzteil-Stückliste

    5 WARTUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 5.5 Ersatzteil-Stückliste 5.5.1 Redox-Transmitter 8206 kompakte Ausführung Position Bezeichnung Bestellnummer Deckel mit Klappe, Schrauben und Folie 553189 Leiterplatte mit Relais 555719 Leiterplatte ohne Relais 555718 Stecker EN 175301-803 mit Kabelverschraubung (Typ 2508) 438811 Stecker EN 175301-803 mit NPT1/2''-Reduktion,...
  • Seite 35 5 WARTUNG REDOX-TRANSMITTER 8206 NPT 1/2 Fig. 5.1 Ersatzteile für Redox-Transmitter 8206 Kompakte-Ausführung D-35-...
  • Seite 36: Ersatzteil-Stückliste, 8206 Schaltschrank-Ausführung

    5.5.2 Ersatzteil-Stückliste, 8206 Schaltschrank-Ausführung Position Bezeichnung Bestell Nr Leiterplatte ohne Relais + Schutzplatten + Montageblatt 555720 Leiterplatte mit Relais + Schutzplatten + Montageblatt 555721 Satz Montage-Zubehör (Bolzen, Schrauben, Fächerscheiben, Kabelschellen) 554807 Flachdichtung 419350 Fig 5.2 Ersatzteile für Redox-Transmitter 8206 Schaltschrank-Ausführung D-36-...
  • Seite 37: Ersatzteil-Stückliste, 8206 Wandmontage-Ausführung

    5.5.3 Ersatzteil-Stückliste, 8206 Wandmontage-Ausführung Position Bezeichnung Bestell Nr Komplettes Gehäuse IP65 427096 Leiterplatte ohne Relais + Schutzplatten + Montageblatt 555720 Leiterplatte mit Relais + Schutzplatten + Montageblatt 555721 Platine Spannungsversorgung 115/230 VAC 555722 Fig 5.3 Ersatzteile für Redox-Transmitter 8206 Wandmontage-Ausführung D-37-...
  • Seite 38 REDOX-TRANSMITTER 8206 D-38-...

Inhaltsverzeichnis