Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8311 Bedienungsanleitung
bürkert 8311 Bedienungsanleitung

bürkert 8311 Bedienungsanleitung

Pressurecontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8311:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRESSURECONTROLLER
8311
Instruction Manual
© Bürkert 2000
Subject to technical change without notice

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8311

  • Seite 32 Pressure Controller 8311 NOTES...
  • Seite 65 DRUCK-KONTROLLER 8311 Bedienungsanleitung © Bürkert 2000 Technische Änderung vorbehalten...
  • Seite 66 Druck-Kontroller 8311 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ............... 4 1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung ............5 1.2 Gefahren bei der Installation und Inbetriebnahme ........6 1.3 Normenbezüge ....................6 2 BESCHREIBUNG ....................8 2.1 Aufbau/Funktion ..................... 8 2.2 Messprinzip ....................8 2.3 Ausführungen ....................9 2.4 Zubehör ......................
  • Seite 67 6 BETRIEB ....................... 26 6.1 Reinigung ...................... 26 6.2 Fehleranzeige ....................26 7 ANHANG ....................... 28 7.1 Anschluss-Beispiele mit dem Druck-Kontroller 8311 ....... 28 7.2 Beschreibung des Typenschildes des 8311 ..........31 7.3 Beschreibung des Typenschildes der Messzelle ........31 8311...
  • Seite 68: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Druck-Kontroller 8311 - Beachten Sie in jedem Fall die nachfolgenden und in den Erläuterungen aufgeführten Sicherheitshinweise. Die Kennzeichung der Sicherheitshinweise erfolgt durch das nebenstehende Symbol. - Vergewissern Sie sich, dass der bei dem Prozess erreichbare Druck innerhalb des gewählten Druckbereichs liegt. Die Installation sollte mit einem Überdruckventil versehen...
  • Seite 69: Bestimmungsgemässe Verwendung

    1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung - Der Druck-Kontroller 8311 darf nur zur Druckmessung in Flüssigkeiten und Gasen eingesetzt werden. - Die Messwerte können in folgenden Druck-Einheiten angezeigt werden: bar, kPa, psi, mPa, Torr, mmHg, atm, MWS, mbar. Bei Ablsolutdruck-Einheiten (Torr, mmHg, atm, MWS) wird die Luftdruck-Verschiebung nicht in Anspruch genommen.
  • Seite 70: Gefahren Bei Der Installation Und Inbetriebnahme

    Druck-Kontroller 8311 1.2 Gefahren bei der Installation und Inbetriebnahme - Beim Entfernen des Gehäusedeckels und beim Einschalten der Versorgungsspannung ist der Berührungsschutz aufgehoben. Beachten Sie bei speziellen Messmedien, inkl. Medien für die Reinigung, die Materialbeständigkeit von mediumsberührenden Teilen. - Es darf keinerlei Objekt (z. B. Schraubendreher) in die Öffnung des Sensor-Körpers eingeführt werden.
  • Seite 71 8311...
  • Seite 72: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Druck-Kontroller 8311 2.1 Aufbau/Funktion Der Druck-Kontroller 8311 besteht aus einem Elektronikmodul und einem Messelement. Er wurde dafür ausgelegt, ein Magnetventil zu schalten, ein Alarm auszulösen oder eine Regelschleife zu errichten. Der Schaltpunkt wird mittels drei Folientasten unter dem Display eingestellt.
  • Seite 73: Ausführungen

    M12 und DIN 43650-Anschlüsse auf Anfrage AS-Interface Relais und AS-Interface M12 und DIN 43650-Anschlüsse auf Anfrage Bestell-Tabelle des Typs 8311, Messbereiche 0-2 bar, 0-5 bar, 0-20 bar und 0-50 bar: auf Anfrage 2.4 Zubehör Bestell-Tabelle der Zubehöre Bestell-Nummer M12-Kupplung, 5 Pins, zum kabeln...
  • Seite 74: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Druck-Kontroller 8311 Allgemeine Daten Rohrleitungsdurchmesser jede Rohrleitung mit DN >15 und 1/2’’-Innengewinde (G, NPT oder Rc) Flüssigkeitstemperatur -20 °C bis +100 °C (- 4 °F bis +212 °F), +100 °C (+212 °F) bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +40 °C (+104 °F)
  • Seite 75 Schutzart IP 65 mit eingesteckten und festgeschraubten Steckern Umgebungs-Bedingungen Umgebungstemperatur 0 °C bis +60° C (+32° F bis +140° F), +40 °C max. (+104 °F) wenn die Mediumstemperatur +100 °C (+212 °F) erreicht Relative Feuchte < 80%, nicht kondensiert 8311...
  • Seite 76 TECHNISCHE DATEN Druck-Kontroller 8311 Abmessungen (mm) DIN 43650 SW 27 G1/2 - NPT1/2 - Rc1/2...
  • Seite 77 8311...
  • Seite 78: Installation

    Für weitere Auskünfte, steht Ihnen Bürkert zur Verfügung. 4.2 Einbau in die Rohrleitung Der Druck-Kontroller 8311 wird mit einem Fitting (z.B. Bürkert Fitting S001 oder S005) in die Rohrleitung eingebaut. Beim Einbau des Fittings müssen die Einbauvorschriften beachtet werden, die den Fittings beiliegen.
  • Seite 79: Elektrischer Anschluss

    - Zum Öffnen des Steckers Ringmutter [1] vollständig lösen - Die Dichtung [4] zwischen dem Stecker und dem - Steckerhinterteil [2] abnehmen. Steckverbinder des Kontrollers 8311 einsetzen. - Gemäss Anschlussbelegung beschalten (Siehe 4.3.2) - Den Stecker an den Kontroller 8311 anschliessen. - Die Schraube [1] festschrauben. 8311...
  • Seite 80: Transistor-Ausführung (Npn / Pnp)

    INSTALLATION Druck-Kontroller 8311 4.3.2 Transistor-Ausführung (NPN / PNP) Sensor Empfänger Sensor Empfänger Last Ausgang Ausgang Last NPN-Ausgang PNP-Ausgang Beim als Option verfügbaren M12-Kabel (Bestell-Nr. 438 680) gilt folgende Pin-Belegung: (12-30 VDC) Farbe der Adern Transistor-Ausgang braun (NPN oder PNP) weiß...
  • Seite 81: Relais-Ausführung

    (12-30 VDC-Stromversorgung) Sicherer Betrieb Wenn die an den Relaiskontakten anliegende Spannung höher als 24 V ist, besteht Gefahr für Menschen durch einen Stromschlag, wenn die Steckverbindung nicht korrekt eingesteckt und verschraubt wurde. Zum sicheren Betrieb alle Steckverbinder daraufhin überprüfen. 8311...
  • Seite 82: Bedienung

    BEDIENUNG Druck-Kontroller 8311 5.1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie, dass alle Einstellungen der Parameter Auswirkungen auf den ordnungsgemässen Prozessverlauf haben können. Dokumentieren Sie die eingestellten Parameter (Tabelle S. 24). 5.2 Funktionsübersicht Die Bedienung gliedert sich in drei Ebenen: Normalmodus Hier werden den Druck und die Schaltschwellen angezeigt. Vom Normalmodus aus gelangt man in den Kalibrier- und in den Testmodus.
  • Seite 83: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Menüpunkte bestätigen Menü durchlaufen. Stelle auswählen, Menü durchlaufen 5.4 Grundeinstellung Mit dem Einschalten erhalten Sie folgende Grundeinstellung der Parameter: Druck-Einheit: Ausgang: Hysterese OLO: 0,2 bar OHI: 1 bar DEL: Filter: BGLO: 0 bar BGHI: maximaler Wert des Messbereiches Erweiterungsplatine: Nein 8311...
  • Seite 84: Normalmodus

    BEDIENUNG Druck-Kontroller 8311 5.5 Normalmodus Gleichzeitig auf die Anzeige des aktuell Tasten drücken gemessenen Drucks. (Siehe S. 22-23: ENTER Bemerkung: Wenn die Kalibriermodus) 0.000 Einheiten blinken, ist der > 5 s maximale Druck des Bereichs überschritten ENTER (Siehe S. 25: worden.
  • Seite 85: Schaltmodi Des Kontrollers 8311

    5.6 Schaltmodi des Kontrollers 8311 Druck Hysterese Modus Die Statusänderung erfolgt bei Erkennung einer Schwelle. (Zunehmender Druck: hohe Schwelle (OHI) zu erkennen, abnehmender Druck: niedrige Schwelle (OLO) zu erkennen). Zeit Kontakt Kontakt Nicht umgekehrt Umgekehrt Hysterese Modus Nicht umgekehrt Umgekehrt...
  • Seite 86 BEDIENUNG Druck-Kontroller 8311 5.7 Kalibriermodus Falls Sie die Druckeinheit ändern sollten, ändern Sie auch die ENTER Wahl der Druck-Einheit (bar, kPa, psi, ENTER . . . Schaltschwellen-Werte. mPa, T orr, mmHg, atm, MWS, mbar). 0..9 Zugriff zu voriger Funktion. mbar ENTER 0..9...
  • Seite 87 (BG HI) des Bargraphs. 0..9 0..9 Aktivierung und Eingabe der ENTER ENTER Daten der Erweiterungsplatine Daten der (EXT), wenn eingebaut. Erweiterungs- ENTER 0..9 platine Zurück zur Anzeige des Drucks im Normalmodus. * Der Komma wird durch Drücken der ENTER Tasten verschoben. 0..9 8311...
  • Seite 88 BEDIENUNG Druck-Kontroller 8311 Konfiguration des 8311: Tragen Sie die im Kalibriermodus programmierten Werte ein. Einheit K-Faktor Modus Schwellen Inversbetrieb Verzög. Filter Bargraph Datum Unterz. UNIT K FAC Hyst.* Fen.** O LO O HI Ja Nein DEL (s) FILT BG LO...
  • Seite 89: Testmodus

    Zugriff zu nächster Funktion. 2.500 ENTER ENTER Test der Schaltschwellen nach Eingabe eines beliebigen Druckwertes (SIM) und DRUCK AUF DIE ENTER-TASTE. 0..9 Zurück zur Anzeige des Drucks im Normalmodus. ENTER * Der Komma wird durch Drücken der Tasten verschoben. 0..9 8311...
  • Seite 90: Betrieb

    BETRIEB Druck-Kontroller 8311 6.1 Reinigung Zur Reinugen des Gerätes verwendet man Wasser oder eine für die Materialien der Fittings geeigneten Lösungsmittel. Für weitere Auskünfte, steht Ihnen Bürkert zur Verfügung. 6.2 Fehleranzeige Fehlerbehebung Anzeige Beschreibung Nach Drücken der ENTER-Taste wird das ERR 0 Die Kalibrierdaten sind verloren gegangen.
  • Seite 91 Sie das Gerät an Bürkert zurück. ERR 4 Der Druck wird nicht mehr richtig Den Teach-In (automatische Bestimmung des gemessen: Der Prozess ist unterbrochen. K-Faktors) des Sensors wieder durchführen. Sollte diese Meldung öfters erscheinen, schicken Sie das Gerät an Bürkert zurück. 8311...
  • Seite 92: Anhang

    ANHANG Druck-Kontroller 8311 7.1 Anschluss-Beispiele mit dem Druck-Kontroller 8311 8311 NPN-Anschluss : Kontroller 8311 (NPN/PNP-Ausf.) und eine SPS. 24 V= 8311 PNP-Anschluss : Kontroller 8311 (NPN/PNP-Ausf.) Control 8631 und ein Top Control 8631. 24 V=...
  • Seite 93 8311 NPN-Anschluss : Kontroller 8311 (NPN/PNP-Ausf.) Magnetventil und ein 24V, 700mA Magnetventil Schutz- 6014. schaltkreis * * Überspannungsschutz muss vom 24 V= Anwender, abhängig von der gewählten Last, installiert werden. 8311 z.B. Steckverbindung DIN43650 mit eingebautem Varistor. PNP-Anschluss : Kontroller 8311 Magnetventil (NPN/PNP-Ausf.)
  • Seite 94 ANHANG Druck-Kontroller 8311 8311 Stromlos geöffneter Anschluss: Kontroller 8311 Magnetventil (Relais-Ausführung) (oder Alarm) 250 VAC, und ein Magnetventil. 3A max. Schutz- schaltkreis * 24 V= 250 VAC 8311 Magnetventil (oder Alarm) Stromlos 250 VAC, geschlossener 3A max. Schutz- Anschluss: schaltkreis * Kontroller 8311 (Relais-Ausführung)
  • Seite 95: Beschreibung Des Typenschildes Des 8311

    7.2 Beschreibung des Typenschilds des 8311 1. Kontroller-Typ 2. Betriebsspannung 3. Ausgang-Kenngrößen 4. Druckmessbereich 5. Serien-Nummer 6. Elektrische Schutzklasse: Schutzisolierung 7. Werkinterne Nummer 8. Bestell-Nummer 9. Werkstoff des Sensors PRESSURE 8311 CERAMIC 12-30VDC 0.7A 5-30V 0.10 bar S-N:0000 439934 W45LL...
  • Seite 96 Druck-Kontroller 8311 ANMERKUNGEN...
  • Seite 97 SERVICE Australia Bürkert Contromatic Finland Niederlassung Dresden Italy Burkert Fluid Control Systems China/HK Ltd. Bürkert Oy Christian Bürkert Straße 2 Bürkert Contromatic Italiana Unit 1 No.2, Welder Road Rm. 1313 Atomitie 5 D-01900 Großröhrsdorf S.p.A. Seven Hills NSW 2147 No. 103, Cao Bao Road...

Inhaltsverzeichnis