ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Druck-Kontroller 8311 - Beachten Sie stets die mit dem nebenstehenden Symbol ge- kennzeichneten Sicherheitshinweise sowie die Hinweise in der Bedienungsanleitung. - Vergewissern Sie sich, dass der bei dem Prozess max. auftre- tende Druck innerhalb des gewählten Druckbereichs liegt. Die Installation sollte mit einem Überdruckventil versehen werden.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung - Der Druck-Kontroller 8311 ist zur Messugn des Relativdrucks in Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. - Die Messwerte können in folgenden Druck-Einheiten angezeigt werden: bar, kPa, psi, mPa, Torr, mmHg, atm, MWS, mbar. Bei Verwendung von Absolutdruck-Einheiten (Torr, mmHg, atm, MWS) wird die Luftdruck-Verschiebung (ca.1013 mbar) vom Ge-...
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Druck-Kontroller 8311 1.2 Gefahren bei der Installation und Inbetriebnahme - Wenn die Abdeckung bei anliegender Versorgungsspannung geöff- net ist, besteht kein Schutz gegen elektrische Schläge. - Achten Sie immer darauf, dass die Materialien, die mit dem Mess- medium in Kontakt kommen, chemisch verträglich sind.
Seite 39
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen mit dem Artikel 4, Ab- satz 1 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU konform: - Gerät für Anwendung in einer Rohrleitung (PS = maximal zulässiger Druck, DN = Nennweite der Rohrleitung) Art des Fluids Bedingungen Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Abstaz 1.c.i DN ≤ 25 DN ≤ 32 Fluid der Gruppe 2, Artikel 4, Abstaz 1.c.i oder PSxDN ≤ 1000 DN ≤ 25 Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Abstaz 1.c.ii oder PSxDN ≤ 2000 DN ≤ 200 Fluid der Gruppe 2, Artikel 4, Abstaz 1.c.ii oder PS ≤ 10 oder PSNxDN ≤ 5000 - Gerät für Anwendung in einem Behälter (PS = maximal zulässiger Druck) Art des Fluids Bedingungen Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Abstaz 1.a.i PS ≤ 200 bar Fluid der Gruppe 2, Artikel 4, Abstaz 1.a.i PS ≤ 1000 bar Fluid der Gruppe 1, Artikel 4, Abstaz 1.a.ii PS ≤ 500 bar Fluid der Gruppe 2, Artikel 4, Abstaz 1.a.ii PS ≤ 1000 bar 8311...
Der Schaltpunkt wird mittels drei Folientasten unter dem Display eingestellt. Das Kontrollergehäuse ist um 180° drehbar. Der Kontroller 8311 kann in ein Fitting eingebaut werden, um einen einfachen Einbau in jede Rohrleitung zu ermöglichen. Der elektrische Anschluss erfolgt, je nach Ausführung, über einen EN 175301-803-Stecker oder einen verstellbaren Multipin-M12-Ste-...
Zubehör Artikelnummer 5-Pin M12-Gerätesteckdose, zum Verkabeln 917116 5-Pin M12-Gerätesteckdose, auf ein geschirmtes Kabel gegossen (2 m) 438680 EN175301-803-Gerätesteckdose (Typ 2518) mit Kabelverschraubung 572264 EN175301-803-Gerätesteckdose (Typ 2509) mit NPT 1/2"-Reduktion 162673 2.5 Beschreibung des Typschilds des Kontrollers 8311 Messgröße und Typ des Kontrollers PRESSURE 8311 Spannungsversorgung CERAMIC 12-30VDC Ausgang-Kenngrößen REL : 230VAC/3A 4. Druckbereich 0-10 bar Serien-Nummer S-N:1110...
TECHNISCHE DATEN Druck-Kontroller 8311 Allgemeine Daten Rohrleitungsdurchmesser Jede Rohrleitung mit 1/2"-Innengewinde (G, NPT oder Rc) Mediumstemperatur −20 °C...+100 °C, +100 °C bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +40 °C Messbereich 0...10 bar, Standard 0...2 bar, 0...5 bar, 0...20 bar und 0...50 bar auf Anfrage Genauigkeit ±1,5 % vom Endwert (Endwert = max. Wert des Druck-Bereichs) Wiederholbarkeit - typisch 0,25 % - max. 1 % Messelement Keramik-Zelle Schutzart IP65 mit eingesteckten und festgezogenen Steckern Elektrische Daten Anlagenklasse (Überspannungsklasse) Spannungsversorgung 12...30 V DC Stromaufnahme PNP-Ausgang vorhanden Max. 750 mA + Stromaufnahme der Last, bei Anschluss des PNP-Ausgangs Max. 50 mA + Stromaufnahme der Last, wenn der PNP-Ausgang frei bleibt Relais-Ausführung Max. 80 mA, ohne Last Schutz gegen Falschpolung Transistor-Ausgang NPN und/oder PNP, open collector, 700 mA max., NPN-Ausgang: 0,2...30 V DC und...
Seite 43
Kurzschlussschutz Vorhanden für den Transistor-Ausgang Empfohlener Kabel-Typ Abgeschirmt, Drahtquerschnitt zwischen 0,14 und 0,5 mm Elektrischer Anschluss NPN/PNP-Ausführung 5-Pin M12-Gerätesteckdose (nicht mitgeliefert) Relais-Ausführung EN175301-803- (mitgeliefert) und 5-Pin-M12- (nicht mitgeliefert) Gerätesteckdosen EaseOn mit 2511-Stecker auf Anfrage Werkstoffe Gehäuse Polycarbonat, glasfaserverstärkt Frontplatte Polyester Flüssigkeitsbenetzte Teile Edelstahl 316L (DIN 1.4404), FKM-Standardasusführung (EPDM optional), Keramikzelle (Al Umgebung Umgebungstemperatur 0 °C...+60 °C, max. +40 °C bei einer Mediumstemperatur von +100 °C Relative Feuchte < 80 %, nicht kondensierend 8311...
Säuren, Aldehyde, Basen, Esteren, Alipha- ten, Ketone, Aromaten oder Halogenkohlenwasserstoffe, Oxidie- rungsmittel und gechlorten Mittel). Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei Bürkert. 4.2 Einbau in die Rohrleitung Der Druck-Kontroller 8311 kann mit einem Fitting in die Rohrleitung eingebaut werden. Beim Einbau des Fittings müssen die Einbauvorschriften beachtet werden, die den Fittings beiliegen. Vergewissern...
Drähte nicht das Gehäuse verstopfen. (nicht mitgeliefert) - Druckschraube [1] wieder anziehen (1,5...2 Nm). - Ringmutter [1] vollständig lösen - Dichtung [6] zwischen der Gerätesteckdose und dem Steck- - Teil [2] vom Stecker entfernen verbinder des Kontrollers einsetzen, dann Gerätesteckdose - Gemäß Anschlussbelegung verdrahten Typ 2518 an den Steckverbinder anschließen. (Siehe 4.3.2 oder 4.3.3) - Schraube [7] (0,5...0,6 Nm) festziehen, um die Dichtheit sowie guten elektrischen Kontakt zu vergewissern. 8311...
INSTALLATION Druck-Kontroller 8311 4.3.2 Transistor-Ausführung (NPN- und PNP-Ausgänge) Sensor Empfänger Sensor Empfänger Aus- Aus- Last gang gang Last (*) Funktionserde PNP-Ausgang NPN-Ausgang Pin-Nummer des als Zubehör verfüg- PNP-Transistorausgang 0 V DC baren M12-Kabels (Artikelnummer Farbe der Adern 438680) braun weiß blau schwarz grün/gelb oder grau...
Position festhalten und Gegenmutter mit Hilfe eines geeigneten Schlüs- sels festziehen. Sicherer Betrieb Wenn die an den Relaiskontakten anliegende Spannung höher als 24 V ist und die Steckverbindung nicht korrekt eingesteckt und ver- schraubt wurde, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Alle Steckverbinder vor Einschalten der Spannung überprüfen, um den sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten. 8311...
PROGRAMMIERUNG Druck-Kontroller 8311 5.1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie, dass alle Einstellungen der Parameter Auswirkungen auf den ordnungsgemäßen Prozessverlauf haben können. Dokumen- tieren Sie die eingestellten Parameter (Tabelle Seite 54). 5.2 Funktionsübersicht Das Gerät verfügt über drei Betriebsmodi: Normalmodus Hier werden den Druck und die Schaltschwellen angezeigt. Vom Nor- malmodus aus gelangt man in den Kalibrier- und in den Testmodus.
5.3 Bedien- und Anzeigeelemente Messwert- und Konfigurationsanzeige (8 Stellen: 4 numerische und Statusanzeige Schaltausgang 4 alphanumerische) (LED, rot) Zahlenwert (0...9) je Stelle verändern; Funktion bestätigen; Zurück zur vorherigen Funktion. Eingaben bestätigen. Stelle auswählen; Weiter zur nächsten Funktion. 5.4 Standardeinstellung Beim ersten Einschalten ist die Konfiguration des Druck-Kontrollers 8311 wie folgt: Druck-Einheit: Ausgang: Hysterese OLO: 0,2 bar OHI: 1 bar DEL: 0 s Filter: BGLO: 0 bar BGHI: Max. Wert des Messbereiches...
PROGRAMMIERUNG Druck-Kontroller 8311 5.5 Normalmodus Gleichzeitig auf die Tasten drücken ENTER Anzeige des aktuell gemes- senen Drucks. (Siehe Seite 52: 0,000 > 5 s Bemerkung: Wenn die Einhei- Kalibriermodus) ten blinken, ist der maximale ENTER Wert des Druckbereichs 0..9 überschritten worden. > 5 s Seite 55 (Siehe Zurück zu voriger Funktion.
Die gewählte Verzögerung (DEL) ist für beide Ausgangschwellen wirksam. Die Schaltung erfolgt nur beim Überschreiten eines der zwei Schaltbeispiele des Kontrollers 8311 in Ab- Grenzwerten (OHI – OLO) innerhalb einer Zeit, hängigkeit vom Druck und dem gewählten die größer als die ausgewählte Verzögerung Schaltmodus DEL ist.
PROGRAMMIERUNG Druck-Kontroller 8311 5.7 Kalibriermodus Falls Sie die Druckeinheit ändern Wahl der Druck-Einheit (bar, sollten, ändern Sie auch die Schalt- ENTER ENTER kPa, psi, mPa, Torr, mmHg, . . . UNIT schwellen-Werte. atm, MWS, mbar). 0..9 Zurück zu voriger Funktion.
Seite 53
ENTER ENTER ENTER BRGR BG LO BG HI (BG HI) der Balkenanzeige am unteren Rand des 0..9 0..9 Displays. Nicht verwendet. ENTER ENTER Zurück (END) zur Anzeige des Drucks im Normalmo- ENTER dus. * Zum Verschieben des Kommas, Tasten gleichzeitig drücken. 0..9 8311...
Seite 54
PROGRAMMIERUNG Druck-Kontroller 8311 Konfiguration des Kontroller 8311: Tragen Sie die im Kalibriermodus programmierten Werte ein. Einheit K-Faktor Modus Schwellen Umgekehrt Verz� Filter Balkenanzeige Datum Unterzeichnung EINHEIT K-FAKT Hyst� Fen� O LO O HI Nein DEL (s) FILT BG LO BG HI...
0..9 Weiter zur nächsten Funktion. 2,500 Test der Schaltschwel- ENTER ENTER len nach Eingabe eines beliebigen Druckwertes (SIM) und DRUCK AUF DIE ENTER-TASTE. 0..9 Zurück (END) zur Anzeige des Drucks im Normalmo- dus. ENTER * Zum Verschieben des Kommas, Tasten 0..9 gleichzeitig drücken. 8311...
WARTUNG Druck-Kontroller 8311 6.1 Reinigung Der Kontroller 8311 kann mit Wasser oder einem anderen Lösungs- mittel gereinigt werden, die mit den Materialien, aus denen das Gerät besteht, verträglich ist. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei Bürkert.
Sollte diese Meldung öfters erscheinen, schicken Sie das Gerät funktioniert weiter. an Bürkert zurück. ERR 4 Der Druck wird nicht mehr rich- Der Teach-In (automatische Bestimmung des K-Faktors) des tig gemessen: der Prozess ist Sensors muss erneut durchgeführt werden. unterbrochen. Sollte diese Meldung öfters erscheinen, schicken Sie das Gerät an Bürkert zurück. 8311...
ANHANG Druck-Kontroller 8311 7.1 Anschluss-Beispiele für den Druck-Kontroller 8311 8311 NPN Anschluss: Kontroller 8311 (NPN/PNP-Ausf.) und eine SPS. 24 V= 8311 PNP-Anschluss: Kontroller 8311 Steuer- (NPN/PNP-Ausf.) kopf und ein Steuerkopf 8631 8631. 24 V=...
Seite 59
8311 NPN Anschluss: Kontroller 8311 (NPN/PNP-Ausf.) Magnet- ventil und ein Magnetventil 24V, 700mA 6014. Schutz- Schaltkreis * 24 V= 8311 PNP-Anschluss: * Ein Überspannungsschutz muss Kontroller 8311 Magnet- vom Anwender, abhängig von (NPN/PNP-Ausf.) und ventil der gewählten Last, installiert ein Magnetventil. werden, z.B. Steckverbindung...
Seite 60
ANHANG Druck-Kontroller 8311 8311 Stromlos geöffneter Magnetventil Anschluss: (oder Alarm) Kontroller 8311 (Re- 250 V AC, 3 A max. lais-Ausführung) und Schutz- ein Magnetventil. Schaltkreis * 24 V= 250 VAC 8311 Stromlos geschlos- Magnetventil sener Anschluss: (oder Alarm) 250 V AC, Kontroller 8311 (Re- 3 A max. lais-Ausführung) und...