Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die Batterie zu schonen, das Verdeck
möglichst nur bei laufendem Motor betä-
tigen.
Vor dem Schließen des Verdecks Fremdkörper
vom Frontscheibenrahmen entfernen, sie kön-
nen das Schließen des Verdecks
Ab Zündschlüsselstellung 1.
Bei stehendem Fahrzeug.
1.
Die vorhergehenden Sicherheitshinweise
beachten
2.
Sicherstellen, dass der Verdeckkastenbo-
den im Kofferraum heruntergeklappt ist,
siehe Seite 18, ansonsten lässt sich das
Verdeck nicht öffnen
3.
Sicherstellen, dass die Heckklappe ge-
schlossen ist
4.
Entsprechende Taste für die Verdeckbetä-
tigung gedrückt halten.
Wenn das Verdeck über einen längeren
Zeitraum im Verdeckkasten abgelegt war,
z.B. in den Wintermonaten wegen Verwendung
des Hardtops, kann es notwendig sein, das
erste automatische Schließen manuell zu un-
terstützen. Sollte das Verdeck kurz vor Ende
der Schließphase zum Stillstand kommen, von
außen gegen den vorderen Verdeckrahmen
drücken, um den Schließvorgang bei gedrück-
ter Taste kurz zu unterstützen, bis er wieder
selbstständig fortgeführt
Kontrollleuchten
>
Während der Verdeckbetätigung leuchtet
die rote Kontrollleuchte in der Taste. Sie er-
lischt, sobald der Öffnungs- oder Schließ-
vorgang vollständig beendet ist
>
Blinkt die rote Kontrollleuchte in der Taste
nach Loslassen der Taste, so ist der Öff-
nungs- oder Schließvorgang noch nicht
vollständig beendet.
Der Bewegungsablauf kann über die Taste
in der gewünschten Richtung fortgesetzt
werden
>
Leuchtet die gelbe Kontrollleuchte in der
Taste dauerhaft bei gedrückter Taste, so ist
der Verdeckkastenboden hochgeklappt.
Das Verdeck kann nicht bewegt werden.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 455 - © 04/05 BMW AG
behindern.<
wird.<
Die Seitenscheiben fahren mit dem Drücken
der Taste für die Verdeckbetätigung etwas
nach unten.
Wenn Sie nach Beendigung des Öffnungs-
oder Schließvorgangs die Taste nach Erlö-
schen der Kontrollleuchte länger als 2 Sekun-
den gedrückt halten, fahren die Seitenscheiben
wieder nach oben.

Unterbrechung

Der automatische Bewegungsablauf wird so-
fort unterbrochen, wenn die Taste für die Ver-
deckbetätigung losgelassen wird. Der Ablauf
kann über die Taste in der gewünschten Rich-
tung fortgesetzt werden.
Bevor der Schließvorgang abgeschlos-
sen ist, die Seitenscheiben nicht mit den
Tasten für die elektrischen Fensterheber
schließen, sonst ist nicht sicher gestellt, dass
die Seitenscheiben einwandfrei mit den Dich-
tungsgummis des Verdecks
Komfortbedienung
Fernbedienung
Siehe Seite 15.
Fahrertür
Siehe Seite 16.
Manuelles Schließen bei elektrischem
Defekt
1.
Griff im Kofferraum bis zum Anschlag her-
ausziehen
2.
Griff um 90° drehen, bis er einrastet
abschließen.<
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z4 2.2iZ4 2.5iZ4 3.0i

Inhaltsverzeichnis