Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Der Reifen; Pflege Der Antriebseinheit; Wartung Rangiersystem; Wartung Reifen - Truma Mover smart M Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover smart M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mover smart M
Vor jeder Benutzung und vor dem Anschwenken
prüfen, ob alle Motoren ordnungsgemäß auf die Be-
fehle der Fernbedienung reagieren�
7.3

Pflege der Reifen

Den Wohnwagen nicht mit angeschwenkten An-
triebsrollen abstellen, um Beschädigungen der Rei-
fen zu vermeiden�
7.4

Pflege der Antriebseinheit

Die Antriebseinheiten müssen sich frei bewegen

können und beim Abschwenken automatisch in die
sichere Ruheposition zurückgezogen werden�
Ist dies nicht der Fall, die Antriebseinheiten auf
Schmutz oder Korrosion an den Führungen untersu-
chen und wenn nötig reinigen um eine ordnungsge-
mäße Bewegung sicherzustellen�
Beim Reinigen des Wohnwagens das Rangiersystem
mit einem Wasserschlauch abspritzen, und mit einer
weichen Bürste reinigen� Stellen Sie sicher, dass kei-
ne Steine, Äste etc� eingeklemmt sind�
7.5

Wartung Rangiersystem

GEFAHR
Personenschäden durch fehlende Wartung
des Systems
Bei zu großem Abstand zwischen den Antriebs-
rollen und den Reifen oder zu geringem Reifen-
druck besteht die Gefahr, dass die Antriebsrollen
nicht mehr vollständig mit dem nötigen Druck
angeschwenkt werden�
Regelmäßige Kontrolle des Abstands zwi-
schen Antriebsrollen und Reifen mithilfe des
Distanzblechs�
Regelmäßige Kontrolle der Reifen und des
Reifendrucks am Wohnwagen�
Mindestens alle 2 Jahre muss von einem Fachmann
das Rangiersystem auf Rost, festen Sitz der Anbau-
teile sowie auf ordnungsgemäßen Zustand aller si-
cherheitsrelevanten Teile geprüft werden�

Die Überprüfung bzw� Wartung des Rangiersystems
kann jedes Jahr sehr einfach bei der Jahresinspekti-
on des Wohnwagens durchgeführt werden� Im Zwei-
felsfall bitte an den Truma Service wenden (www�
truma�com)�
7.6

Wartung Reifen

Vor jeder Benutzung den korrekten Reifendruck der
Reifen und den richtigen Abstand der Antriebsrollen
vom Reifen im abgeschwenkten Zustand prüfen�
60040-00349 ∙ 00 ∙ 08/2022
Nach jedem Reifenwechsel den Abstand zwischen
Antriebsrollen und Reifen kontrollieren und ggf�
durch Fachwerkstatt neu einstellen lassen�
7.7

Wartung Steuerung

Die Steuerung unterliegt keiner Wartung
7.8
Abstandsprüfung Rolle und Reifen
Mithilfe des Distanzblechs kann der Abstand zwischen
Reifen und Antriebsrolle überprüft werden� Der Abstand
sollte 20 +/- 1 mm betragen�
Rangiersystem muss abgeschwenkt sein�
Distanzblech zwischen Reifen und Antriebsrolle
schieben�
Das Distanzblech darf zwischen Reifen und An-
triebsrolle gerade so dazwischen passen� Hat das
Distanzblech zu viel Spiel und fällt zwischen Reifen
und Aantriebssrolle hindurch, muss der Abstand neu
eingestellt werden�
Sollte der Abstand größer sein, muss dieser von ei-
ner Fachwerkstatt korrigiert werden�
7.9
Längerer Stillstand
Jährlich (bzw� vor dem Überwintern) das Rangiersys-
tem wie zuvor beschrieben reinigen�
Bei einer längeren Stillstandszeit muss, um eine
Tiefentladung der Batterie zu vermeiden, diese abge-
klemmt und zwischendurch geladen werden� Vor der
Inbetriebnahme die Wohnwagenbatterie aufladen�
Pflege und Wartung
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis