Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen Rollei- Produktes. Sie haben sich für einen modernen Quadrokopter mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, der sich besonders einfach bedienen lässt. Auf den Quadrokopter haben Sie zwei Jahre Garantie.
Vor dem ersten Gebrauch Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Quadrokopter. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Quadrokopter einsetzen. Die Nichtbe ach- tung dieser Bedienungsanleitung kann zu Datenverlust oder Schäden an dem Quadrokopter führen.
Bestandteile / Lieferumfang Fly 100pro Ein-/Aus-Taste Fernsteuerung USB-Ladekabel Headless Mode LED Bedienungsanleitung Haltegriffe (Fernsteuerung) Lithium-Polymer Akku mit Foto/Video LED 1.500 mAh (vorinstalliert) Geschwindigkeit LED Fernsteuerung GPS/Return to Home-LED 4x Ersatz-Rotorblätter Return to Home Taste (inkl. Schrauben) USB-Anschluss Fernsteuerung Schraubendreher (Kreuz) Linker Steuerhebel Höhe /...
Allgemeines Dieser Quadrokopter fällt in die Klasse C0 der offenen Kategorie für unbemannte Fluggeräte. Gemäß der EU Richtlinie (EU) 2019/847 sind Betreiber von Quadrokoptern mit eingebauter Kamera verpflichtet sich online zu registrieren. Beachten Sie bitte die geltenden Bestimmungen. Die Registrierung ist kostenpflichtig. Registrierungslink: https://www.lba.de/DE/Drohnen/UAS_ Betreiberregistrierung/UAS_Betreiberregistrierung_...
Sicherheitshinweise Hinweis! Gefahr von Schäden! – Öffnen Sie sorgfältig die Verpackung. – Wenn die Verpackung sorglos mit einem scharfen Messer oder andere Spitze Gegenstände, geöffnet wird kann das Produkt beschädigt werden. 1. Überprüfen Sie, ob die Lieferung komplett ist (siehe Abb. auf Seite 6). 2.
Seite 11
Sicherheitshinweise Warnung! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. – Betreiben Sie den Quadrokopter nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Mikro-USB-Ladekabel defekt ist. – Schließen Sie den Quadrokopter zum Laden nur an eine nahe und gut zugängliche Stromquelle an, damit Sie diesen bei einem Störfall schnell vom Strom trennen können.
Seite 12
Sicherheitshinweise Warnung! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (bei spiels weise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). – Dieser Quadrokopter kann von Kindern ab 16 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs...
Seite 13
Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Es besteht eine Verletzungsgefahr bei falschem Zusammenbau des Quadrokopter. – Zusammenbau durch Erwachsene nötig. – Das falsche Zusammenbauen oder das Auseinanderbauen von Komponenten, welche nicht für den Ausbau gedacht sind, kann zu Gefahren durch elektrische Schläge, großer Hitze, Schnittverletzungen, oder zu anderen mechanischen oder physikalischen Gefahren führen.
Seite 14
Sicherheitshinweise – Folgen Sie den vom Akkuhersteller angegebenen Sicherheits-, Verbrauchs-, und Entsorgungs-Anweisungen. – Entfernen Sie alte oder entladene Akkus aus der Fernsteuerung. Alle Akkus eines Satzes gleichzeitig wechseln. – Akkukontakte und auch die Kontakte in der Fernsteuerung vor dem Einlegen der Akkus reinigen. –...
Seite 15
Sicherheitshinweise – Setzen Sie den Akku des Quadrokopter nie extrem niedrigen Luftdruck aus. Es kann beim Austreten von brennbarer Flüssigkeit oder Gas zu einer Explosion kommen. – Sie sollten den Akku des Quadrokopter unter keinen Umständen auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern oder kurzschließen, es besteht Explosionsgefahr.
Seite 16
Sicherheitshinweise Hinweis! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit der Quadrokopter kann zu Beschädigungen des Quadrokopter führen. – Achten Sie unbedingt auf Ihre Umgebung in der Sie den Quadrokopter nutzen möchten. Suchen Sie sich eine große, offene und weite Fläche ohne Hindernisse, achten Sie besonders auf Gebäude, Menschenansammlungen, Hochspannungsleitungen und Bäume.
Seite 17
Sicherheitshinweise – Den Quadrokopter nicht aus größeren Höhen fallen oder abstürzen lassen. Dies kann die Flugeigenschaften und die Lebenszeit des Quadrokopter beeinträchtigen. – Achten Sie darauf das manche Teile am Quadrokopter heiß werden könnten. – Halten Sie die Quadrokopter und das Zubehör von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
Seite 18
Sicherheitshinweise – Führen Sie niemals Anbauten am Quadrokopter durch oder über- schreiten das maximal erlaubte Höchstabfluggewicht (siehe Kapitel „Technische Daten” auf Seite 50). Hinweis! Achtung! In einigen Ländern ist es vorgeschrieben für den Betrieb eines Quadro- kopter eine spezielle Modellhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen. Information hierzu bekommen Sie bei den Modellsportverbänden oder bei einer Versicherung.
Flugsicherheit Für Ihre eigene Sicherheit und die der umstehenden Menschen ist es wichtig, dass Sie die grundlegenden Flugbestimmungen kennen. Denken Sie daran, vor dem Fliegen die Sicherheitsrichtlinien zu lesen. – Fliegen Sie immer nur über offenen Bereichen. – Fliegen Sie nur, wenn Sie ein ausreichend starkes GPS Signal empfangen.
Erste Schritte Akku der Fernsteuerung laden Vor dem ersten Flug des Quadrokopter [1] muss der Akku der Fernsteue- rung [5] vollends geladen werden. Verbinden Sie hierzu das mitgelieferte Mikro-USB-Kabel [2] mit dem USB-Anschluss [20] der Fernsteuerung [5]. Das andere Ende des Mikro-USB-Kabels verbinden Sie mit einem USB- Netzstecker (5,0 V 2,0 A, nicht im Lieferumfang enthalten).
Erste Schritte Fernsteuerung Ein- und Ausschalten Zum Einschalten der Fernsteuerung drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste [5]. Ein Signalton ertönt und die LEDs der Fernsteuerung beginnen zu leuchten Zum Ausschalten der Fernsteuerung drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste [5] kurz, ein Signalton ertönt. Drücken Sie die Taste erneut, bis die LEDs der Fernsteuerung erloschen sind.
Seite 22
Mikro USB-Kabel [2] wenn die Ladeanzeige-LEDs [39] vollständig leuchten. Der Quadrokopter [1] muss beim Laden ausgeschaltet sein. – Informationen über den Erwerb von zusätzlichen Ersatz-Akkus und weiterem Zubehör finden Sie auf https://www.rollei.de/ Akku Status Anzeige Der Status des Ladezustands des Akkus [4] des Quadrokopter [1] wird über die Ladeanzeige-LEDs [39] angezeigt.
Sie den Quadrokopter [1] gleichzeitig mit der Fernsteuerung [5] steuern und das Livebild der Kamera verfolgen. Laden Sie sich die kostenlose App „Fly GPS” aus dem Google Play Store oder die „Rollei Fly GPS“ aus dem iOS App Store herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone.
Erste Schritte Einsetzen der Speicherkarte Aufnahmen von Fotos und Videos sind nur mit eingelegter Speicherkar- te* möglich. Setzen Sie daher vor dem Einschalten des Quadrokopter [1] eine Mikro SD- / SDHC-Speicherkarte* in das Speicherkartenfach [34] des Quadrokopter [1] ein. – Legen Sie die Speicherkarte* entsprechend der untenstehenden Abbil- dung ein.
6. Verbinden Sie den Quadrokopter [1] mit dem WIFI Ihres Smartphones. Öffnen Sie hierzu die WIFI Optionen Ihres Smartphones und suchen Sie nach dem WIFI Signal „Rollei Fly 100pro”. Verbinden Sie sich mit diesem Netzwerk. Es erfolgt keine WIFI-Passwort Abfrage. Bitte beachten Sie, dass Sie während der Dauer dieser Verbindung kein Internet auf Ihrem...
Quadrokopter kalibrieren Vor dem ersten Flug sollten Sie den Kompass und das Gyroskop im Quadrokopter [1] kalibrieren. Die Kalibrierung sollte vor jedem Flug durch- geführt werden und wenn sich die Flugeigenschaften des Quadrokopter[1] nach einer Kollision oder einem Absturz verschlechtert haben. Der Quadrokopter [1] muss dabei eingeschaltet sein und auf einer ebenen Fläche stehen.
Quadrokopter kalibrieren 6. Die vorderen Position-LEDs [30] leuchten nun dauerhaft weiß. 7. Die App zeigt folgenden Status an: „Kompass-Kalibrierung okay” Gyroskop kalibrieren Bewegen Sie die beiden Steuerhebel [12] / [21] der Fernsteuerung [5] zeit- gleich in die Positionen 11 Uhr (links) und 1 Uhr (rechts). 1.
Seite 28
Quadrokopter kalibrieren Hinweis: – Sollten Sie kein ausreichendes GPS-Signal empfangen, können Sie mit der GPS /Headless Mode Taste [22] die GPS Funktion des Quadrokopter deaktivieren. Ebenso sollten diese Funktion in Innenräumen deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass die Kontrolle über den Quadrokopter [1] durch ein deaktiviertes GPS erschwert wird.
Erste Flugübungen 1. Platzieren Sie den Quadrokopter [1] auf einer ebenen Fläche auf dem Boden. Der Quadrokopter [1] muss Ihnen mit dem Heck (Hintere Positi- ons-LEDs [37]) zugewandt sein. 2. Üben Sie zuerst den Schwebeflug mit dem linken Steuerhebels [21] zu kontrollieren.
Erste Flugübungen − Fliegen Sie nur an Orten ohne Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr. − Fliegen Sie nur bei stabilen Wetterbedingungen, klarer Sicht, ohne Wind und / oder Regengefahr. Starten der Rotoren und Abheben – Der Quadrokopter [1] muss auf einer ebenen Fläche stehen und einge- schaltet sein.
Erste Flugübungen Steuerung Nachfolgend erhalten Sie eine Beschreibung für die Steuerung des Quadro- kopter [1]. – Steigen: Drücken Sie den linken Steuerhebel [21] nach oben. Die Roto- ren [31] und [36] drehen sich schneller und der Quadrokopter [1] steigt. – Sinken: Drücken Sie den linken Steuerhebel [21] nach unten. Die Roto- ren [31] und [36] drehen sich langsamer und der Quadrokopter [1] sinkt.
Seite 32
Erste Flugübungen – Nach links drehen: Drücken Sie den linken Steuerhebel [21] nach rechts. Der Quadrokopter [1] dreht sich auf der eigenen Achse nach rechts. – Vorwärts fliegen: Drücken Sie den rechten Steuerhebel [21] nach oben. Die Front des Quadrokopter [1] neigt sich nach unten und er fliegt vorwärts.
Seite 33
Erste Flugübungen – Nach links fliegen: Drücken Sie den rechten Steuerhebel [21] nach links. Der Quadrokopter [1] neigt sich leicht nach links und er fliegt nach links. – Nach rechts fliegen: Drücken Sie den rechten Steuerhebel [21] nach rechts. Der Quadrokopter [1] neigt sich leicht nach rechts und er fliegt nach rechts.
Erste Flugübungen Landen und Abschalten der Rotoren 1. Drücken Sie den linken Steuerhebel [21] nach unten, um den Quadro- kopter [1] auf eine niedrige Höhe zu steuern. 2. Schauen Sie nach einem geeigneten, ebenen Landeplatz. 3. Drücken Sie den linken Steuerhebel [21] nochmals unten, bis der Quad- rokopter [1] Bodenkontakt hat.
Erweiterte Funktionen – Anfänger: Nach dem Einschalten des Quadrokopter [1] ist von Werk aus der Anfängermodus aktiviert. – Normal: Drücken Sie das Geschwindigkeitsrad [26] einmal nach rechts. Die Fernsteuerung [5] gibt ein kurzes akustisches Signal von sich. Der Normalmodus ist aktiviert. –...
Seite 36
8. Sind Sie mit der App verbunden, werden die Videos auch auf Ihrem Smartphone abgespeichert. Sie finden die Aufnahmen im Pfad DCIM/ Rollei Fly 100pro auf Ihrem Smartphone. Hinweis: – Die Videos auf der Speicherkarte werden in einer Auflösung von 1920 x 1080p mit 25 Frames per Sekunde aufgenommen.
Seite 37
Erweiterte Funktionen – Automatisches Landen: Drücken Sie die automatische Start-/Lande- Taste [11] während des Fluges des Quadrokopter [1], wird dieser auto- matisch die Flughöhe verringern und Landen. Achten Sie darauf, dass die Landung auf einer ebenen Fläche ohne Hindernisse statt findet. –...
Seite 38
Erweiterte Funktionen Point Of Interesse-Modus (POI) Im POI-Modus kreist der Quadrokopter [1] im Schwebeflug auf einer gleichbleibenden Höhe automatisch um die Fernsteuerung [5]. Die Distanz zur Fernsteuerung [5] kann dabei zwischen 2 Meter und 100 Meter liegen. 1. Starten Sie den Quadrokopter [1] und begeben Sie sich in eine mittlere Flughöhe (ca.
Seite 39
Erweiterte Funktionen Return to Home (RTH) Mit der RTH-Funktion kehrt der Quadrokopter [1] automatisch zum Startpunkt zurück. Diese Funktion kann nur mit aktiviertem GPS angewählt werden. Die RTH-Funktion hat drei verschiedene Modi: – Smart RTH: Drücken Sie die Return to Home-Taste [19] auf der Fern- steuerung [5].
Seite 40
Erweiterte Funktionen Dualer Steuerungs-Modus Die Funktionen des linken und rechten Steuerhebels [12] und [21] der Fernsteuerung [5] des Quadrokopter [1] können untereinander ausge- tauscht werden. 1. Schalten Sie die Fernsteuerung [5] aus. 2. Drücken Sie zeitgleich den Fotoauslöser [29] und die Ein-/Ausschalttaste [13].
Laden Sie sich die kostenlose App „Fly GPS” aus dem Google Play Store oder die „Rollei Fly GPS“ aus dem iOS App Store herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone. Erhältlich im Schalten Sie nun den Quadrokopter [1] an und öffnen Sie die Verbindungs- optionen an Ihrem Smartphone.
Seite 42
– Verbinden Sie den Quadrokopter [1] wieder mit dem WIFI Ihres Smart- phones. Nutzen Sie hierzu das neue Passwort. – Öffnen Sie die App „Rollei Air GPS” und wählen Sie die Option „Flug starten”. – Der Quadrokopter [1] ist nun Flugbereit.
Bedienung der App Wählen Sie im Startbildschirm Ihr Quadrokoptermodel aus. Sie können direkt in den Flugmodus wechseln (Start), oder andere Funktionen (Foto und Videogalerie, Quickstart Informationen usw.) abrufen. Um den per WiFi verbundenen Quadrokopter [1] zu steuern, drücken Sie auf „Start”. Der Steuerungsmodus wird geöffnet. Sie sehen das Livebild der Kamera und haben die Steuerelemente über dem Livebild.
Seite 44
Die Icons im Bildschirm haben folgende Funktionen: Zurück zum Startbildschirm GPS Status Anzeige und Suche eines verlorenen Quadrokopter, siehe Kapitel „GPS Status” Öffnet zusätzliche Funktionen wie z.B. den Verfolgungsmodus, Foto, Video u.v.a. Antippen, um den Verfolgungsmodus zu öffnen Antippen, um den GPS Verfolgungsmodus zu aktivieren, lesen Sie das Kapitel „Verfolgungsmodus via App”...
Seite 45
Antippen um die Flugaufzeichnung (Statistik) zu öffnen Antippen, um das Bild für die Nutzung mit einer 3D Brille zu teilen Antippen, um das Kamerabild um 360° zu drehen Zeigt den Akkustand der Fernsteuerung an Zeigt den Akkustand des Quadrokopter an Öffnet die Flugparameter Einstellungen, siehe Kapitel „Flugparameter Einstellungen via App”...
Seite 46
Verfolgungsmodus via App Aktivieren Sie den Verfolgungsmodus über das Icon . Wenn der Verfolgungs- modus geöffnet wurde, stehen Ihnen 2 Varianten dieses Modus zur Verfügung. GPS-Verfolgungsmodus Aktivieren Sie diesen Modus über das Icon . Der Quadrokopter [1] folgt nun dem GPS-Signal des Smartphones, mit dem er via WiFi verbunden ist, egal wohin Sie sich bewegen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Quadrokopter [1] in ca. 3 Metern Entfernung und in 2 – 10 Metern Höhe fliegt. 2. Tippen Sie auf der Nutzeroberfläche der App auf . Markieren Sie die Person oder das Objekt mit einem Finger, indem Sie ein Rechteck auf das Livebild der Person/des Objekts ziehen.
Way-Point-Funktion via App – Mit der Way-Point-Funktion können Sie bis zu 16 Zielpunkte definieren, die der Quadrokopter [1] im GPS-Modus alleine ansteuert. – Aktivieren Sie die Way-Point-Funktion über dieses Icon – Eine Landkarte erscheint im rechten Bildschirmbereich. Auf der Land- karte wird Ihnen der aktuelle Standort des Quadrokopter [1] angezeigt.
Flugparameter Einstellungen via App In der Einstellung der Flugparameter können Sie die Flugdistanz, Flughöhe und Flughöhe für die Return to Home-Funktion einstellen. Die Werkseinstellung „Anfänger” erlaubt eine Flugdistanz von 30 Metern, eine Flughöhe von 30 Metern und eine Return Höhe von 25 Metern. Öffnen Sie die Flugparameter Einstellungen über das Icon Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie wieder zum Livebildschirm zurück kehren.
Wartung und Fehlerbehebung Trimmen der Fluglage bei deaktiviertem GPS – Wenn der Quadrokopter [1] sich während des Flugs nicht im GPS-Modus befindet, können Sie ihn trimmen, um ein ausgeglicheneres Flugverhalten zu gewährleisten. Drücken und halten Sie den Fotoauslöser [29] auf der Fernsteuerung [5], um den Trimm-Modus zu aktivieren.
Wartung und Fehlerbehebung Quadrokopter reagiert nicht – Prüfen Sie, ob der Akku [4] des Quadrokopter [1] und der Akku der Fern- steuerung [5] ausreichend geladen sind. Gegebenenfalls laden Sie den Akku [4] des Quadrokopter [1] und der Fernsteuerung [5] auf. –...
– Bei Nichtbenutzung trennen Sie den Quadrokopter [1] von der Strom- versorgung und bewahren Sie diese an einem sauberen und trocken Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. – Informationen über den Erwerb einer passgenauen Transport Box finden Sie auf https://www.rollei.de/ DEUTSCH...
Reinigung Warnung: Verbrennungsgefahr! – Die Quadrokopter [1] wird während des Betriebs heiß! − Lassen Sie die Quadrokopter [1] vor jeder Reinigung vollständig abkühlen. Hinweis: Kurzschlussgefahr! – In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie den Quadrokopter [1] niemals in Wasser. −...
Akku ausbauen Vor der Entsorgung des Quadrokopter muss der Akku [4] ausgebaut und separat entsorgt werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: – Vergewissern Sie sich zunächst, dass Quadrokopter [1] und Fernsteuerung [5] ausgeschaltet sind und stellen Sie sicher, dass Quadrokopter [1] und Fernsteuerung [5] über die gesamte Dauer des Akkuausbaus ausgeschaltet bleiben.
Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. *gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Rollei GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp „Rollei Fly 100pro” der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Foreword Dear Customer Congratulations on your purchase of a high-quality Rollei product. You have chosen a modern quadrocopter with good technical equipment and corresponding accessories, which is particularly easy to operate. You have a two-year warranty on the quadrocopter. If the quadrocopter should ever become defective, you will need your receipt.
Before First Use These operating instructions are part of this quadrocopter. It contains important information on commissioning and handling. Read the operating instructions carefully, especially the safety instructions, before using the quadrocopter. Failure to comply with these operating instructions may result in loss of data or damage to the quadrocopter. The operating instructions are based on the standards and regulations valid in the European Union.
Components / What‘s in the Box Fly 100pro On/Off button Remote control USB charging cable Headless mode LED Instruction manual Handholds (remote control) Lithium-polymer battery with Photo/Video LED 1.500 mAh (pre-installed) Speed LED Remote control GPS/Return to Home LED 4x spare rotor blades Return to Home button (incl.
Seite 61
Components / What‘s in the Box 18 17 16...
Seite 62
Components Speed wheel Memory card compartment Camera angle wheel Battery lock Video shutter release Rear rotors Photo shutter release Rear position LEDs (blue) Front position LEDs (white) USB connector Battery Front rotors Charge indicator LEDs Camera Power button 33 33 Rotor arms Quadrocopter ENGLISH...
General This quadrocopter falls under class C0 of the open category for unmanned aerial vehicles. According to the EU Directive (EU) 2019/847, operators of quadrocopters with built-in camera are required to register online. Please note the applicable regulations. Registration is subject to a fee. Registration Link: www.easa.europa.eu/drones/NAA The UAS operator number (e-ID) received after registration must be affixed...
Safety Instructions Notice! Risk of damage! – Open the packaging carefully. – If the packaging is opened carelessly with a sharp knife or other pointed object, the product may be damaged. 1. Check that the delivery is complete (see illustration on page 60 / 61). 2.
Seite 65
Safety Instructions – Do not operate the quadrocopter if it has visible damage or if the micro USB charging cable is defective. – Only connect the quadrocopter to a nearby and easily accessible power source for charging so that you can quickly disconnect it from the power supply in the event of a malfunction.
Seite 66
Safety Instructions – This quadcopter may be used by children aged 16 years and over and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the quadcopter in a safe way and understand the hazards involved.
Seite 67
Safety Instructions – The screwdriver may only be used by adults and only for replacing the rotor blades. Any other use of the supplied screwdriver is not permitted. – The replacement of rotor blades may only be carried out by adults. –...
Seite 68
Safety Instructions – Remove the batteries if you are not going to use the remote control for a long time to prevent damage due to rusty or corroded batteries. – Never throw batteries into a fire, do not expose batteries to fire or other heat sources (e.g.
Seite 69
Safety Instructions – Under no circumstances should you disassemble, destroy, perforate or short-circuit the batteries, as there is a risk of explosion. Notice! Risk of property damage! Improper handling of the quadrocopter may result in damage to the quadrocopter. – It is essential to pay attention to your surroundings in which you intend to use the quadrocopter.
Seite 70
Safety Instructions – Do not place open fire sources, such as lighted candles, on or near the quadrocopter and remote control. – Do not bring the micro USB charging cable into contact with hot parts. – Never immerse the quadrocopter in water for cleaning and do not use a steam cleaner for cleaning.
Flight Safety For your own safety and that of bystanders, it is important that you know the basic flight rules. Remember to read the safety guidelines before flying. – Always fly over open areas only. – Fly only when you receive a strong enough GPS signal. –...
First Steps Charging the remote control battery Before the first flight of the quadrocopter [1], the battery of the remote control [5] must be fully charged. To do this, connect the supplied micro USB cable [2] to the USB port [20] of the remote control [5]. Connect the other end of the micro USB cable to a USB mains plug (5.0 V 2.0 A, not included in the scope of delivery).
Seite 73
First Steps Switching the remote control on and off To switch on the remote control, press the on/off button [5]. A beep sounds and the LEDs of the remote control start to light up. To switch off the remote control, press the on/off button [5] briefly, a signal tone sounds.
The quadrocopter [1] must be switched off when charging. – For information on purchasing additional replacement batteries and other accessories, visit https://www.rollei.com/ Battery status indicator The status of the charge level of the battery [4] of the quadrocopter [1] is indicated by the charge indicator LEDs [39].
[1] simultaneously with the remote control [5] and follow the live image of the camera. Download the free app ”Fly GPS“ from the Google Play Store or the ”Rollei Fly GPS“ from the iOS App Store and install it on your smartphone.
Seite 76
First Steps Inserting the memory card Photos and videos can only be taken with the memory card* inserted. Therefore, before switching on the quadrocopter [1], insert a micro SD / SDHC memory card* into the memory card compartment [34] of the quadrocopter [1].
Seite 77
6. Connect the quadrocopter [1] to the WIFI of your smartphone. To do this, open the WIFI options of your smartphone and search for the WIFI signal ”Rollei Fly 100pro“. Connect to this network. You will not be asked for a WIFI password. Please note that you will not receive internet on your smartphone for the duration of this connection.
Calibrate the Quadrocopter Before your first flight, you should calibrate the compass and the gyro- scope in the quadrocopter [1]. Calibration should be performed before each flight and if the flight characteristics of the quadrocopter [1] have deteriorated after a collision or crash. The quadrocopter [1] must be switched on and standing on a flat surface when doing this.
Seite 79
Calibrate the Quadrocopter 6. The front position LEDs [30] now light up permanently white. 7. The app displays the following status: ”Compass calibration okay“. Calibrate gyroscope Move the two control levers [12] / [21] of the remote control [5] simulta- neously to the 11 o‘clock (left) and 1 o‘clock (right) positions.
Seite 80
Calibrate Quadrocopter Note: – If you are not receiving a sufficient GPS signal, you can deactivate the GPS function of the quadrocopter by pressing the GPS / Headless Mode button [22]. Likewise, this function should be deactivated indoors. Please note that control of the quadrocopter [1] is made more difficult by a deactivated GPS.
First Flight Exercises Before flying the quadrocopter [1], first read about its control functions in this manual and then perform some exercises. The following instructions and flight exercises refer to the GPS mode of the quadrocopter [1]. 1. Place the quadrocopter [1] on a flat surface on the ground. The quadro- copter [1] must be facing you with the tail (rear position LEDs [37]).
Seite 82
First Flight Exercises − Fly only in locations without risk of injury or damage. – Only fly in stable weather conditions, clear visibility, without risk of wind and / or rain. Starting the rotors and taking off – The quadrocopter [1] must be on a level surface and switched on. The back of the quadrocopter [1] is facing you.
Seite 83
First Flight Exercises Control The following is a description of how to control the quadrocopter [1]. – Climb: Push the left control lever [21] upwards. The rotors [31] and [36] rotate faster and the quadrocopter [1] climbs. – Descend: Press the left control lever [21] down. The rotors [31] and [36] turn slower and the quadrocopter [1] sinks.
Seite 84
First Flight Exercises – Turn to the left: Press the left control lever [21] to the right. The qua- drocopter [1] turns to the right on its own axis. – Flying forwards: Press the right control lever [21] upwards. The front of the quadrocopter [1] tilts down and it flies forward.
Seite 85
First Flight Exercises – Flying to the left: Press the right control lever [21] to the left. The quadrocopter [1] tilts slightly to the left and it flies to the left. – Flying to the right: Press the right control lever [21] to the right. The quadrocopter [1] tilts slightly to the right and it flies to the right.
First Flight Exercises Landing and switching off the rotors 1. Push the left control lever [21] down to steer the quadrocopter [1] to a low altitude. 2. Look for a suitable, level landing site. 3. Push the left control lever [21] down again until the quadrocopter [1] makes contact with the ground.
Seite 87
Advanced Functions – Beginner: When the Quadrocopter [1] is switched on, the Beginner mode is activated at the factory. – Normal: Press the speed wheel [26] once to the right. The remote control [5] emits a short acoustic signal. Normal mode is activated. –...
Seite 88
7. The recordings are saved on the memory card. 8. If you are connected to the app, the videos are also saved on your smartphone. You will find the recordings in the path DCIM/Rollei Fly 100pro on your smartphone. Note: –...
Advanced Functions – Automatic landing: Press the Auto Take-off/Landing button [11] while the quadrocopter [1] is in flight, it will automatically reduce altitude and land. Make sure that the landing takes place on a flat surface without obstacles. – Emergency stop: Press the auto take-off/landing button [11] for 3 se- conds during the flight of the quadrocopter [1].
Seite 90
Advanced Functions Point Of Interest Mode (POI) In POI mode, the Quadrocopter [1] automatically circles the Remote Con- trol [5] at a constant altitude while hovering. The distance to the remote control [5] can be between 2 metres and 100 metres. 1.
Seite 91
Advanced Functions Return to Home (RTH) With the RTH function, the quadrocopter [1] automatically returns to the start- ing point. This function can only be selected with GPS activated. The RTH function has three different modes: – Smart RTH: Press the Return to Home button [19] on the remote control [5].
Seite 92
Advanced Functions Dual control mode The functions of the left and right control levers [12] and [21] of the remo- te control [5] of the quadrocopter [1] can be exchanged with each other. 1. Switch off the remote control [5]. 2.
Download the free app ”Fly GPS“ from the Google Play Store or the ”Rollei Fly GPS“ from the iOS App Store and install it on your smartphone. Download on the Now switch on the quadrocopter [1] and open the connection options on your smartphone.
Seite 94
– Reconnect the quadrocopter [1] to the WIFI of your smartphone. Use the new password for this. – Open the ”Rollei Air GPS“ app and select the ”Start flight“ option. – The quadrocopter [1] is now ready to fly. Note: –...
Seite 95
Operating the App Select your quadrocopter model in the start screen. You can switch directly to flight mode (Start), or access other functions (photo and video gallery, Quickstart information, etc.). To control the quadrocopter [1] connected via WiFi, press ”Start“. The control mode opens.
Seite 96
Die Icons im Bildschirm haben folgende Funktionen: Back to start screen GPS status Display and search for a lost quadrocopter, see chapter ”GPS status“. Opens additional functions such as tracking mode, photo, video, etc. Tap to open the tracking mode Tap to activate GPS tracking mode, see chapter ”Tracking mode via app“...
Seite 97
Displays the battery level of the remote control Displays the battery level of the quadrocopter Opens the flight parameter settings, see chapter ”Flight parameter settings via app“ Note! Please note that the battery indicator of the remote control is only di- splayed properly in the app if the remote control has been paired with the quadrocopter! GPS status...
Seite 98
Tracking mode via app Activate the tracking mode via the icon . When the tracking mode has been opened, 2 variants of this mode are available to you. GPS tracking mode Activate this mode via the icon . The quadrocopter [1] now follows the GPS signal of the smartphone to which it is connected via WiFi, no matter where you move.
Seite 99
1. Make sure that the quadrocopter [1] is flying at a distance of about 3 metres and at an altitude of 2 – 10 metres. 2. On the user interface of the app, tap . Mark the person or object with a finger by dragging a rectangle onto the live image of the person/ob- ject.
Seite 100
Way Point function via App – With the Way Point function, you can define up to 16 target points that the quadrocopter [1] will navigate to on its own in GPS mode. – Activate the Way Point function via this icon –...
Flight parameter settings via app In the Flight Parameters setting, you can set the flight distance, flight alti- tude and flight altitude for the Return to Home function. The factory setting ”Beginner“ allows a flight distance of 30 metres, a flight altitude of 30 metres and a return altitude of 25 metres.
Technical Data Quadrocopter Model Rollei Fly 100pro Speeds Beginner (max. 9 km/h), Normal (max. 13 km/h), Advanced (max. 29 km/h) Frequency range 2.402 – 2.478 GHz Wifi distance 100 – 150 m, without obstacles and interference outdoors Power supply Input: Micro USB 5.0 V 1.5 A...
Seite 103
Max. Transmission 17 dBm frequency What‘s in the Box Fly 100pro, remote control, 1,500 mAh lithium- polymer battery, 4x spare rotor blades (incl. screws), USB charging cable, screwdriver, storage case and operating instructions Design and specifications are subject to change without notice.
Maintenance and Troubleshooting Trimming the flight attitude when GPS is deactivated – When the quadrocopter [1] is not in GPS mode during flight, you can trim it to ensure more balanced flight behaviour. Press and hold the photo trigger [29] on the remote control [5] to activate the trim mode. Press the right control lever [21] in the opposite direction of the drift direction of the quadrocopter [1] to balance the quadrocopter [1].
Seite 105
Maintenance and Troubleshooting Quadrocopter does not respond – Check whether the battery [4] of the quadrocopter [1] and the battery of the remote control [5] are sufficiently charged. If necessary, charge the battery [4] of the quadrocopter [1] and the remote control [5]. –...
– When not in use, disconnect the quadrocopter [1] from the power supply and store it in a clean and dry place, out of the reach of children. – For information on purchasing a custom-fit transport box, visit www.rollei.com ENGLISH...
Cleaning Warning: Risk of burns! – The quadrocopter [1] becomes hot during operation! – Let the quadrocopter [1] cool down completely before each cleaning. Note: Danger of short circuit! – Water that has penetrated the housing can cause a short circuit. –...
Removing the Battery Before disposing of the quadrocopter, the battery [4] must be removed and disposed of separately. Proceed as follows: – First make sure that the quadrocopter [1] and remote control [5] are switched off and ensure that the quadrocopter [1] and remote control [5] remain switched off for the entire duration of the battery removal.
*marked with: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. Declaration of Conformity Rollei GmbH & Co. KG hereby declares that the radio equipment type ”Rollei Fly 100pro“ is in conformity with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.rollei.com/egk/fly100pro...