Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 2.5.8
Einstellen der Ethernet-Schnittstelle.
- DHCP: IP-Adresse und Gateway wird automatisch per DHCP abgefragt. Steht kein DHCP-Server zur Verfü-
- STATIC: Setzen einer IP-Adresse, der Netzmaske und des Gateways im Format xxx.xxx.xxx.xxx
Werden IP-Adresse, Netzmaske und/oder Gateway nicht mit angegeben, bleiben deren Werte unverändert.
A 2.5.9
Bei Messwertausgabe über Ethernet: aktuell ist nur TCP-Server vorgesehen.
- Der Port ist zwischen 1024 und 65535 frei wählbar.
A 2.5.10 Übertragungsrate
Einstellung der Schnittstellen-Baudrate zum PC. Mögliche Varianten: 115.200 (Default), 8.000.000, 4.000.000,
3.500.000, 3.000.000, 2.500.000, 2.000.000, 1.500.000, 921.600, 691.200, 460.800, 230.400, 9.600 Baud
A 2.5.11 Parameter speichern
Speichern der aktuellen Parameter unter der angegebenen Nummer im Flash. Beim Neustart der C-Box wird
immer der zuletzt gespeicherte Datensatz geladen.
A 2.5.12 Parameter laden
Lesen der Parameter unter der angegebenen Nummer aus dem Flash. Zusätzlich muss der Umfang der zu
ladenden Daten angegeben werden:
- ALL: Es werden alle Parameter geladen.
- DEVICE: Es werden nur die Geräte-Grundeinstellungen geladen (Schnittstellenparameter).
- MEAS: Es werden nur die Messeinstellungen geladen (alle Eigenschaften für die Messung).
C-Box
Ethernet
IPCONFIG DHCP|STATIC [<IPAdresse> [<Netmask> [<Gateway>]]]
gung wird nach ca. 30 Sekunden eine LinkLocal Adresse gesucht.
Einstellung des Messwertservers
MEASTRANSFER SERVER/TCP [<PORT>]
BAUDRATE <Baudrate>
STORE 1|2|3|4|5|6|7|8
READ ALL|DEVICE|MEAS 1|2|3|4|5|6|7|8
Seite 76