Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
Bei der Ethernet-Übertragung wird bei jedem Paket ein Header und anschließend eine Folge von Daten-
frames übertragen.
Der Header besteht aus:
- Präambel (32 Bit): MEAS
- Artikelnr (32 Bit)
- Seriennr (32 Bit)
- Flags1 (32 Bit), schon beschrieben
- Flags2 (32 Bit), momentan ohne Funktion
- Bytes per Frame (16 Bit) / Anzahl Frames im Paket (16 Bit)
- Framezähler (32 Bit)
Die Datenframes im Paket sind immer komplett (es kann also kein Frame auf mehrere Pakete verteilt sein)
Jeder Frame besteht aus seinen gewählten Messwerten (bis zu sechs). Jeder Messwert hat wiederum 32 Bit.
Die gültigen Wertebereiche für Sensor- und C-Box Werte sind wie folgt:
- Über RS422/USB:
- Über TCP/IP (Ethernet):
C-Box
Sensormesswerte und -zusatzwerte abhängig vom Sensor (RS422-Übertragung), siehe auch Betriebs-
anleitung optoNCDT 2300, Kapitel 7.5 Datenausgabe.
C-Box Messwerte von 0 .. 131071, ab 262073 ... 262143 (18 Bit) Fehlerwerte
C-Box Zusatzwerte von 0 .. 262143 (18 Bit)
Sensormesswerte und -zusatzwerte abhängig vom Sensor (RS422-Übertragung), siehe auch Betriebs-
anleitung optoNCDT 2300, Kapitel 7.5 Datenausgabe.
Es wird jedoch ein zusätzliches Hi Byte (0x00) übertragen, um die 32 Bit einzuhalten.
C-Box Messwerte von INT_MIN (-2147483648) bis INT_MAX (2147483647)-11, INT_MAX-10 bis INT_MAX
sind Fehlerwerte
C-Box Zusatzwerte von INT_MIN bis INT_MAX
Seite 69