Betrieb
i
se in eine CSV-kompatible Datei inkl. Zeitinformation zu speichern.
Mit dem Menüpunkt
funktionen mit variabler Anzahl an Nachkommastellen als Frame in einer Excel-kompatiblen Datei ohne
Zeitinformation speichern lassen. Voraussetzung dazu ist, dass die zu speichernden Messwerte zur Ausgabe
über Ethernet, siehe Kap. 5.3.10.2, definiert wurden.
Die Messwertdarstellung kann erst dann gestartet werden, wenn ein eventuelles Speichern der Messwerte
über Ethernet beendet ist, da immer nur eine von beiden Funktionen über Ethernet aktiv sein kann.
Jede Kurve kann mit der zugehörigen Checkbox (Häkchen) aus- und eingeschaltet werden. Außerdem ist
das horizontale Scrollen (Schiebefläche) im stehenden Diagramm möglich.
Die Checkbox
Verwenden Sie die Schaltfläche
eine differentielle Messung vornehmen wollen.
Dies können Sie auch im Menu
5.3.7
Die y-Achse kann manuell skaliert werden oder automatisch mit Hilfe der
Funktion.
Falls die Sprache auf Deutsch eingestellt ist, werden die Messwerte mit einem Komma als Dezimaltrennzei-
chen abgespeichert, ansonsten mit einem Punkt.
Es kann nur eine begrenzte Anzahl aufgenommener Messwerte gespeichert werden (etwa 2.000.000). Wenn
mehr Messwerte aufgenommen werden, werden die ältesten Messwerte gelöscht.
C-Box
Wenn Sie die Diagrammdarstellung in einem separaten Tab oder Fenster des Browsers laufen lassen,
müssen Sie die Darstellung nicht jedes Mal neu starten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Speichern
Show data channel
Gehen Sie in die seitlich angezeigte Menüleiste unter
Setzen Sie den Masterwert auf
Einstellungen - Nullsetzen / Mastern, see Chap.
. vornehmen.
, um die Anzeige der Messergebnisse zu starten.
Start
um die Anzeige der Messergebnisse zu stoppen.
Stopp,
, um die bisher aufgelaufenen Mess- und Rechenergebnis-
Speichern
können Sie bis zu 6 Ergebnisse von Sensoreingängen oder Berechnungs-
legt fest, welche Kanäle im Diagramm angezeigt werden.
, um den den gewählten Kanal auf Null zu setzen, falls Sie z.B.
Mastern
Nullsetzen / Mastern.
.
0
Automatische Skalierung
Seite 24