Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 2.5.4 Alle Einstellungen Auslesen; A 2.5.5 Spracheinstellung; A 2.5.6 Synchronisation; A 2.5.7 Controller Booten - MICRO-EPSILON C-Box Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 2.5.4
Print dient der Ausgabe aller Abfragekommandos, je Zeile eine Antwort mit Kommandonamen voran.
Im Detail sind das: SYNC, IPCONFIG, MEASTRANSFER, BAUDRATE, MEASMODE, MEASRATE, AVERAGE,
AVERAGE1, AVERAGE2, MASTERMV, OUTPUT, OUTREDUCE, OUTSCALE_RS422_USB, OUTHOLD, OUT_
RS422, OUT_USB, OUT_ETH, OUT_ADDITIONAL, ANALOGOUT, ANALOGRANGE, ANALOGSCALE, LASER-
POW1, LASERPOW2, LANGUAGE
- ALL: Liefert auch die Antwort zu GETINFO, GETINFO1 und GETINFO2 in mehreren Zeilen, die erste Zeile
A 2.5.5
Sprache der angezeigten Webseiten.
- BROWSER bedeutet Default-Sprache
A 2.5.6
- NONE: Sensoren werden nicht synchronisiert, die C-Box läuft mit eigenem Takt und nimmt gerade verfüg-
- INTERNAL: C-Box erzeugt Sync-Impuls
- EXTERNAL: Externer Sync-Impuls wird zu den Sensoren durchgeschleift
A 2.5.7
Die C-Box wird neu gestartet.
- ALL: Auch die Sensoren neu starten.
C-Box
Alle Einstellungen auslesen
PRINT [ALL]
enthält den Kommandonamen
Spracheinstellung
LANGUAGE BROWSER|ENGLISH|GERMAN
Synchronisation
SYNC NONE|INTERNAL|EXTERNAL [LLL | HLL]
bare Sensorwerte.
ƒ Bei einer externen Triggerung kann noch zwischen Low Level Logic (LLL) und High Level Logic (HLL)
umgeschaltet werden.
ƒ Low Level Logic (0 ... 0,7 bis 2,8 ... 30)
ƒ High Level Logic (0 ... 3 bis 8 ... 30)
Controller booten
RESET [ALL]
Seite 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis