Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemen Warten - Stihl GH 370 S Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GH 370 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
können, empfiehlt STIHL die Verwendung
eines Spezialreinigers (z. B. STIHL
Spezialreiniger).
Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel.
Die Messerscheiben regelmäßig reinigen.
Die Kühlrippen, Lüfterrad, Bereich um den
Luftfilter, Auspuff usw. von
Verschmutzungen befreien, um
ausreichende Motorkühlung zu
gewährleisten.
11.3 Messer warten
Verletzungsgefahr!
Nur mit
Schutzhandschuhen
arbeiten!
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
● Einfülltrichter demontieren. (
● Messer auf Beschädigungen (Kerben
oder Risse) und Verschleiß
kontrollieren und bei Bedarf wenden
bzw. tauschen.
Verschleißgrenzen der Messer:
Vor dem Erreichen der
angegebenen Verschleißgrenzen
sind die jeweiligen Messer zu
wenden bzw. zu tauschen. STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
● An den Messern den Abstand von der
Bohrung bis zur Messerkante an
mehreren Stellen messen.
Mindestabstand 6 mm
22
Messer wenden:
Die Schneidmesser sind als
Wendemesser ausgeführt. Das
heißt, stumpfe Messer können
einmal gewendet werden und das
Gerät ist wieder einsatzbereit.
Immer beide Messer wenden!
● Messerscheibe demontieren. (
● Schrauben (1) lösen und mit
Muttern (2) entnehmen.
● Messer (3) nach oben entnehmen.
● Messerscheibe reinigen.
● Messer (3) wenden und mit der
scharfen Kante frei liegend auf die
18
Messerscheibe legen und die
Bohrungen in eine Flucht bringen.
● Schrauben (1) durch die Bohrungen
stecken und Muttern (2) eindrehen.
Muttern (2) mit 22 - 28 Nm festziehen.
● Messerscheibe montieren. (
7.8)
Messer schärfen:
Es wird empfohlen, dass das
Schärfen aller Häckselmesser
ausschließlich von einem
Fachhändler durchgeführt wird.
Stumpfe und falsch geschliffene
Messer (falscher Schärfwinkel,
Unwucht durch ungleich
geschliffene Messer, usw.) erhöhen
die Gefahr von Rückschlag. Der
Benutzer kann durch
rückschlagendes Häckselgut
schwer verletzt werden. Außerdem
kann sich die Funktion (Einzug des
Häckselmaterials, Standfestigkeit
der Schneiden, usw.) des Garten-
Häckslers verschlechtern.
Beidseitig stumpfe Messer müssen vor der
weiteren Arbeit geschärft werden.
Um eine optimale Gerätefunktion zu
garantieren, sollten die Messer
ausschließlich von einem Fachmann
geschärft werden. STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler.
● Messer zum Schärfen demontieren.
7.6)
● Messer beim Schärfen kühlen, z. B. mit
Wasser. Eine Blaufärbung darf nicht
auftreten, da sonst die
Schneidhaltigkeit vermindert ist.
● Messer gleichmäßig schärfen, um
Vibrationen durch Unwucht zu
vermeiden.
● Messer vor dem Einbau auf
Beschädigungen kontrollieren: Messer
müssen erneuert werden, wenn Kerben
und Risse sichtbar sind, oder wenn die
Verschleißgrenzen erreicht sind.
● Messerschneiden mit einem
7.5)
Schärfwinkel von 30° nachschärfen.
● Messer gegen die Schneide schärfen.
● Nach dem Schärfvorgang den
entstandenen Schleifgrat an der
Schneidkante gegebenfalls mit einem
feinen Schleifpapier entfernen.
● Bei der Messermontage die
Drehmomente im Abschnitt "Messer
wenden" beachten.

11.4 Keilriemen warten

Wartungsintervall:
Alle 10 Betriebsstunden
Keilriemen durch Sichtkontrolle auf
Verschleiß und Beschädigungen prüfen
und bei Bedarf tauschen.
19
0478 216 9908 A - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis