Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Arbeit; Während Der Arbeit - Stihl GH 370 S Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GH 370 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerät nur in Schritttempo ziehen oder
schieben. Nicht abschleppen!
Beachten Sie beim Transport des Geräts
regionale gesetzliche Vorschriften,
insbesondere was die Ladungssicherheit
und den Transport von Gegenständen auf
Ladeflächen betrifft.

4.5 Vor der Arbeit

Es ist sicherzustellen, dass nur Personen
mit dem Gerät arbeiten, welche die
Gebrauchsanleitung kennen.
Vor dem ersten Gebrauch des Geräts sind
Verpackungsmaterial und
Transportsicherungen zu entfernen.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts
Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen,
besonders die sichtbaren Teile wie z. B.
Tank, Tankverschluss,
Schlauchverbindungen. Bei Undichtigkeit
oder Beschädigung Verbrennungsmotor
nicht starten – Brandgefahr!
Gerät vor der Inbetriebnahme durch
Fachhändler instand setzen lassen.
Beachten Sie die kommunalen
Vorschriften für die Betriebszeiten von
Gartengeräten mit Verbrennungsmotor
bzw. Elektromotor.
Vor dem Gebrauch des Geräts sind
defekte sowie abgenutzte und
beschädigte Teile zu ersetzen.
Unleserliche oder beschädigte Gefahren-
und Warnhinweise am Gerät sind zu
erneuern. Ihr STIHL Fachhändler hält
Ersatzklebeschilder und alle weiteren
Ersatzteile bereit.
0478 216 9908 A - DE
Verletzungsgefahr!
Abgenutzte oder beschädigte Teile
(z. B. stumpfe Messer) können die
Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen und zu
Verletzungen des Benutzers
führen.
Vor der Inbetriebnahme ist folgendes zu
prüfen und sicherzustellen:
– Die Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen befinden sich an
ihrem Platz und sind in einwandfreiem
Zustand.
– Alle kraftstoffführenden Teile am
Verbrennungsmotor sind vorhanden
und in Ordnung (dicht).
– Der Tank ist in Ordnung (dicht).
– Das Gehäuse und die
Schneideinrichtung (Messer,
Messerwelle, Messerscheiben etc.)
sind nicht abgenutzt oder beschädigt.
– Es befindet sich kein Häckselgut im
Gerät und der Einfülltrichter ist leer.
– Alle Schraube, Muttern und andere
Befestigungselemente sind vorhanden
bzw. festgezogen. Lockere Schrauben
und Muttern vor der Inbetriebnahme
festziehen (Drehmoment beachten).
Benutzen Sie das Gerät nur im Freien und
nicht nahe an einer Wand oder nahe an
einem anderen starren Gegenstand, um
die Verletzungsgefahr und die Gefahr von
Sachschäden zu verringern (fehlende
Ausweichmöglichkeiten für den Benutzer,
Glasbruch an Scheiben, Kratzer an Autos
usw.).
Das Gerät muss auf einem ebenen und
festen Untergrund standsicher aufgestellt
sein.
Das Gerät nicht auf einer gepflasterten
oder mit Kies bestreuten Fläche benutzen,
weil ausgeworfenes oder hochgewirbeltes
Material Verletzungen verursachen
könnte.
Vor jeder Inbetriebnahme ist
sicherzustellen, dass das Gerät
vorschriftsmäßig verschlossen ist. (
Die am Gerät installierten Schalt- und
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht
entfernt oder überbrückt werden.
4.6 Während der Arbeit
Arbeiten Sie niemals, während
sich Tiere oder Personen,
insbesonders Kinder, im
Gefahrenbereich aufhalten.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht bei
Regen, Gewitter und insbesondere nicht
bei Blitzschlaggefahr.
Bei feuchtem Untergrund besteht wegen
verminderter Standhaftung erhöhte
Unfallgefahr.
Es ist besonders vorsichtig zu arbeiten,
um ein Ausrutschen zu verhindern. Wenn
möglich, Einsatz des Geräts bei feuchtem
Untergrund vermeiden.
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei
guter künstlicher Beleuchtung.
Der Arbeitsbereich muss während der
gesamten Betriebsdauer sauber und in
Ordnung gehalten werden.
Stolpergefahren wie Steine, Äste, Kabel
usw. entfernen.
Die Standfläche des Bedieners darf nicht
höher als die Standfläche des Geräts sein.
7.7)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis