Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllung Des Garten-Häckslers; Richtige Belastung Des Geräts Sicherheitseinrichtungen; Sicherheitseinrichtungen; Motorstopp - Stihl GH 370 S Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GH 370 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.5 Befüllung des Garten-
Häckslers
Verletzungsgefahr!
Der Benutzer kann durch
rückschlagendes Astmaterial
schwer verletzt werden. Um
Verletzungen durch Rückschläge
zu vermeiden, muss der Garten-
Häcksler richtig befüllt werden.
Beim Befüllen den angegebenen
maximalen Astdurchmesser
beachten. Äste mit starker
Verzweigung auslichten und
seitliche Triebe entfernen. Die
große Einfüllöffnung dient
ausschließlich der besseren
Aufnahme von stark verzweigtem
Astmaterial.
● Beim Befüllen des Garten-Häckslers
den Arbeitsbereich beachten. (
● Maximalen Astdurchmesser beachten.
(
8.4)
20
● Astmaterial leicht schräg ansetzen und
entsprechend dem Symbol an der
linken Trichterwand bis zum
14
Messerwerk führen.
Das Hartmaterial wird dabei vom Gerät
selbstständig eingezogen. Längere
Äste sollten beim Häckseln mit der
Hand gestützt und geführt werden.
8.6 Richtige Belastung des Geräts
Der Elektromotor bzw.
Verbrennungsmotor des Garten-
Häckslers darf nur so stark beansprucht
werden, dass die Drehzahl dabei nicht
wesentlich absinkt. Garten-Häcksler
immer gleichmäßig und kontinuierlich
beschicken. Sinkt die Drehzahl beim
Arbeiten mit dem Garten-Häcksler ab,
weitere Befüllung stoppen, um den
Elektromotor bzw. Verbrennungsmotor zu
entlasten.

9. Sicherheitseinrichtungen

9.1 Motorstopp

Der Verbrennungsmotor bzw. das
Häckselwerkzeug kann nur bei korrekt
verschlossenem Einfülltrichter in Betrieb
genommen werden.
Beim Lösen der motorseitigen
Verschlussschraube während des
8.1)
Betriebes wird der Zündkontakt
unterbrochen und der Verbrennungsmotor
bzw. das Häckselwerkzeug kommt nach
wenigen Sekunden zum Stillstand.
9.2 Schutzabdeckungen
Der Garten-Häcksler ist mit
Schutzabdeckungen im Einfüll- und im
Auswurfbereich ausgestattet. Dazu zählen
der gesamte Einfülltrichter mit
Trichteroberteil und Spritzschutz, die
Auswurfverlängerung sowie die
Auswurfklappe.
Die Schutzabdeckungen garantieren beim
Häckseln einen sicheren Abstand von den
Häckselmessern.
10. Gerät in Betrieb nehmen
Verletzungsgefahr!
Vor der Inbetriebnahme das Kapitel
"Zu Ihrer Sicherheit" sorgfältig
lesen und beachten. (

10.1 Verbrennungsmotor starten

●Ölstand und
Kraftstoffstand prüfen.
(
7.9)
●Schalter (1) auf Position I
stellen.
● Starterseil (2) langsam bis zum
Kompressionswiderstand ausziehen,
dann kräftig bis auf Armlänge
durchziehen.
Das Seil langsam zurückführen, damit
es vom Starter richtig aufgerollt werden
kann.
Startvorgang wiederholen, bis der
Verbrennungsmotor läuft.
0478 216 9908 A - DE
4.)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis