Technisches Handbuch
Raumtemperaturregler [SCN-RT1xPx.01]
Bei einer PWM-Regelung schaltet der Regler die Stellgröße entsprechend des bei der PI-Regelung
berechneten Wertes unter Beachtung der Zykluszeit. Die Stellgröße wird somit in eine Puls-Weiten
Modulation (PWM) umgewandelt.
PWM Zyklus
Der „PWM Zyklus" dient der PWM-Regelung zur Berechnung des Ein- und Ausschaltimpulses der
Stellgröße. Diese Berechnung geschieht auf Basis der berechneten Stellgröße. Ein PWM-Zyklus
umfasst die Gesamtzeit, die vom Einschaltpunkt bis zum erneuten Einschaltpunkt vergeht.
Beispiel: Wird eine Stellgröße von 75% berechnet, bei einer eingestellten Zykluszeit von
10 min, so wird die Stellgröße für 7,5 min eingeschaltet und für 2,5 min ausgeschaltet.
Grundsätzlich gilt für die Zykluszeit, je träger das Gesamtsystem, desto größer kann auch die
Zykluszeit eingestellt werden.
Zusatzstufe verwenden
Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Parameter, siehe
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
32
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
4.5.6
Zusatzstufe.