Projektierung und Betrieb
4.6 Projektierung mit STEP 7 V5.6
NCM S7 ist in STEP 7 V5 integriert. Mit NCM S7 erhalten Sie zusätzlich den direkten Zugang
zur NCM-Diagnose über das Start-Menü sowie den Firmware-Lader, siehe Kapitel Firmware
laden (Seite 85).
Hinweis
Betrieb als LINK mit Einstellungen kompatibel zur Vorgängerversion
Sie können das LINK in kompatibler Einstellung zu den Vorgängerversionen
(6GK1 411-5AB00 und 6GK1 411-5AB10) betreiben.
Zu Vorgängerversionen siehe Handbuch /2/ (Seite 108).
Je nach Einsatzbereich des LINKs umfasst die Projektierung folgende Schritte:
• Einsatz als PROFINET IO-Device und als Netzübergang
– Weisen Sie dem LINK erstmalig den PROFINET-Gerätenamen zu.
– Projektieren Sie das LINK als PROFINET IO-Device. Dabei wird dem LINK ein DP-
Zur weiteren Projektierung siehe Kapitel Einsatz als PROFINET IO-Device und als
Netzübergang (Seite 65).
• Einsatz nur als Netzübergang
– Weisen Sie die IP-Parameter erstmalig zu.
– Projektieren Sie das LINK als S7-300-Station und laden Sie die Projektierungsdaten in
Zur weiteren Projektierung siehe Kapitel Einsatz nur als Netzübergang im Standardbetrieb
(Seite 68).
• Nur IE/PB LINK HA: Einsatz als PROFINET IO-Device und als Netzübergang zu einem
redundanten PROFINET IO-System (als S2-Device)
– Legen Sie ein H-System an.
– Projektieren Sie das LINK als PROFINET IO-Device und verbinden Sie es mit beiden
– Ordnen Sie dem DP-Mastersystem DP-Slaves zu.
Zur weiteren Projektierung siehe Kapitel IE/PB LINK HA: Einsatz im H-System (Seite 66).
Hinweis
Unterstützung bei der Projektierung: Online- Hilfe
Detaillierte Informationen zur Vorgehensweise liefert Ihnen die Online- Hilfe in STEP 7 V5.x.
62
Mastersystem zugeordnet.
Die Projektierungsdaten werden beim Anlauf automatisch vom PROFINET IO-Controller
geladen.
das LINK.
Controllern (redundant angebunden). Dabei wird dem LINK ein DP-Mastersystem
zugeordnet.
Das LINK kann auch einseitig in einer H-Station verwendet werden, jedoch nicht im S2-
Device Modus.
Betriebsanleitung, 04/2022, C79000-G8900-C393-06
IE/PB LINK