Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dentsply Sirona ProPex II Benutzerhandbuch Seite 192

Apex-lokalisator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProPex II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 153
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten
Das Produkt ist zum Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der
gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Käufer bzw. der Anwender des Produkts
kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er zwischen
tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Produkt einen von
Ausgangsleistung und Frequenz der Kommunikationsgeräte abhängigen Mindestabstand
einhält – siehe die Empfehlungen in der folgenden Tabelle.
Maximale
Nennausgangs-
leistung des Senders
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender mit einer anderen maximalen Nennausgangsleistung als oben angegeben kann
der empfohlene Schutzabstand d in Metern (m) mit Hilfe der Gleichung für die betreffende
Sendefrequenz geschätzt werden, wobei P die maximale Nennausgangsleistung dieses
Senders in Watt (W) ist und der jeweils höhere Frequenzbereich gilt.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den jeweils höheren
Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtwerte treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird von der Absorption und Reflektion durch Bauten,
Gegenstände und Personen beeinflusst.
42/50
und den nicht lebenserhaltenden Geräten
Schutzabstand in Abhängigkeit von der Sendefrequenz
150 kHz bis 80 MHz
d = 0,35 √P
0,04
0,11
0,35
1,1
3,5
B DE PIIS DFU WEB / Rev.04 / 02-2018 (Old ZF 1902127.DE)
80 MHz bis 800 MHz
d = 0,35 √P
0,04
0,11
0,35
1,1
3,5
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 0,7 √P
0,07
0,22
0,7
2,2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis