Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Anweisungen Zur Fehlersuche; Technischer Support Und Reparaturen - Dentsply Sirona Cavitron Plus Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cavitron Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50

12. Fehlerbehebung

Wartung und Reparatur des Cavitron Plus-Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgeräts sind grundsätzlich von der Kundendienstabteilung von Dentsply Sirona
durchzuführen. Dennoch sind nachstehend einige grundlegende Fehlersuchverfahren beschrieben, die helfen sollen, unnötige Anrufe beim Kundendienst zu
vermeiden. Überprüfen Sie in jedem Fall alle Ab- und Zuleitungen und Anschlüsse des Systems. Viele Probleme werden durch einen lose sitzenden Stecker
oder Anschluss verursacht. Überprüfen Sie die Einstellungen auf den Bedienelementen des Systems.

12.1 Anweisungen zur Fehlersuche

Symptom
Das Gerät funktioniert:
Die Tap-On™-Technologie funktioniert
nicht
Das Gerät funktioniert nicht:
Betriebsanzeige (grünes Licht) leuchtet
nicht
Das Gerät funktioniert nicht:
Betriebsanzeige leuchtet
Das Gerät funktioniert:
Kein Wasserfluss zur Einsatzspitze oder
Handstück überhitzt
Das Gerät funktioniert:
Einsatz erzeugt keine Kavitation
Das Gerät funktioniert:
Der Reinigungsmodus funktioniert nicht–
Service-Symbol 1
Das Gerät funktioniert:
Serviceanzeige blinkt
Das Gerät funktioniert:
Serviceanzeige leuchtet

12.2 Technischer Support und Reparaturen

Wenn Sie Fragen an den technischen Support haben oder den Reparaturservice benötigen, wenden Sie sich an den zertifizierten Cavitron Care-
Herstellerservice von Dentsply Sirona unter Tel. 1-800-989-8826 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr (EST). Außerhalb der USA wenden Sie sich
bitte an Ihren örtlichen Dentsply Sirona-Vertreter.
Lösung
1.
Die Tap-On™-Technologie ist möglicherweise deaktiviert. Siehe Abschnitt 9.5.
2.
Überprüfen Sie, ob sich das Handstück in der Halterung befindet. Die Tap-On™-Technologie ist deaktiviert,
wenn sich das Handstück in der Halterung befindet.
3.
Überprüfen Sie, ob der Einsatz fest im Handstück sitzt. Die Tap-On™-Technologie ist deaktiviert, wenn sich
kein Einsatz im Handstück befindet.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptschalter in der Position „Ein" (l) befindet und dass das abnehmbare
Netzkabel richtig in der Buchse auf der Rückseite des Systems sitzt.
2.
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker des Systems richtig in einer zugelassenen Netzsteckdose sitzt.
3.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert.
1.
Wenn die Praxis über mehr als ein Tap-On™-Fußpedal verfügt, probieren Sie aus, welches Pedal das
Richtige für das Gerät ist. Treten Sie bei installiertem Handstück und Einsatz das Tap-On-Fußpedal in
Position eins. Das System sollte Wasser abgeben. Wenn das System mit keinem der Fußpedale funktioniert,
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2.
Synchronisieren Sie ein Tap-on™-Fußpedal erneut mit dem System (siehe Abschnitt 8.8 „Synchronisierung
des Tap-On™-Fußpedals").
1.
Stellen Sie sicher, dass die Spülsteuerung des Handstücks richtig eingestellt ist.
2.
Überprüfen Sie, ob der Einsatz verstopft ist. Einsatz gegebenenfalls ersetzen.
3.
Überprüfen Sie, ob die Wasserversorgungsventile der Zahnarztpraxis geöffnet sind.
4. Wenn das System an ein DualSelect-Spendersystem angeschlossen ist, den Flüssigkeitsstand in der
ausgewählten Flasche überprüfen. Bei Rückgriff auf eine externe Wasserversorgung sicherstellen, dass die
Ventile geöffnet sind.
5.
Überprüfen Sie, ob der Wasserleitungsfilter sauber ist. Ersetzen Sie gegebenenfalls den Filter.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich der Leistungsregler nicht im Modus „Rinse" (Spülen) befindet.
2.
Überprüfen Sie den Einsatz auf Beschädigungen und auf korrekten Sitz im Handstück.
3.
Überprüfen Sie die Verbindung von Handstück und Verbindungskabel.
4.
Stellen Sie sicher, dass der weiche Düsengriff bündig mit dem Einsteckanschluss aus Hartkunststoff ist.
5.
Stellen Sie den Hauptschalter des Systems auf „Aus" (0). Warten Sie 5 Sekunden und schalten Sie das
System wieder ein.
6.
Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie beide AA-Batterien im Tap-On™-Fußpedal durch neue
AA-Batterien (siehe Abschnitt 8.7) oder schließen Sie das Zusatzkabel für das Tap-On™-Fußpedal an.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Einsatz im Handstück befindet.
2.
Überprüfen Sie die Verbindung von Handstück und Verbindungskabel.
Schnelles Blinken (blinkt 3-mal pro Sekunde) – Weist auf eine falsche Einrichtung hin
1.
Wenn sich ein Einsatz im Handstück befindet, nehmen Sie ihn heraus. Vergewissern Sie sich, dass das
Handstück richtig sitzt, und halten Sie die Fußsteuerung 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn das Blinken stoppt,
ist das System einsatzbereit. Wenn das Blinken nicht aufhört, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2.
Bringen Sie ein NEUES Handstück an und halten Sie das Tap-On™-Fußpedal 2 Sekunden lang gedrückt.
Wenn das Blinken stoppt, ist das System einsatzbereit. Entsorgen Sie das alte Handstück oder senden
Sie es zurück, wenn es noch unter die Garantie fällt. Wenn das Blinken nicht aufhört, fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
3.
Installieren Sie einen Einsatz und setzen Sie ihn vollständig in das Handstück ein. Halten Sie das Tap-On™-
Fußpedal 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn das Blinken stoppt, ist das System einsatzbereit. Wenn das
Blinken nicht aufhört, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
4.
Installieren Sie einen NEUEN Einsatz im Handstück und setzen Sie ihn vollständig ein. Halten Sie das
Tap-On™-Fußpedal 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn das Blinken stoppt, ist das System einsatzbereit.
Entsorgen Sie den alten Einsatz oder senden Sie ihn zurück, wenn er noch unter die Garantie fällt. Wenn
das Symbol weiterhin blinkt, lesen Sie Abschnitt 12.2 „Technischer Support und Reparaturen", um das
Gerät so schnell wie möglich reparieren zu lassen.
Langsames Blinken (blinkt 1-mal pro Sekunde) – Das System arbeitet außerhalb der Werksspezifikationen.
1.
Entfernen Sie den Einsatz.
2.
Stellen Sie den Hauptschalter auf „Aus" (O). Warten Sie fünf Sekunden. Schalten Sie das Gerät ein, d. h.
auf Position (I).
3.
Betätigen Sie die Funktion „Purge" (Reinigen).
4.
Wenn die Serviceanzeige weiterhin blinkt, lesen Sie Abschnitt 12.2 „Technischer Support und
Reparaturen", um das Gerät so schnell wie möglich reparieren zu lassen.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Basiseinheit ausreichend belüftet ist und sich nicht in der Nähe einer
Wärmequelle befindet (z. B. Heizkörper, Wärmelampe, Sonnenlicht oder andere wärmeerzeugende
Betriebsmittel).
2.
Stellen Sie den Hauptschalter auf „Aus" (O). Lassen Sie das System 10 Minuten lang abkühlen und
schalten Sie es dann wieder ein (I). Stellen Sie sicher, dass das Licht nicht leuchtet.
3.
Wenn das Licht weiterhin leuchtet, lesen Sie Abschnitt 12.2 „Technischer Support und Reparaturen", um
das Gerät so schnell wie möglich reparieren zu lassen.
Deutsch – 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis