Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Calamus
 Dual
®
Gebrauchsanweisung
A1300
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dentsply Sirona Calamus Dual

  • Seite 1 Calamus  Dual ® Gebrauchsanweisung A1300...
  • Seite 2 SEITE WURDE ABSICHTLICH FREIGELASSEN 2/40 BDECALDDFUWEB / Rev.04 / 02-2019 (Old ZF 1902103.DE)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INDIKATIONEN ..................5 KONTRAINDIKATIONEN ................5 WARNHINWEISE ..................6 VORSICHTSMASSNAHMEN ..............7 UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN .............8 ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT ..........9 LIEFERUMFANG ..................9 EINRICHTEN DES GERÄTS ..............10 BETRIEB ....................12 6.3.1 Einschalten des Geräts ..................12 6.3.2 Aktivieren von Pack- oder Flow-Seite..............12 6.3.3 PACK-Seite – Programmieren neuer Temperatur- und Lautstärkeeinstellungen ...13 6.3.4 Flow-Seite – Programmieren neuer Temperatur- und D urchflusseinstellungen ..13 6.3.5...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION ......25 FEHLERBEHEBUNG ................33 HÄUFIGE FRAGEN .................34 GARANTIE UND REPARATUR ...............35 TECHNISCHE DATEN ................36 ZERTIFIZIERUNG ..................37 STANDARDSYMBOLE ................38 4/40 BDECALDDFUWEB / Rev.04 / 02-2019 (Old ZF 1902103.DE)
  • Seite 5: Indikationen

    INDIKATIONEN NUR FÜR DEN ZAHNÄRZTLICHEN GEBRAUCH INDIKATIONEN Calamus Dual ist ein integriertes Obturationsgerät mit Handstücken, die für ® orthograde (Pack) und retrograde (Flow) Wurzelfüllungen verwendet werden. Das Pack-Handstück ist für die Erhitzung von Pluggern zum Erwärmen und Erweichen von Guttapercha-Mastercones und zum Abtrennen von Guttapercha-Stiften bestimmt.
  • Seite 6: Warnhinweise

    WARNHINWEISE WARNHINWEISE • Das Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung in Gegenwart eines ent- zündlichen Gemisches. • Die Guttapercha-Kartuschen enthalten Naturkautschuklatex, der eine aller- gische Reaktion hervorrufen kann. • Beim Auswechseln einer Guttapercha-Kartusche während einer Behand- lung können die Kartuschenmutter am Handstück und die verbrauchte Kartusche bei Berührung heiß...
  • Seite 7: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHTSMASSNAHMEN • Bei jedem zahnmedizinischen Eingriff sollte ein Kofferdam verwendet werden. • Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie Sicherungen austauschen oder den Spannungswähler einstellen. • Zu starker Druck mit dem Flow-Handstück kann zu einem Bruch der Kanü- le führen. •...
  • Seite 8: Unerwünschte Wirkungen

    UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN Die Verwendung bei Patienten mit bekannter Empfindlichkeit gegenüber Latex, Silber oder Kupfer kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Eine solche allergische Reaktion auf Latex kann zu Schwellungen von Augen, Lippen oder im Gesicht führen. Sie kann auch Atembeschwerden hervorrufen. Weisen Sie den Patienten darauf hin, Sie unverzüglich zu informieren, wenn eines dieser Symptome auftritt.
  • Seite 9: Anwendung Schritt Für Schritt

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT LIEFERUMFANG • Calamus Dual Obturationsgerät mit Handstücken für orthograde (Pack) ® und retrograde (Flow) Wurzelfüllung • Netzkabel • Werkzeug zum Biegen der Kartuschenkanüle • Reinigungsbürste für Flow-Handstück • Ersatzsicherungsmutter für Kartuschen • Hitzeschutz für Flow-Handstück •...
  • Seite 10: Einrichten Des Geräts

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT EINRICHTEN DES GERÄTS 1. Packen Sie die Steuereinheit aus und überprüfen Sie, ob der Spannungs- wähler auf die richtige Spannung eingestellt ist. Wählen Sie die Position 115 V für Spannungen von 110-120 V/60 Hz und die Position 230 V für Spannungen von 220-250 V/50 Hz.
  • Seite 11 ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6. Pack: Einen Plugger am Pack-Handstück anbringen: Drücken Sie den Plugger in die Handstückspitze und drehen Sie ihn langsam, bis er in der Handstückspitze einrastet. Drücken Sie den Plugger ganz hinein. 7. Flow: Nehmen Sie eine Kartusche aus der Blisterverpackung und setzen Sie die Kartusche in das Flow-Handstück ein: Schrauben Sie die Kartu- schenmutter vom Handstück ab.
  • Seite 12: Betrieb

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 10. Verleihen Sie der Kanüle mit dem Kanülenbiegewerkzeug eine sanfte Krümmung, so dass sie bis auf 5 mm vor Arbeitslänge in den Kanal ein- dringen kann. 11. Positionieren Sie die Kanüle zwischen den beiden erhöhten Biegestiften. Biegen Sie die Kanüle vorsichtig in den gewünschten Winkel.
  • Seite 13: Pack-Seite - Programmieren Neuer Temperatur- Und Lautstärkeeinstellungen

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6.3.3 PACK-Seite – Programmieren neuer Temperatur- und Lautstärkeeinstellungen 1. Drücken Sie die Pack-Temperaturtaste auf der linken Seite des Tasten- felds und stellen Sie dann mit den Auf/Ab-Tasten die gewünschte Tempe- ratur ein. Drücken Sie eine der beiden Tasten wiederholt, um die Tempera- tur in 10 °C-Schritten zu erhöhen/zu verringern, oder halten Sie die Taste gedrückt, um schnell durch den Temperaturbereich zu blättern (Minimum 100 °C bis Maximum 400 °C).
  • Seite 14: Speichern Ihrer Benutzerdefinierten Einstellungen

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6.3.5 Speichern Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen Um Ihre neuen Einstellungen für einen späteren Wiederaufruf zu speichern, drücken Sie eine der beiden Voreinstellungstasten und halten Sie diese etwa zwei Sekunden lang gedrückt. Die LED der jeweiligen Voreinstellungstaste leuchtet auf, wenn die Einstellungen erfolgreich gespeichert wurden. Die Ein- stellungen für die Pack- und für die Flow-Seite sind nun im Speicher hinter- legt.
  • Seite 15: Betrieb - Flow

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT Hinweis Die Temperatureinstellung an der Steuereinheit wurde basierend auf einer klinischen Überprüfung optimiert. Daher entspricht die Einstellung nicht direkt der absoluten Temperatur des erhitzten Pluggers. Warnung Verbleiben Sie aus Sicherheitsgründen nicht länger als 4 Sekunden mit er- hitzter Spitze im Wurzelkanal! Warnung Geben Sie Guttapercha auf die Thermo-Reaktionsspitze, bevor Sie diese am...
  • Seite 16: Auswechseln Einer Kartusche

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6.3.10 Auswechseln einer Kartusche Hinweis Beim Auswechseln einer Guttapercha-Kartusche während einer Behandlung sind die Kartuschenmutter am Handstück und die verbrauchte Kartusche bei Berührung heiß. 1. Wählen Sie eine Kartusche der Größe 20 oder 23. 2. Ziehen Sie den Förderkolben durch Drücken der Zurück-Taste zurück. 3.
  • Seite 17: Austauschen Von Sicherungen

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 1. Entfernen Sie den Sicherungshalter vom Stromanschluss. 2. Tauschen Sie die Sicherungen im Sicherungshalter aus. Austauschen von Sicherungen: 230 V: 300 mA, 250 V, träge Ausführung (Sicherungsgröße: 5 x 20 mm) 115 V: 600 mA, 250 V, träge Ausführung (Sicherungsgröße: 5 x 20 mm) 3.
  • Seite 18: Sterilisation, Desinfektion Und Wartung

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT Blaue Aktivierungsanzeige Manschettenschalter Elektrischer Hitzeplugger Abb. 6 - Bauteile des Pack-Handstücks STERILISATION, DESINFEKTION UND WARTUNG Steuereinheit – Reinigen Sie das Äußere der Steuereinheit durch Abwischen mit einem mit milder chlorfreier Reinigungs- oder Desinfektionslösung be- feuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie keine Desinfektionslösungen, die Phenol oder Korrosionsschutzmittel enthalten sowie keine stark sauren oder stark alkalischen Lösungen.
  • Seite 19: Pack

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6.4.1 Pack Plugger und Thermo-Reaktionsspitze Halten Sie den Anschlussbereich des Pluggers sauber. Oxidation durch wie- derholtes Autoklavieren sollte vorsichtig entfernt werden. Durch diese Pflege wird ein ordnungsgemäßer elektrischer Anschluss an das Handstück sicher- gestellt. Plugger und Spitzen müssen vor jeder Verwendung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden: 1. Verwenden Sie eine Bürste zum vorsichtig Entfernen von Schmutz. Reinigen Sie die desinfizierten Plugger und Spitzen mindestens 1 Minute lang unter fließendem Wasser. Mit Wasser und milder, nicht scheuernder, Reinigungs- oder Desinfektionslösung reinigen.
  • Seite 20: Flow

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6.4.2 Flow Handstück-Kartuschenheizelement – Wenn Guttapercha in den Bereich des Kartuschenheizelements des Handstücks gelangt, schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Zurück-Taste an der Steuereinheit, um den Kolben vollständig einzuziehen. Warten Sie, bis der Heizabschnitt die Betriebstem- peratur (180 °C) erreicht.
  • Seite 21: Klinische Technik

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT KLINISCHE TECHNIK Verwenden Sie nur mit dieser Obturationstechnik kompatible Füllungsmateria- lien wie Guttapercha (wegen der Konsistenz) oder Wurzelkanal-Sealer. Die tatsächliche Temperatur im Wurzelkanal hängt stark von der Menge des verwendeten Füllungsmaterials ab. Auch wenn das Gerät in der Lage ist, die Wärmeübertragung auf die Spitze präzise zu kontrollieren, kann es eine unerwünschte Erwärmung der Wurzel nicht verhindern.
  • Seite 22: Einpassen Des Stifts Und Plugger-Auswahl

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT GEBRAUCHSANWEISUNG 6.5.1 Einpassen des Stifts und Plugger-Auswahl 1. Bereiten Sie den Kanal optimal auf, da eine korrekte Formgebung die drei- dimensionale Reinigung und Füllung erleichtert. 2. Wählen Sie einen größeren Handplugger, der passiv und effektiv über einen Bereich von wenigen Millimetern im koronalen Drittel des Kanals arbeitet.
  • Seite 23: Downpack: Continuous-Wave-Technik

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6.5.2 Downpack: Continuous-Wave-Technik 1. Aktivieren Sie den elektrischen Hitzeplugger und trennen Sie den Master- cone auf Höhe des Kanaleingangs ab. 2. Wählen Sie den größeren Handplugger und stopfen Sie mit seinem Arbeitsende mit kurzen, festen Bewegungen ringsum den Kanal, um die Guttapercha nach apikal zu bringen, die Kanalwände zu säubern und das Material flachzudrücken.
  • Seite 24: Backfill

    ANWENDUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 6.5.3 Backfill 1. Halten Sie die Spitze der warmen Kanüle für fünf Sekunden auf das zuvor komprimierte Füllungsmaterial. 2. Drücken Sie den Manschettenschalter am Flow-Handstück und drücken Sie eine kleine Menge (wenige Millimeter) warme Guttapercha in diesen Kanalabschnitt.
  • Seite 25: Desinfektion, Reinigung Und Sterilisation

    DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION Aufbereitungsverfahren für zahnärztliche Instrumente und implantierbare radikuläre Produkte. Vorwort Aus Hygiene-, Gesundheits- und Sicherheitsgründen müssen alle Instrumen- te, die nicht als „steril“ gekennzeichnet sind, vor jeder Verwendung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden, um jegliche Verschmutzung zu vermeiden. Dies gilt sowohl für den ersten Gebrauch als auch für alle späteren Verwen- dungen.
  • Seite 26 DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION A2. Implantierbare Produkte: Dentin- und Wurzelstifte aus Stahl, Titan und Glasfasern. Ablagen, Kits und Organisationssysteme für Stifte. A3. Winkelstück B. Füllungsmaterial: Nur chemische Desinfektion (keine Sterilisation) Guttapercha, Thermafil-Obturationsgeräte. Ausschluss • Geräte wie Motoren, Apex-Lokalisatoren und andere Geräte mit Aufbe- reitungsverfahren, die in der jeweiligen Gebrauchsanweisung aufgeführt sind.
  • Seite 27 DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION 4. Einschränkungen bei der Wiederaufbereitung: In der jeweiligen Gebrauchsanweisung ist angegeben, ob die Haltbarkeits- dauer eines Geräts möglicherweise um die Anzahl der Aufbereitungszyk- len reduziert wird. Darüber hinaus sind augenscheinliche Defekte wie etwa Risse, Verfor- mungen (Verbiegung, Verdrillung), Korrosion, Verlust der Farbkodierung oder -markierung Anzeichen dafür, dass die Produkte ihren vorgesehenen Verwendungszweck nicht mehr mit dem notwendigen Sicherheitsniveau erfüllen können.
  • Seite 28 DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION Schritt-für-Schritt-Verfahren A. Produkte A3. Winkelstück A2. Implantierbare Produkte Nachfolgende Ver- wendungen A1. Instrumente Erste Verwendung Vorgang Vorgehensweise Warnhinweis Zerlegen • Zerlegen Sie das • Silikonstopper müssen entfernt Produkt, falls er- werden. forderlich Vordesinfektion • Legen Sie alle Inst- •...
  • Seite 29 DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION A3. Winkelstück A2. Implantierbare Produkte Nachfolgende Ver- wendungen A1. Instrumente Erste Verwendung Vorgang Vorgehensweise Warnhinweis Automatische • Legen Sie die • Entsorgen Sie alle Instrumente mit Reinigung mit Produkte in ein Kit, größeren offensichtlichen Defekten Thermodesin- eine Ablage oder (gebrochen, verbogen).
  • Seite 30 DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION A3. Winkelstück A2. Implantierbare Produkte Nachfolgende Ver- wendungen A1. Instrumente Erste Verwendung Vorgang Vorgehensweise Warnhinweis Spülen • Reichliches Ab- • Verwenden Sie eine Wasserqualität spülen (mindestens gemäß den örtlichen Bestimmun- 1 Min.) gen. • Wenn eine Desinfektionslösung einen Korrosionshemmer enthält, wird empfohlen, die Instrumente X X X...
  • Seite 31 DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION A3. Winkelstück A2. Implantierbare Produkte Nachfolgende Ver- wendungen A1. Instrumente Erste Verwendung Vorgang Vorgehensweise Warnhinweis Verpackung • Legen Sie die • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt Produkte in ein Kit, zwischen Instrumenten oder Stiften eine Ablage oder während der Sterilisation.
  • Seite 32 DESINFEKTION, REINIGUNG UND STERILISATION A3. Winkelstück A2. Implantierbare Produkte Nachfolgende Ver- wendungen A1. Instrumente Erste Verwendung Vorgang Vorgehensweise Warnhinweis Aufbewahrung • Bewahren Sie die • Die Sterilität kann nicht garantiert Produkte in der werden, wenn die Verpackung ge- Sterilisationsver- öffnet, beschädigt oder nass ist. packung in einer •...
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel an das Gerät und an die Steckdose ange- schlossen ist. Gerät schaltet sich nicht ein Stecken Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Sicherung. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie. Siehe „Auswechseln der Sicherungen“.
  • Seite 34: Häufige Fragen

    HÄUFIGE FRAGEN HÄUFIGE FRAGEN Welche Größe ist die kleinste Spitze? Die kleinste Spitze ist der kleine schwarze Plugger mit ISO 40 Taper 03. Die Außenfläche ist aus Edelstahl. Wie heiß kann eine Spitze werden? Bei maximaler Leistung kann eine Spitze 400 °C erreichen. Mit der niedrigsten Leistungsstufeneinstellung können Sie die Temperatur auf 100 °C reduzieren.
  • Seite 35: Garantie Und Reparatur

    GARANTIE UND REPARATUR GARANTIE UND REPARATUR Der Hersteller gewährt für dieses Produkt eine Garantie für Material- oder Ver- arbeitungsfehler für einen Zeitraum von einem Jahr ab Rechnungsdatum. Die einzige Verpflichtung seitens des Herstellers im Rahmen der Produkt- garantie besteht darin, defekte Komponenten oder Produkte (nach eigenem Ermessen) ganz oder teilweise zu reparieren oder zu ersetzen. Die Entschei- dung darüber unterliegt allein dem Hersteller.
  • Seite 36: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN 11,2 cm x 15,0 cm x 15,2 cm Abmessungen Steuereinheit (4.4” x 5.9” x 6.0”) Gewicht 1,6 g (3.6 bs) Stromversorgung 115 V/60 Hz, 230 V/50 Hz Nennstrom 115 V/0,6 A, 230 V/0,3 A 115 V: 0,6 A/250 V Slo-Blo Sicherung ®...
  • Seite 37: Zertifizierung

    ZERTIFIZIERUNG Warnung Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Emissionsanforderungen der IEC 60601-1-2:2001-09. Diese Anforderungen bieten einen angemessenen Schutz vor schädlichen elektromagnetischen Störungen in einer typischen medizinischen Installation. Starke Hochfrequenzemissionen von elektrischen Geräten, wie beispielsweise Mobiltelefonen, können jedoch die Leistung dieses Geräts beeinträchtigen.
  • Seite 38: Standardsymbole

    STANDARDSYMBOLE STANDARDSYMBOLE Symbol Bedeutung Gerät Klasse II Anwendungsteil Typ BF Gefährliche Spannung Wechselstrom Heiße Oberfläche Siehe Gebrauchsanweisung Grüner Punkt Geöffnete Verpackung, nicht ersetzbar Nicht wegwerfen. Dieses Produkt und alle seine Komponenten dürfen nur durch ihren Lieferanten entsorgt werden. Haltbarkeitsdatum 38/40 BDECALDDFUWEB / Rev.04 / 02-2019 (Old ZF 1902103.DE)
  • Seite 39 STANDARDSYMBOLE Symbol Bedeutung Kartusche: Aluminium Kanüle: Silber Kartusche enthält Guttapercha Achtung, dieses Produkt enthält Naturkautschuklatex, der allergische LATEX Reaktionen hervorrufen kann Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen Nicht wiederverwenden Sicherungswerte 115 V: 0,6 A 230 V: 0,3 A 115V: 0,1A 230V: 0,05A 250V SLO-BLO 250 V SLO-BLO...
  • Seite 40 dentsplysirona.com Hergestellt von Aseptico, Inc. P.O. Box 1548 - 8333 216 Street SE Woodinville, WA 98072 Vertrieb durch Maillefer Instruments Holding Sàrl Chemin du Verger 3 CH-1338 Ballaigues Schweiz Autorisierter Advena Ltd europäischer Tower Business Centre, 2nd Flr, 2797 Vertreter Tower Street, Swatar, BKR 4013 Malta BDECALDDFUWEB / Rev.04 / 02-2019 (Old ZF 1902103.DE)

Inhaltsverzeichnis