Gerätesteuerung - Bedienelemente
MIG/MAG-Schweißen
Anzeige
4.4.3.1
Drahtrückbrand
Der Parameter Drahtrückbrand verhindert das Festbrennen der Drahtelektrode im Schweißbad bzw. an
der Stromdüse zum Ende des Schweißprozesses. Der Wert ist für eine Vielzahl von Anwendungen opti-
mal voreingestellt (kann jedoch bei Bedarf angepasst werden). Der einstellbare Wert steht für die Zeit, bis
die Stromquelle den Schweißstrom abschaltet, nachdem der Schweißprozess gestoppt wurde.
Verhalten Schweißdraht
Drahtelektrode brennt im Schweißbad fest.
Drahtelektrode brennt an der Stromdüse fest oder große Kugel-
bildung an der Drahtelektrode
4.4.4
Programmablauf
Bestimmte Werkstoffe benötigen spezielle Funktionen damit sie sicher und mit hoher Qualität geschweißt
werden können. Dabei wird die Betriebsart 4-Takt-Spezial mit folgenden Programmen eingesetzt:
•
Startprogramm P
•
Hauptprogramm P
•
Endprogramm P
Die Programme beinhalten Parameter wie Drahtgeschwindigkeit (Arbeitspunkt), Korrektur der Lichtbo-
genlänge, Slope-Zeiten, Programmzeitdauer u. a.
26
Einstellung / Anwahl
Startstrom
Einstellbereich prozentual: hauptstromabhängig
Einstellbereich absolut: Imin bis Imax.
Korrektur der Lichtbogenlänge im Startprogramm P
Slope-Zeit von Startprogramm P
Slope-Zeit von Hauptprogramm P
Endkraterstrom
Einstellbereich prozentual: hauptstromabhängig
Einstellbereich absolut: Imin. bis Imax.
Korrektur der Lichtbogenlänge im Endprogramm P
Drahtrückbrandzeit > siehe Kapitel 4.4.3.1
• ----------- Wert erhöhen > mehr Drahtrückbrand
• ----------- Wert verringern > weniger Drahtrückbrand
(Vermeidung von Kaltstellen am Nahtanfang)
START
(Dauerschweißen)
A
) (Vermeidung von Endkratern durch gezielte Wärmereduzierung)
END
auf Hauptprogramm P
START
auf Endprogramm P
A
Einstellhinweis
Wert erhöhen
Wert verringern
Abbildung 4-15
START
A
END
END
099-0M37XM-EW500
11.01.2022