4.2.3
Erweiterte Schweißparameter einstellen (Expertmenü)
Im Expertmenü sind Funktionen und Parameter hinterlegt, die sich nicht direkt an der Gerätesteuerung
einstellen lassen, bzw. bei denen ein regelmäßiges Einstellen nicht erforderlich ist. Die Anzahl und Dar-
stellung dieser Parameter erfolgt in Abhängigkeit des zuvor gewählten Schweißverfahrens bzw. der Funk-
tionen. Die Anwahl erfolgt durch einen langen Druck (> 2 s) auf den Click-Wheel Schweißleistung.
Entsprechenden Parameter / Menüpunkt durch Drehen (navigieren) und Drücken des Click-Wheel
anwählen.
4.2.4
Grundeinstellungen ändern (Gerätekonfigurationsmenü)
Im Gerätekonfigurationsmenü können Grundfunktionen des Schweißsystems angepasst werden. Die Ein-
stellungen sollten ausschließlich von erfahrenen Anwendern verändert werden > siehe Kapitel 4.7.
4.2.5
Sperrfunktion
Die Sperrfunktion dient dem Schutz gegen versehentliches Verstellen der Geräteeinstellungen.
Der Anwender kann durch einen langen Tastendruck von jeder Gerätesteuerung bzw. Zubehörkompo-
nente mit dem Symbol
4.3
Funktionsbeschreibung
4.3.1
Einstellung Schutzgasmenge
Sowohl eine zu geringe als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans Schweißbad bringen
und in der Folge zu Porenbildung führen. Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpas-
sen!
•
Gasflaschenventil langsam öffnen.
•
Druckminderer öffnen.
•
Stromquelle am Netz- oder Hauptschalter einschalten.
•
Funktion Gastest > siehe Kapitel 4.3.1.1 auslösen (Schweißspannung und Drahtvorschubmotor blei-
ben abgeschaltet - kein versehentliches Zünden des Lichtbogens).
•
Gasmenge am Druckminderer je nach Anwendung einstellen.
Einstellhinweise
Schweißverfahren
MAG-Schweißen
MIG-Löten
MIG-Schweißen (Aluminium)
WIG
Heliumreiche Gasgemische erfordern eine höhere Gasmenge!
Anhand folgender Tabelle sollte die ermittelte Gasmenge ggf. korrigiert werden:
Schutzgas
75 % Ar / 25 % He
50 % Ar / 50 % He
25 % Ar / 75 % He
100 % He
099-0M37XM-EW500
11.01.2022
Gerätesteuerung - Bedienelemente
die Sperrfunktion ein- oder ausschalten.
Empfohlene Schutzgasmenge
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 13,5 = l/min (100 % Argon)
Gasdüsendurchmesser in mm entspricht l/min Gasdurchfluss
Faktor
1,14
1,35
1,75
3,16
Funktionsbeschreibung
19