Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Behebung - Shimadzu LC-20AB Benutzerhandbuch

Lösungsmittelfördermodul für shimadzu-hochdruckflüssigchromatographiesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Fehlerbehebung
6.1

Fehlersuche und -behebung

Dieser Abschnitt beschreibt die Ursachen möglicher Probleme und die zu deren Beseitigung zu ergreifenden
Gegenmaßnahmen. Ausführlichere Informationen zu den Verfahren finden Sie auf den angegebenen Seiten.
Falls sich das Problem selbst nach Ergreifen der hier angegebenen Gegenmaßnahmen nicht lösen lässt oder
wenn das Problem in den folgenden Tabellen nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihre Shimadzu-
Vertretung.
Symptom
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Tastenbetrieb nicht
möglich.
Es wird keine
Flüssigkeit gepumpt.
(Gerät ist nicht in
Betrieb.)
Das Gerät läuft, aber
es wird keine
Flüssigkeit gepumpt.
6-2
Wahrscheinliche Ursache
Netzschalter nicht eingesteckt.
Die Leitungen innerhalb des
Netzkabels sind unterbrochen.
Stromversorgung entspricht
nicht den Spezifikationen des
Gerätes.
Sicherung ist durchgebrannt.
wurde nicht gedrückt.
wurde nicht gedrückt.
(Pumpenanzeige leuchtet nicht.)
Förderrate ist auf [0] eingestellt.
Fehlermeldung (P.MAX, P.MIN
usw.) wird angezeigt.
Im Pumpenkopf entstehen
Luftblasen.
Zwischen Saugfilter und
Pumpeneinlassöffnung
entstehen Luftblasen.
Sperrventil funktioniert nicht
richtig.
Gegenmaßnahme
• Stecker richtig in die Steckdose stecken.
• Durch ein neues Kabel desselben Typs
ersetzen.
• Eine spezifikationsgemäße Stromversorgung
verwenden.
• Sicherung ersetzen.
• Drücken Sie
.
Die Funktionstasten für die Bedienung
werden angezeigt.
• Drücken Sie
.
Die Pumpenanzeige leuchtet auf.
• Mit dem Systemcontroller ein Signal zum
Starten des Pumpvorgangs senden.
• Förderrate auf einen anderen Wert als 0
einstellen.
• Förderrate vom Systemcontroller einstellen
lassen.
drücken, um die Meldung zu löschen
und um Gegenmaßnahme zu ergreifen.
drücken, um die Blasen
herauszuspülen.
• Einwegspritze in den Ausgang des
Ablaufrohrs stecken und die Blasen
absaugen.
• Sicherstellen, dass das Reduzierstück des
Filters fest sitzt.
• 2-Propanol o. Ä. durch das Einlass-
2
Sperrventil pumpen.
Seite
S. 9-5
S. 1-3
S. 9-4
S. 8-24
S. 2-8
S. 4-5
∗1
S. 4-3
∗1
S. 6-5
S. 3-7
S. 9-14
LC-20AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis