Aufgrund seiner EMISSIONSEIGENSCHAFTEN eignet sich dieses Gerät zur Verwendung in
industriellen Bereichen und Krankenhäusern (CISPR 11, Klasse A). Wenn es in einer
Wohnumgebung verwendet wird (für die normalerweise CISPR 11, Klasse B erforderlich ist),
bietet dieses Gerät möglicherweise keinen ausreichenden Schutz für
Hochfrequenz-Kommunikationsdienste. Der Benutzer muss möglicherweise
Abhilfemaßnahmen wie Neupositionierung oder Neuausrichtung des Geräts ergreifen.
Den nachstehenden Tabellen können Sie entnehmen, in welchem EMV-Umfeld das Gerät
verwendet werden soll.
Emissionen
Phänomen
Leitungsgeführte
Emissionen
Abgestrahlte Emissionen
Störfestigkeit
Phänomen
Elektrostatische Entladung
Abgestrahlte HF-EM-Felder
Näherungsfelder von HF-
Drahtlos-
Kommunikationsgeräten
NENN-Netzfrequenz-
Magnetfelder
Schnelle elektrische
Transienten/Bursts
Spannungsspitzen Leiter-
Leiter
Spannungsspitzen Leiter-Erde IEC 61000-4-5
Durch Hochfrequenzfelder
induzierte geleitete
Störgrößen
EMV-Grundnorm
EN 55011: 2009 +A1: 2010
EN 55011: 2009 +A1: 2010
EMV-Grundnorm
IEC 61000-4-2
IEC 61000-4-3
IEC 61000-4-3
IEC 61000-4-8
IEC 61000-4-4
IEC 61000-4-5
IEC 61000-4-6
10 - Installationsanforderungen
Einschränkungen
Klasse A
Klasse A
Störfestigkeits-Prüfpegel
±8 kV Kontakt
±2 kV, ±4 kV, ±8 kV, ±15 kV Luft
3 V/m
80 MHz–2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
(detaillierte Frequenzbereiche und
Prüfpegel siehe nachstehende
Tabelle)
30 A/m
50 Hz
±2 kV
100 kHz Wiederholfrequenz
±0,5 kV, ±1 kV
±0,5 kV, ±1 kV, ±2 kV
3 V
0,15 MHz–80 MHz
6 V in ISM-Bändern zwischen
0,15 MHz und 80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
119