Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reflexa ZipMa Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Senkrechtmarkise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZipMa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Senkrechtmarkise ZipMa
7
Probelauf
Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im oder unter dem Fahrbereich be-
finden. Die Befestigungsmittel sind nach dem ersten Bedienen einer optischen
Kontrolle zu unterziehen. Für Probeläufe niemals Automatiksteuerungen oder
Schalter benutzen, wenn das Produkt nicht im Blickfeld des Bedieners liegt
(Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufes). Die Benutzung eines Probekabels
zum Motoranschluss wird empfohlen. Die beiliegenden Montage- und Einstell-
anleitungen des Motor-, Schalter- und Steuerungsherstellers sind zu beachten.
Unkontrollierte Bedienung
Die Markise bei Abwesenheit einfahren.
Die Bedienung der Markise darf nur im Sichtbereich des Bedieners erfolgen.
Kinder nicht mit den Bedienelementen spielen lassen!
Bei Arbeiten im Fahrbereich des Produktes muss die automatische Steuerung
ausgeschaltet werden. Es besteht Quetsch- und Absturzgefahr. Zusätzlich muss
sichergestellt sein, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt manuell bedient werden
kann. Hierzu ist die Stromzufuhr zu unterbrechen, z. B. Sicherung auszuschalten
oder die Steckerkupplung am Motor zu trennen.
Werden Anlagen von mehreren Nutzern betrieben, muss eine vorrangig
schaltende Verriegelungsvorrichtung (kontrollierte Stromunterbrechung von
außen) installiert werden, die jegliche Bedienung unmöglich macht.
Hinweise zur Übergabe
Alle Bedienungsanleitungen, sowie die Montage- und Einstellanleitungen der
Motor-, Schalter- und Steuerungshersteller sind mit einer Einweisung dem Nutzer
zu übergeben. Er ist umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise
des Produktes aufzuklären. Bei Nichtbeachtung und Fehlbedienung kann es zu
Schäden am Produkt und zu Unfällen/Personenschäden kommen.
Die Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren und müssen bei einer
eventuellen Übertragung auf Dritte an den neuen Besitzer weitergegeben
werden.
Nach Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten und erfolgter Montage erklärt
das Montageunternehmen dem Nutzer, dass die vom Hersteller angegebene
Windwiderstandsklasse im montierten Zustand erreicht wurde.
Wenn nicht, muss das Montageunternehmen die tatsächlich erreichte
Windwiderstandsklasse dokumentieren. Automatische Steuerungen sind auf
diesen Wert einzustellen.
Der Kunde bestätigt dem Monteur schriftlich die korrekte Ausführung des Pro-
duktes, der Montage und das Abnahmegespräch mit den Sicherheitshinweisen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis