Seite 1
Raffstore / Jalousie Rollladen Schrägverschattung Markise Wintergartenmarkise Insektenschutz Plissee Terrassendach Montage- und Bedienungsanleitung Kassettenmarkise JubiloPlus / JubiloPlus D Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Produkts aus dem Hause Reflexa. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und garantieren Ihnen ein qualitativ hoch- wertiges Produkt „Made in Germany“, an dem Sie viel Freude haben werden.
Lesen der Montage- und Bedienungsanleitung Bitte machen Sie sich vor der Montage der Produkte mit dem Inhalt der Mon- tageanleitung vertraut. Eine Nichtbeachtung der Montageanleitung bzw. ein falscher Einbau der Produkte führt zum Verlust sämtlicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Für Folgeschäden übernimmt Reflexa keine Haftung!
JubiloPlus / JubiloPlus D Zielgruppe Die Montageanleitung richtet sich an qualifizierte Personen, die über versierte Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen: » Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften » Umgang mit Leitern und Gerüsten » Handhabung und Transport von langen, schweren Bauteilen » Umgang mit Werkzeugen und Maschinen »...
Nutzung kann es zu erheblichen Gefährdungen kommen. Veränderungen wie An- und Umbauten, welche nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von Reflexa vor genommen wer- den. Zusätzliche Belastungen unserer Produkte durch angehängte Gegenstände oder durch Seilabspannung können zu Beschädigungen führen und sind daher...
Seite 7
JubiloPlus / JubiloPlus D Unkontrollierte Bedienung Die Markise bei Abwesenheit einfahren. Die Bedienung der Markise darf nur im Sichtbereich des Bedieners erfolgen. Kinder nicht mit den Bedienelementen spielen lassen! Bei Arbeiten im Fahrbereich des Produktes muss die automatische Steuerung ausgeschaltet werden. Es besteht Quetsch- und Absturzgefahr. Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt manuell bedient werden kann.
Seite 8
1 Allgemeine Hinweise Gefahrenbereich = X Festes Hindernis Abb. 1: Skizze Abstand auf festes Hindernis Hinweise zur Übergabe Alle Bedienungsanleitungen, sowie die Montage- und Einstellanleitungen der Motor-, Schalter- und Steuerungshersteller sind mit einer Einweisung dem Nutzer zu übergeben. Er ist umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise des Produktes aufzuklären.
Telegrafenleitungen pfeifen im Wind. » Geschwindigkeit: 38–48 km/h = 10,5–13,4 m/s Wichtiger Hinweis zur Windklasse 3 Führende Hersteller von Markisen, unter anderem auch Reflexa, haben sich nach reiflicher Überlegung dafür entschieden, die Windklasse 3 nicht zu berücksichtigen. Mit Sicherheit wird es am europäischen Markt viele Hersteller geben, die mit Windklasse 3 werben werden.
Installation und Montage Lieferumfang Abb. 2: JubiloPlus D Lieferumfang » 1 x Markise Typ: JubiloPlus / JubiloPlus D » Wandkonsolen (je nach Bestellung und zu erreichender Windklasse)* » Deckenkonsolen (je nach Bestellung und zu erreichender Windklasse)* (optional erhältlich) » Montageplatte für Wand / Decke (optional erhältlich)* »...
2 Konsolen bei Markisenbreite bis 6500 mm, 3 Konsolen bei Markisenbreite ab 6501 mm bis 7000 mm. Bei der JubiloPlus D wird ab 5501 mm ein dritter Arm eingebaut. Sollten hierbei Abweichungen festgestellt werden, welche die Sicherheit beeinträchtigen, so darf die Montage nicht durchgeführt werden.
Gelenkarm (mittiger Arm) erhalten am dritten Arm eine Konsole. Mittels dem Maß „X“ aus nachfolgender Skizze kann die jeweilige Position der Montagekonsolenmitte bestimmt werden (bei Standardfertigung). Das Maß „X“ ist beim Hersteller zu erfragen. Armlagertabellen JubiloPlus (einteilige Anlage) Breite in mm 3 Gelenk- Aus-...
Seite 13
Die Konsolen sind mit den entsprechenden Befestigungsmitteln an der Wand bzw. Decke zu befestigen. Bitte beachten Sie die angegebenen Dübelaus- zugskräfte (siehe Reflexa-Auftragsbestätigung). Die Konsolen sind an Wand oder Decke exakt, fluchtend in Lot und Waage auszurichten. Beachten Sie die Verarbeitungsrichtlinien und Auszugskräfte des Dübelherstellers, sowie die Rand-...
2 Installation und Montage Markise einhängen Im Bereich der Gehäusehalter (Abb. 4) ist die Markise an die Wandbefestigung zu heben und ganz an die Konsolen zu drücken. Die Druckplatten (Pos. 1) für die Markisenbefestigung sind unterhalb der Konsolen auszurichten und mit einem Innensechskantschlüssel (Gr.
Seite 15
JubiloPlus / JubiloPlus D » drehen Sie die Stützschraube (Abb. 5: Pos. 8) links herum, um die Armstellung nach oben zu verändern und rechts herum, um den Arm zu senken Achtung Bruchgefahr! Zum Verdrehen und Verstellen der Schrauben Markisenarm durch leichtes Anheben entlasten.
Seite 16
Die Endlagen des Motors sind im Werk schon voreingestellt. Wollen Sie die Endlagen verstellen, so gehen Sie vor, wie es in der mitgelieferten Einstellanleitung des Motors beschrieben ist (hierzu benötigen Sie das Reflexa- Einstellkabel). Bei Markisen mit Funkmotor werden die Endlagen mit dem Hand- oder Wand-...
Seite 17
JubiloPlus / JubiloPlus D Elektroanschluss – Anweisungen für den Elektriker Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen, bei nicht DIN gerechter Ausführung der Anschlüsse oder bei Missachtung der anerkannten Regeln der Technik haften weder Motor- noch Markisenhersteller für Material- oder Personenschäden. Gefahr von Stromschlag durch unsachgemäße Installation! Die elektrische Festinstallation muss gemäß...
Seite 18
2 Installation und Montage Montage und Verwendung der Kurbelöse / Markisenkurbel (Nur bei manuellem Kurbelgetriebe) » Kurbelöse in das Getriebe einführen und Markise ca. 0,5 m ausfahren. Die mit- gelieferte Stahlfederklemme am Getriebe befestigen, um die Öse zu sichern. » Die Markisenkurbel in die Öse des Getriebes einhängen. Durch Drehen der Kurbel lässt sich die Markise ein- bzw.
Seite 19
JubiloPlus / JubiloPlus D Wenn die Anlage länger als zwei Minuten vom Strom getrennt war, führen Sie eine der 3 Aktionen aus. » Verwendung der AUF-Taste Wird die AUF-Taste kurz gedrückt, wird der Behang vollständig eingefahren und kehrt in die Standardbetriebsart zurück.
2 Istallation und Montage Austausch der Gelenkarme Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr durch die unter Federspannung stehenden Markisen teile. Bei einem Austausch der Arme müssen folgende Punkte beachtet werden: » zwei Personen notwendig » Markise komplett ausfahren und bei Motorantrieb untere Endlage des Motors löschen »...
Seite 21
JubiloPlus / JubiloPlus D Montage Die LED-Lichtstab-Komponenten werden nach der Montage der Markise, oder wenn als Zubehör eingesetzt, an die entsprechend vorhandene Markisenanlage, angebaut. Die Programmierung der Fernbedienung und des Trafors erfolgen nach der Montage. Lichtstab Montage Montieren Sie die Klemmhalterungen an Ihrer Markise. Position der äußeren Halter max.
Seite 22
2 Istallation und Montage Die elektrischen Anschlüsse sind in folgender Reihenfolge herzustellen: Verbinden Sie das Erdungskabel des LED-Masters (Abb. 14 Pos. 1) mit einem metallischen Teil der Markise, um die beim Betrieb der Markise eventuell entstandene elektrostatische Überspannung auf das Erd- potential ableiten zu können.
Seite 23
JubiloPlus / JubiloPlus D Kassetenmarkise JubiloPlus Befestigung LED-Lichtstab Variante B Variante A Befestigung Aufnahme Trafo Variante A Pos. Nr. Bezeichnung Halter Lichtschiene Lichtstab LED Aufnahme Trafo universal Linsenblechschraube 3,5x9,5 Keilsicherungsscheibe M5 Scheibe 4,3 DIN125 Variante A: Befestigung am Markisengehäuse. Variante B: Befestigung an Haus, Wand oder Gestell. (Das Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.)
Seite 24
2 Istallation und Montage Fall 2 (falscher Kanal ausgewählt): Licht geht nicht an oder Licht geht am falschen Kanal an. Dann bitte nochmal gleichtzeitig und -Taste drücken (muss bis zu vier Mal wiederholt werden) Licht geht für ca. 2 Sekunden an, dann wieder aus. Die Fernbedienung wurde angelernt.
JubiloPlus / JubiloPlus D Werkszustand wiederherstellen (alle Fernbedienungen löschen) Achtung: Ist ein Gerät von Somfy am 230V-Ausgang angeschlossen, ist es mög- lich, dass auch dieses auf Werkszustand zurückgesetzt wird. Daher sollte dieses zuvor abgesteckt werden. Das Gerät muss mindestens 15 Sekunden mit dem Netz verbunden sein.
Lassen Sie die Reparatur nur von einer qualifizierten Person durchführen. Um die Funktion des Produkts auf Dauer sicherzustellen und um den zugelas- senen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen nur Original Reflexa Ersatzteile verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachbetrieb.
Wert einzustellen. Nach der Montage Betriebsempfehlung Sie erhalten mit der JubiloPlus die größtmögliche Sicherheit die Ihnen eine Gelenkarmmarkise in Bezug auf Wind- und Regensicherheit bieten kann. Beim Betrieb der JubiloPlus- Markise sollten dennoch folgende Dinge beachtet werden, um unnötige Unfälle und Beschädigungen zu verhindern:...
3 Nach der Montage Das Übergabeprotokoll ist durch den Fachhändler aufzubewahren und im Scha- densfall dem Hersteller auf Verlangen vorzulegen. Sollte kein ausgefülltes Übergabeprotokoll vorzuweisen sein, wird das Produkt in Windklasse 0 eingestuft. Die auf dem Typenschild durch den Hersteller angege- bene Windklasse verliert damit ihre Gültigkeit.
Seite 29
JubiloPlus / JubiloPlus D Markise mit Funkfernbedienung Mittels der Auf- bzw. Abtasten des Funksenders wird die Markise ein- und ausgefahren. Die Markise fährt mit Ausfallprofil solange in „Selbsthaltung“ in die gewünsch- te Richtung, bis eine der folgenden Situationen eintritt: » die Anlage wird mit der STOP/My-Taste angehalten »...
3 Nach der Montage 4. Hindernisse Im Fahrweg der Markise dürfen sich keine Hindernisse befinden. Es besteht Quetschgefahr. 5. Automatiksteuerung Eine Markise darf niemals unbeaufsichtigt ausgefahren werden. Eine Automatiksteue rung kann unter ex tremen Bedingungen versagen (z. B. Strom- ausfall, Defekte, plötzlich auftretende Unwetter). Es besteht die Gefahr, dass die Markise beschädigt wird oder abstürzt.
Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Markise kann nur gewährleistet werden, wenn die Anlage regelmäßig geprüft und gewartet wird. Die Wartungsvorschriften und Wartungsintervalle sind zu beachten. Grundsätzlich sollten Störungen an einer Gelenkarmmarkise durch einen Reflexa- Servicepartner beseitigt werden. Es empfiehlt sich, einmal im Jahr...
Seite 32
4 Wartung und Pflege (alle 12 Monate) eine komplette Durchsicht und Instandsetzung der Markise durch den Fachhändler durchführen zu lassen. Mit nur geringem Aufwand können Fehlfunktionen an der Markise im Vorfeld durch den Endverbraucher selbst vermieden werden. Eine Wartung bietet sich im Frühjahr oder nach längerem Stillstand der Anlage an.
Lassen Sie die Reparatur nur von einem Fachbetrieb durchführen. Um die Funktion des Produktes auf Dauer sicherzustellen und um den zugelas- senen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen nur Original Reflexa Ersatzteile verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachbetrieb.
4 Wartung und Pflege Problembehebung Probleme ohne Hinweis auf den Fachbetrieb dürfen eigenständig beseitigt werden! Andere Probleme müssen von einem Fachbetrieb beseitigt werden! Problem Mögliche Ursachen Behebung Motor funktioniert nicht Motor ist defekt Motorwechsel (nur durch Fachbetrieb) Motor bauseitig falsch neues Verklemmen gem.
Änderungen der Anlage bzw. Produktes, die nicht mit dem Hersteller abgesprochen wurden. Produkt Reflexa Gelenkarmmarkisen Product Reflexa folding arm awning aeria, Benita, Balkoness, Suntigua, Jubilo, JubiloPlus Type aeria, Benita, Balkoness, Suntigua, Jubilo, JubiloPlus Verwendungszweck Sonnen- und Sichtschutz Intended purpose sun and sight protection system Entspricht bei bestimmungsgemäßer...
JubiloPlus / JubiloPlus D Übergabeprotokoll Reflexa-Produkte Übergabeprotokoll 4. Montierte Reflexa-Produkte Auftragsnummer Raffstore-Typ: 1. Kunde 2. Montageunternehmen Rollladen-Typ: Schrägverschattung-Typ: Name, Vorname Firma Markise-Typ: Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer Das/Die Produkt/e wurde/n nach Windwiderstandsklasse/n montiert. PLZ, Ort PLZ, Ort Nähere Hinweise finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung.