Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befahren Von Ladebrücken - Still RCG25 Originalbetriebsanleitung

Treibgas-gabelstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Handhabung von Lasten
Befahren von Ladebrücken
GEFAHR
Unfallgefahr durch Abstürzen des Staplers!
Bei Lenkbewegungen kann das Heck von der Lade-
brücke in Richtung Kante ausscheren. Dadurch kann
der Stapler abstürzen.
Eine Verständigung zwischen LKW-Fahrer und Stap-
ler-Fahrer über den Abfahrzeitpunkt des LKW ist not-
wendig.
– Vor dem Überfahren einer Ladebrücke vergewis-
sern, dass sie ordnungsgemäß angebracht und
gesichert ist und eine ausreichende Tragfähigkeit
(u. a. LKW, Brücke) hat.
– Überladebrücke langsam und vorsichtig befahren.
– Überzeugen, dass das zu befahrende Fahrzeug
ausreichend gegen Verschieben gesichert und für
die Belastung durch den Stapler geeignet ist.
Tatsächliches Gesamtgewicht bestim-
men
– Den Stapler gesichert abstellen.
– Einzelgewichte durch Ablesen auf dem
Fabrikschild des Staplers und ggf. auf dem
Fabrikschild des Anbaugerätes (Variante)
und ggf. durch Wiegen der aufzunehmen-
den Last feststellen.
– Ermittelte Einzelgewichte zum tatsächlichen
Gesamtgewicht des Staplers addieren:
Leergewicht (1)
+ Zusatzgewicht (Variante) (2)
+ Eigengewicht Anbaugerät (Variante)
+ Gewicht der aufzunehmenden Last
+ 100 kg Pauschale für Fahrer
= Tatsächliches Gesamtgewicht
100
60108011600 DE - 08/2020
Verwendung und Bedienung
6210_001-010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcg30Rcg35

Inhaltsverzeichnis